Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

CYPHER Symposium 2024

CYPHER Symposium 2024 – Gemeinsam für Kinder- und Jugendgesundheit

Wir laden Sie herzlich zum «CYPHER Symposium 2024 – Gemeinsam für Kinder- und Jugendgesundheit» am 6. November 2024 ein.

An unserem ersten CYPHER-Symposium möchten wir mit Ihnen aktuelle Forschungsprojekte und Fragen der Kinder- und Jugend Public Health diskutieren.

Das ZHAW-Kompetenznetzwerk Child and Youth Public HEalth Research (CYPHER) hat zusammen mit Partner:innen aus Praxis, Politik und Forschung das Ziel, durch exzellente, interdisziplinäre Public-Health Praxis- und Forschungsprojekte einen substanziellen Mehrwert für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Schweiz zu schaffen. CYPHER veranstaltet jährlich ein Netzwerktreffen mit Praxispartner:innen und pflegt eine Vielzahl an Kontakten mit Partnern, Fachstellen und Expertinnen und Experten.

Ort, Datum und Ablauf

Die Veranstaltung wird mit 4 Fortbildungscredits von der Fachgesellschaft Schweizerische Gesellschaft für Fachärztinnen und -ärzten in Prävention und Public Health anerkannt.

Programm

13.30 Uhr: Begrüssung

13:40 – 14:45 Klimawandel und Kinder- und Jugendgesundheit
Key-Note speaker:  
Dr. Lisbeth Weitensfelder: Fokus psychische Gesundheit  
Center for Public Health (Department of Environmental Health, Universität Wien
Prof. Dr. Martin Röösli:  Fokus physische Gesundheit  
Schweizer Tropen- und Public Health Institute, Environmental Exposures and Health

Einblick in laufende Forschungsprojekte:

14:50 – 15:40:

  • Workshop 1: Child Care: Versorgung von Kindern und Jugendlichen
    Herausforderungen in der Kindergesundheitsversorgung bewältigen.
    Maria Carlander / Irene Kobler; Veronika Waldboth
    Kindergesundheitsdiskurs in Schweizer Online-Nachrichten
    Sibylle Juvalta, Julia Krasselt
    Diskussion im Plenum: Klimawandel und Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen: Welche Folgen hat der Klimawandel für die Kinderbetreuung? Welche Rolle spielen Praxis und Forschung in Bezug auf Betreuung und Klimawandel?

15:40 – 16:10: Kaffeepause

16:10 – 17:00

  • Workshop 4: Neue Technologien in Kinder- und Jugend Public Health
    Messung der Aufmerksamkeit durch neuartige Wearables und Sensortechnologien für den Einsatz in Feedback-Systemen bei Schulkindern mit Aufmerksamkeitsschwierigkeiten. 
    Dominique Truninger / Frank Wieber, David Lorenz beratend, Samuel Wehrli
    Early Mobile and Digital Care for Families
    Katrin Braune-Krickau, Laura Wade-Bohleber, Jessica Pehlke-Milde, Heike Edmaier
    Diskussion im Plenum: Realität und Zukunft: Wie weit ist die Anwendung bereits? Was sind die Chancen für die Praxis? Welche Fragen müssen noch adressiert werden?

17:05 – 17:20: Abschluss – Zusammentragen der Workshop-Resultate

ab 17.20 Uhr: Apéro

Anmeldung

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss: 30.10.2024

Datum

Von: 6. November 2024, 13.30 Uhr

Ort

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

Veranstalter

ZHAW Institut für Public Health
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur