Symposium Geriatrie
Das Symposium Geriatrie widmet sich dem Thema «Ambulante integrierte Versorgung geriatrischer Patient:innen – Therapie und Technologie» und gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Wissenschaft.
Samstag, 16. November 2024, 09.00 - 17.00 Uhr
Hinweis
Die Online-Anmeldung ist bereits geschlossen. Falls Sie am Symposium Geriatrie teilnehmen möchten, können Sie sich noch an der Tageskasse am Samstag, 16. November 2024 ab 08:15 bis spätestens 09:00 Uhr registrieren und zum postregulären Preis teilnehmen. Sie erhalten nach dem Symposium eine Rechnung.
Liebe Kolleg:innen
Am bereits vierten Symposium Geriatrie stellen Referent:innen verschiedener Professionen die Möglichkeiten zukünftiger Modelle, Innovationen und den Einsatz von Technologien ambulanter Versorgungsmodelle vor. Zudem werden Verbandsvertreter:innen der Ergo- und Physiotherapie Chancen und Herausforderungen zum Thema aufzeigen. Ein «best practice example» erläutert den konkreten Einbezug von Ergo- und Physiotherapeut:innen in ein Modell der integrierten Versorgung.
Im Rahmen der Parallelveranstaltungen stellen Industriepartner in einem Technowalk neueste Technologien und innovative Produkte vor, die eine effiziente integrierte Versorgung unterstützen. In zwei weiteren Parallelveranstaltungen werden weitere Konzepte und Umsetzungsbeispiele der integrierten Versorgung vorgestellt und darüber diskutiert. Umrahmt wird das Symposium von einer Ausstellung mit weiteren Industriepartnern und Sponsoren.
Wir freuen uns, Sie am gemeinsamen Symposium der ZHAW und des Fachbereichs Physiotherapie von GERONTOLOGIE CH zu begrüssen, um mit Ihnen in den Austausch und die Diskussion zu treten.
Prof. Dr. Thomas Benz, PhD, PT, MSc ETH
Fachlicher Leiter Weiterbildung und Dienstleistung Institut für Physiotherapie, ZHAW
Luzia Buchli, MAS Gesundheitsförderung und Prävention, ET
Dozentin BSc Ergotherapie, Institut für Ergotherapie, ZHAW
Emiel Eijwoudt, MSc Geriatric Physiotherapy
Dozent, Leiter CAS Klinische Expertise in Geriatrischer Physiotherapie, ZHAW
Monika Leuthold, MAS Sports Physiotherapy, PT
Mitglied des Leistungsteams des Fachbereichs Physiotherapie von
GERONTOLOGIE CH
In Kooperation mit
Fachliche Leitung, Begrüssung und Tagesmoderation
- Am Veranstaltungstag führen Luzia Buchli, ZHAW und
Monika Leuthold, Fachbereich Physiotherapie GERNONTOLOGIE CH durch das Tagesprogramm. - Die fachliche Leitung des Symposiums Geriatrie liegt bei Prof. Dr. Thomas Benz, Luzia Buchli und Emiel Eijwoudt, ZHAW
sowie Monika Leuthold, Fachbereich Physiotherapie GERONTOLOGIE CH.
Programm 4. Symposium Geriatrie
8.15 Uhr – Registrierung und Begrüssungskaffee, Besuch der Sponsorenausstellung
9.00 Uhr – Begrüssung
Prof. Dr. Thomas Benz, Institut für Physiotherapie und Luzia Buchli, Institut für Ergotherapie, ZHAW sowie Monika Leuthold, Fachbereich Physiotherapie GERONTOLOGIE CH
9.15 Uhr – Referate
- Neue Modelle der ambulanten Grundversorgung: Einstellungen, Präferenzen und Innovationsfähigkeit der Health Professionals
Sophie Karoline Brandt, MSc, PhD cand. an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin, Universität Luzern und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Berner Fachhochschule - Integrierte Versorgung aus Sicht der Physiotherapie/Ergotherapie: Chancen und Herausforderungen
Caroline Bavaud, Leitung Professionsentwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung, Physioswiss und Claudia Roesle, Vorstandsmitglied und Co - Vize-Präsidentin, Ergotherapie-Verband Schweiz - «Mind the gap!» Netzwerkorientierte koordinierte Versorgung von Krebspatient:innen – Cancer Move Continuum Schweiz CMCS
Nicola Greco, PT, MSc, Co-Leitung Therapie Innere Medizin und Co-Projektleitung Netzwerk Cancer Move Continuum Schweiz CMCS, Physiotherapie Ergotherapie Universitätsspital Zürich
10.45 Uhr – Kaffeepause und Besuch der Sponsorenausstellung
11.15 Uhr – Parallelveranstaltungen A-C: Runde 1
- Parallelveranstaltung A: Technowalk – Ausstellung innovative Technologien in der integrierten Versorgen
- Parallelveranstaltung B: World Café – «Die integrierte Versorgung im eigenen Arbeitsalltag leben»
- Parallelveranstaltung C: Beispiele gelebter Praxis
- Teil 1 «Umsetzungsbeispiele der integrierten Versorgung aus Sicht Ergotherapie und Physiotherapie.»
