Bioprospektion und Genomik von Actinobakterien isoliert aus der Marchica-Lagune (ActinOmics)
Beschreibung
Der massive und übermässige Einsatz von Antibiotika in der Medizin hat zum Auftreten und zur Verbreitung multiresistenter Krankheitserreger geführt, wodurch die Behandlung mit den üblichen Antibiotika unwirksam wird. Zu diesem Phänomen der Antibiotikaresistenz kommt das Auftreten neuer, oftmals zoonotischer Infektionskrankheiten beim Menschen hinzu. Daraus ergibt sich das Interesse an der Suche nach neuen bioaktiven Verbindungen. Actinobakterien gelten als einer der Mikroorganismen, die am meisten Sekundärmetaboliten produzieren. Die Mitglieder der Ordnung Actinomycetales, insbesondere die Gattung Streptomyces, waren die Hauptquelle für therapeutische Wirkstoffe. Derzeit besteht ein wachsendes Interesse an der Isolierung und dem Screening von Actinobakterien aus verschiedenen Habitaten, insbesondere aus marinen Ökosystemen. Die Marchica-Lagune (Nador, Marokko) ist ein noch unerforschter Lebensraum, der eine hohe mikrobiologische Biodiversität beherbergt. Um in diesem Habitat neue bioaktive Verbindungen zu erkunden, müssen klassische Isolationsstrategien mit modernen Ansätzen kombiniert werden. Letztere beruhen auf der Sequenzierung und nachfolgenden Erforschung von Genomen, um Gene oder Gencluster zu identifizieren, die für die Synthese bioaktiver Metaboliten kodieren. Das Projekt ActinOmics, das im Rahmen des Kooperationsprogramms zwischen der Schweiz und Marokko vorgeschlagen wird, ist ein innovativer Versuch, das biotechnologische Potenzial eines einzigartigen Ökosystems zu untersuchen: der Marchica-Lagune. Die Isolierung neuer autochthoner Stämme wird die Entdeckung neuer natürlicher Verbindungen und die mögliche Entwicklung von Produkten mit therapeutischen Anwendungen ermöglichen. Das Projekt wird auch erste Ergebnisse über die mikrobielle Biodiversität dieses unerforschten Lebensraums liefern, die aus der gründlichen Genomanalyse der ausgewählten Actinobakterienstämme resultieren.
Eckdaten
Projektleitung
Projektteam
Projektpartner
Ibn Tofaïl University
Projektstatus
laufend, gestartet 09/2023
Institut/Zentrum
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)
Drittmittelgeber
Leading House Nordafrika und Mittlerer Osten
Projektvolumen
10'000 CHF