Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Blog & Podcast

Wie kann Psychologie im Alltag helfen? Das erfahren Sie in interessanten Blog-Beiträgen und im IAP Podcast «Psychologie konkret». Im Podcast sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Methoden und Modelle der Psychologie und wie sie im Arbeits- und Lebensalltag nutzbar sind.

Blog

Podcast: Die Macht der Influencer:innen

Viele Jugendliche folgen Influencer:innen. Sie sind auf der Suche nach Orientierung und Vorbildern, demzufolge haben es Influencer:innen häufig leicht die Aufmerksamkeit der Jugendlichen zu gewinnen und sie in ihren Bann zu ziehen. Im Podcast spricht der Medienpsychologe Prof. Dr. Daniel Süss darüber, welchen Einfluss Influencer:innnen auf die Entwicklung der jungen Identität nehmen und wie Jugendliche die Kontrolle behalten können.

Podcast: Nicht ohne mein Smartphone – Junge Eltern und ihr Handy

Junge Eltern sind Digital Natives. Sie sind mit Computer und Mobilphone aufgewachsen, das Smartphone ist ein Lebensbegleiter. Im Podcast spricht die klinische Psychologin Prof. Dr. Agnes von Wyl darüber, welche Auswirkungen es auf die Entwicklung der Kinder hat, wenn Eltern ihre Aufmerksamkeit häufig auch noch mit dem Smartphone teilen?

Podcast: Holakratie – eine Frage der Kultur?

Stell dir vor, du arbeitest in einem Unternehmen in der Entscheidungsmacht verteilt ist. Mitarbeitende und Teams organisieren sich selbst. Sie treffen ihre Entscheidungen selbst und gleichzeitig im Einklang mit den Interessen der Organisation. Im Podcast spricht der Psychologe Dominik Grolimund darüber, welche Rahmenbedingungen es braucht, damit Holakratie Wirkung entfalten kann. Reinhören lohnt sich.


  

Wissen{schaft}spodcasts sind Podcasts, deren primäres Ziel die Wissensvermittlung ist. Sie zählen zu den beliebtesten Podcastangeboten. Und das nicht ohne Grund: Podcasts eignen sich zur Kommunikation von wissenschaftlichen Themen besonders gut, weil sie den Hörer:innen neue Möglichkeiten bieten, sich mit (aktueller) Forschung zu beschäftigen.