Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

PASST!

Analyse und Entwicklung eines PAssungstools für Schulen und STudienabgänger:innen

Auf einen Blick

Beschreibung

Wie kann die Schule Schülerinnen und Schülern eine zeitgemässe Grundlage für den Kompetenzerwerb geben und sie in der persönlichen Entwicklung stärken? Damit Schulen diese Kernaufgabe wahrnehmen können, sind sie angewiesen auf Lehrpersonen, die zur Schule passen. Auch ist zentral, dass sich die meisten Lehrpersonen mit einer längerfristigen Perspektive für die Schülerinnen und Schüler, für das Team und für die Weiterentwicklung der Schule engagieren. Gleichzeitig suchen Abgänger:innen der Pädagogischen Hochschulen eine erste Arbeitsstelle, die ihnen entspricht.

Für die Passung von Schulen und PH Abgänger:innen ist es wichtig, dass Abgänger:innen von Pädagogischen Hochschulen (PH) ihre Profilfaktoren festelegen und mit den Profilfaktoren der Schule abgleichen.

Projektziel: In diesem Projekt wird forschungsbasiert nach Profilfaktoren gesucht, die für beide Seiten - die Studierenden und die Schulen - wichtig sind für die "Passung".

Arbeitspaket 1: Nach einer Literaturrecherche werden im Oktober/November 2023 fünf Fokusgruppen mit Studierenden der PH Unterstrass und eine Fokusgruppe mit Studierenden der PH Zürich durchgeführt. In den Fokusgruppen werden die Studierenden zuerst ungestützt nach Profil-Faktoren gefragt und dann gestützt die Reaktion auf die aus der Literatur erarbeiteten Profilfaktoren abgeholt.

Arbeitspaket 2: Im November/Dezember 2023 wurden 12 Leitfadeninterviews mit Schulleiter:innen durchgeführt, grösstenteils aus dem Kanton Zürich mit heterogenen Schultypen. Diese dienen dazu, die Profilfaktoren aus Schulsicht zu eruieren.

Arbeitspaket 3: Ende Februar 2024 wird eine quantitative Befragung der Studierenden der PH Unterstrass durchgeführt. Die aus den vorhergehenden Arbeitspaketen erarbeiteten Profilfaktoren und dazugehörigen Aussagen werden durch die Studierenden bewertet. Zeitgleich steht eine Testung durch Schulleiter:nnen an.

Arbeitspaket 4: Anfangs Mai 2024 wird der Prototyp des Passungstools fertiggestellt. Der forschungsbasiert entwickelte Prototyp bildet die Grundlagen für ein digitales Passungstool.