Daniela Frehner, Leitung Ergo- und Physiotherapie KZU stationär, Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit und Tarah Schweizer, ET, MSc, Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit
Teil 2 «An den Schnittstellen von stationär zu ambulant: Praxisbeispiel oder beispielhafte Praxis? Ein Vergleich von Praxisalltag aus der Frührehabilitation und Sekundärprävention mit den Guidelines des Fragility Fracture Network.»
Dr. phil. Silvia Brunner und Dr. Dr. Slavko Rogan, Dozent, Berner Fachhochschule und Beiratsmitglied Fragility Fracture Network-Switzerland
12.15 Uhr – Mittagspause und Besuch der Sponsorenausstellung
13.45 Uhr – Parallelveranstaltungen A-C: Runde 2 (siehe oben)
14.45 Uhr – Wechselzeit / Pause
15.00 Uhr – Referat
- Einsatz von Technologien in der integrierten Versorgung – die therapeutische Perspektive im interprofessionellen Setting
Prof. Dr. Eveline Graf, Forscherin & Dozentin, Leiterin Bewegungslabor, Institut für Physiotherapie, ZHAW
Prof. Dr. Martina Spiess, Projektleiterin Forschung & Dozentin, Institut für Ergotherapie, ZHAW
15.30 Uhr – Kaffeepause und Besuch der Sponsorenausstellung
16.00 Uhr – Podiumsdiskussion
In einer Podiumsdiskussion wird das Thema «Integrierte Versorgung – Zukunftsvision» aufgegriffen und gemeinsam mit unseren Expert:innen unter Einbezug des Publikums diskutiert.
- Moderation: Emiel Eijwoudt
- Diskussion: Sophie Karoline Brandt, Phd Kand. an der Universität Luzern; Claudia Roesle, Vorstandsmitglied und Co - Vize-Präsidentin, Ergotherapie-Verband Schweiz, Caroline Bavaud, Physioswiss; Dr. med. Michael Jäger, Age Medical AG; Flurina Meier, Stv. Leiterin Versorgungsforschung WIG & Kerngruppemitglied Angewandte Gerontologie + (AGe+).
16.45 Uhr – Zusammenfassung und Abschluss
Luzia Buchli, ZHAW und Monika Leuthold, Fachbereich Physiotherapie
GERONTOLOGIE CH
17.00 Uhr – Ende des Symposiums
Download Tagungsprogramm
Hinweis zum Programm
- Bitte beachten Sie, dass Änderungen des Programms vorbehalten sind.
- Sie wählen bei Ihrer Onlineanmeldung zwei von drei Parallelveranstaltungen aus.
Technowalk
Der Technowalk ist Programmbestandteil während der Parallelveranstaltungen. Er ist als abwechslungsreicher Parcours konzipiert, in dem Sie die Gelegenheit erhalten, innovative Technologien von fünf Technowalk Ausstellern hinsichtlich Einsatzmöglichkeit, klinischer Anwendung sowie wissenschaftlich nachgewiesenem Nutzen kennenzulernen. Während des Technowalks stellen Ihnen die Aussteller jeweils an ihrer Parcoursstation in maximal 12 Minuten die Funktion und Anwendung sowie die Einsatzbereiche und den wissenschaftlich nachgewiesenen Nutzen ihrer Technologie bzw. ihres Produktes vor. Während der Pausen haben Sie ausreichend Zeit, sich mit den Ausstellern über die Produkte und Technologien eingehend auszutauschen sowie die Produkte zu testen.
