Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Workshop für Lehrpersonen: Der Klima-Fussabdruck des Fliegens

In diesem kostenlosen Workshop erhalten die Lehrpersonen fachliche Inputs und Hintergrundinformationen zum Thema Auswirkungen des Fliegens auf das Klima sowie konkrete Ideen, wie sie das Thema Klima-Fussabdruck des Fliegens im Unterricht umsetzen können.

«Der Traum vom Fliegen» wird bereits seit langem geträumt, deutlich länger bevor fossile Brennstoffe zum Einsatz kamen und Lärm oder Klimawandel ein Thema waren. Die Welt der Aviatik wird heute im Spannungsfeld zwischen faszinierender Technologie und gesellschaftlicher Herausforderung gelebt. Exemplarisch soll anhand des Überthemas die Freude an technischen und umweltsystemischen Fragestellungen bei möglichst vielen Lehrpersonen und somit auch Schüler:innen geweckt werden. Der Workshop richtet sich an Sekundarlehrpersonen, die im MINT-Bereich tätig sind.

Im Rahmen des Programms «Nationales Netzwerk MINT» zur Förderung der MINT-Bildung soll die Zusammenarbeit bei der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen im MINT-Bereich gestärkt werden. Im Rahmen dieses Netzwerkes führen das ZHAW Departement Life Sciences & Facility Management, die ZHAW School of Engineering und die PH Thurgau gemeinsam ein Projekt mit dem Titel «Der Traum vom Fliegen» durch.

Workshop

Im Modul «Klima-Fussabdruck des Fliegens» liegt der Fokus auf den Auswirkungen des Fliegens auf das Klima. Die Lehrpersonen bearbeiten in dieser Unterrichtseinheit die Grundlagen des Klimawandels und die historische Entwicklung des Fliegens. Basierend darauf setzen sich die Schüler:innen mit ihrem Fussabdruck auseinander und entwickeln eigene Ideen wie das Fliegen nachhaltiger gestaltet werden könnte.

In diesem kostenlosen Workshop erhalten die Lehrpersonen fachliche Inputs und Hintergrundinformationen zum Thema Auswirkungen des Fliegens auf das Klima sowie konkrete Ideen, wie sie das Thema Klima-Fussabdruck des Fliegens im Unterricht umsetzen können.

  • Auskunft und Anmeldung: Mara Figini
  • Kosten: keine
  • Inklusiv: Unterrichtsmaterial für Umsetzung in Schule

Datum

Von: 25. September 2024, 14.00 Uhr

Ort

ZHAW mehrere Departemente / Campus Zentrum, Lagerstrasse
Lagerstrasse 41
8004 Zürich

Veranstalter

ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil