Rückblick Abendveranstaltung Digitale Kompetenzen
Rückblick Abendveranstaltung Digitale Kompetenzen
Welche Digitalkompetenzen benötigen Entscheidungsträger:innen der öffentlichen Verwaltung, um diese Transformation erfolgreich zu gestalten? Wie können neue, praxisnahe Weiterbildungsformate entwickelt werden, die den spezifischen Bedürfnissen von Gemeinden gerecht werden?
Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen einer Abendveranstaltung am 7. Oktober 2024 an der ZHAW in Winterthur diskutiert. Zu den Diskutanten zählten unter anderem führende Vertreter:innen aus Verwaltung, Praxis und Wissenschaft, die gemeinsam die Ergebnisse der Studie (PDF 659,4 KB) reflektierten und über zukunftsweisende Weiterbildungsansätze sprachen.
Teilnehmende Paneldiskussion:
- Prof. Dr. Christian Schachtner; Professor für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Verwaltungsdigitalsierung; Geschäftsführer und Institutsleiter Verwaltungstransformation in der Schweiz/ Basel und Graubünden
- Didier Mayenzet; Co-Präsident Vorstand VZGV
- Lara Saxer; Projektmanagerin egovpartner
- Dr. Alexander Mertes; Leiter Fachstelle Public Performance Management & Digital Transformation der ZHAW
Wichtigste Erkenntnisse des Abends:
- Veränderungsbereitschaft und Flexibilität: Führungskräfte müssen nicht nur technologische Fähigkeiten mitbringen, sondern auch offen für Veränderungen sein und vernetztes Denken fördern.
- Herausforderung kleinerer Gemeinden: Kleinere Gemeinden stehen vor grossen Herausforderungen, da die Digitalisierung oft mehr Ressourcen erfordert, als ihnen zur Verfügung stehen – Gemeindeverbünde und verstärkte Zusammenarbeit mit Kantonen wurden als mögliche Lösungen genannt, um Ressourcen effizienter zu nutzen.
- Fachkräftemangel und Rekrutierung: Gemeinden müssen ihre Rekrutierungsstrategien anpassen, indem sie nicht nur über Stellenportale sichtbar sind, sondern auch in anderen Branchen nach Talenten suchen. Quereinsteiger:innen mit passenden Kompetenzen können eine Bereicherung sein.
- Weiterbildungsbedarf: Weiterbildung im Bereich Digitalisierung ist essenziell. Flexible und praxisorientierte Weiterbildungsangebote, die in den Arbeitsalltag integriert werden können, sind der Schlüssel.
- Kooperation statt Einzelarbeit: Kollaboration ist entscheidend, um Synergien zu nutzen und Ressourcen effizient zu verteilen.
Fazit: Die digitale Transformation stellt Schweizer Gemeinden vor grosse Herausforderungen, bietet aber gleichzeitig enorme Chancen. Mit praxisnahen Weiterbildungsangeboten und verstärkter Zusammenarbeit können Gemeinden die nötigen Ressourcen schaffen, um die digitale Transformation erfolgreich zu bewältigen.
Das IVM der ZHAW bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Kooperationspartner:innen für die Teilnahme und den gelungenen Abend!