Übersicht Technowalk Aussteller
- Northcare Nydegger – Protac Kugeldecke®
Die Protac Kugeldecke® – das Original unter den sensorisch stimulierenden Gewichtsdecken – bewährt sich in der Betreuung von Menschen mit Wahrnehmungsstörungen, motorischer und geistiger Unruhe sowie Schlafproblemen. Sie wurde auf Grundlage der Sensorischen Integrationstherapie entwickelt und ihre Wirkung ist wissenschaftlich erwiesen. -
People Enabler AG in Partnerschaft mit Magic Horizons GmbH – Virtual Reality (VR)-Anwendungen
Magic Horizons bietet Virtual-Reality-Anwendungen für virtuelle Erlebnisreisen, zur Reduktion des Schmerzempfindens. Die People Enabler begleiten die innovative Technologie mit Expertise aus Wissenschaft und Praxis als exklusiver Partner für die Schweiz und Liechtenstein. - Pixformance Sports GmbH – Pixformance Station
Die Pixformance Station ist eine voll vernetzte Lösung für digitale Bewegungstherapie mit Echtzeit-Bewegungsanalyse. Das Training ist für jedes Alter und Fitnesslevel geeignet und bereits in der Orthopädie, Onkologie und Neurologie weltweit erfolgreich im Einsatz. -
Snoezelen CH – Crdl®
Crdl® ist ein Pflegeinstrument, das dazu dient, wirkungsvolle Verbindungen zwischen Menschen herzustellen und hat die innovative Fähigkeit, den menschlichen Körper in ein Musikinstrument zu verwandeln. Crdl® wird insbesondere bei Senior:innen, Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung, mit Autismusspektrum oder einer Sinnesbeeinträchtigung eingesetzt. - United Robotics Group – Rehabilitationsroboter ROBERT®
Mit Hilfe von ROBERT®, dem Rehabilitations-Roboter, wird das Personal durch das gezielte Training von Patient:innen mit unterschiedlichen Verletzungen entlastet. Dies fördert die Selbstständigkeit der Patient:innen und trägt zur Kostensenkung in der Tagespflege bei.
Vorstellung Technowalk-Aussteller
Facts & Figures
Datum und Zeit
- 16. November 2022, 9.00 - 17.00 Uhr
Kosten
- Vollpreis: CHF 200.-
- Mitarbeitende ZHAW, Mitglieder GERONTOLOGIE CH, Alumni G: CHF 180.-
- Studierende BSc Physiotherapie und Ergotherapie (alle FH's): CHF 120.-
- Postregulär und Tageskasse (nach Anmeldeschluss): CHF 240.- (gilt für alle Kategorien)
- Tagungsunterlagen sowie Lunch und Verpflegung in den Pausen sind im Preis inbegriffen.
- Die Rechnung zum Symposium erhalten Sie in der Regel rund 3 Wochen vor dem Anlass. Bitte beachten Sie, dass die Rechnung in CHF ausgestellt wird.
Anmeldung
- Anmeldeschluss: 20. Oktober 2024
Nach Anmeldeschluss, ab dem 21. Oktober 2024 gilt der postreguläre Preis. Anmeldungen sind möglich.
Anerkennung
- Für die Teilnahme am Symposium Geriatrie werden 5 Weiterbildungspunkte von Physioswiss vergeben.
- Das Symposium Geriatrie kann als obligatorische Weiterbildungszeit für Ergotherapeut:innen angerechnet werden. In der Teilnahmebestätigung werden 5 Stunden ausgewiesen.
Zielgruppen
- Physiotherapeut:innen
- Ergotherapeut:innen
- Weitere interessierte Berufsgruppen
Sprache
- Deutsch
Veranstaltungsort
- ZHAW Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-9
8400 Winterthur
Lageplan(PDF 568,0 KB)
Sponsoren
Das Symposium Geriatrie, eine Veranstaltung des Instituts für Physiotherapie und des Instituts für Ergotherapie am Departement Gesundheit der ZHAW, wird finanziell und ideell von den folgenden Firmen unterstützt. Wir bedanken uns bei unseren Partnern für ihr Engagement und ihre freundliche Unterstützung ganz besonders!