Rückblick: Alumni-Forum
«Wirkung – ein Muss für NPO!» lautete das Thema des Alumni-Forums 2023.
Der Abend startete mit Erkenntnissen aus zwei SNF-geförderten Projekten zur Wirkungsforschung: In ihrem Impulsreferat zeigten Sigrid Haunberger und Konstantin Kehl auf anschauliche Weise, wie Wirkungsmodelle dabei helfen, sowohl die Wirkung wie auch die Wirkungsmechanismen von Projekten zu analysieren und sichtbar zu machen – und wie diese Erkenntnisse genutzt werden können.
Nach diesem Einblick in die aktuelle Forschung war die Praxis an der Reihe:
- Esther Hirzel hat bei Caritas Schweiz eine Wirkungsanalyse des Patenschaftprogrammes «mit mir» veranlasst, die vom Institut für Sozialmanagement (ISM) der ZHAW erstellt wurde; sie berichtete über die Erfahrungen und den konkreten Nutzen einer solchen Analyse für ihr Projekt.
- Thomas Vollmer vom Bundesamt für Sozialversicherungen setzt sich dafür ein, dass vom BSV mitfinanzierte Projekte von den umsetzenden NPO systematisch evaluiert werden, um verlässliche Entscheidungsgrundlagen zu schaffen. Aber er ist auch selbst immer wieder «Evaluationsgegenstand», wie er es nennt, wenn er Aufträge des Parlaments umsetzen muss.
- Stefan Brunner von der Stiftung Mercator Schweiz sieht Wirkungsorientierung als integralen Bestandteil der geförderten Projekte und als integralen Bestandteil der Projektbudgets. Er nennt sie die «raison d’être» von NPO.
Die drei Panelist:innen lancierten die Diskussion mit prononcierten Thesen dazu, warum für NPO kein Weg darum herum führt, sich mit der Wirkung und mit Wirkungsmechanismen der eigenen Projekte auseinanderzusetzten und diese sichtbar zu machen. Gemeinsam mit Sigrid Haunberger diskutierten die Panelist:innen anschliessend auch Publikumsfragen. Dabei wurde deutlich:
- Wirkungsanalysen machen Wirkung und Zusammenhänge der Arbeit von NPOs sichtbar, auch wenn ein Messen qualitativer Effekte in Zahlen nicht angezeigt ist.
- Damit nutzen sie NPO ganz konkret, um die eigenen Angebote weiterzuentwickeln wieauch für die Darstellung nach aussen.
- Mitarbeiter:innen zeigen solche Analysen den Wert der eigenen Arbeit aus externer Perspektive. Das schafft Motivation sowohl im Team wie auch bei den Freiwilligen.
- Diese Effekte wirken umso mehr, je mehr der Lead, eine Evaluation aufzusetzen bei der NPO liegt. Die finanzierenden Stellen sollen Evaluationen zwar einfordern, belassen die Verantwortung für die Durchführung aber am besten bei der NPO.
Das Improvisationstheater anundpfirsich sorgte für eine humorvolle Interpretation der Referate und der Podiumsdiskussion. Leider blieb in der Podiumsdiskussion nicht die Zeit, um auf alle Publikumsfragen einzugehen, insbesondere auf jene, wie Wirkungsevaluationen in konkreten Einzelfällen angegangen werden könnten. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit solchen Fragen direkt an Sigrid Haunberger und Konstantin Kehl zu wenden.
Mehr zu den Studien
- SNF-Studie «Wirkfaktoren professionellen Handelns in sozialen Organisationen (WIFASO)» (Informationen und verschiedene Publikationen)
- SNF-Studie «Deutung von Wirkung in Organisationen des Sozialwesens» (Ergebniszusammenfassung)
Newsletter abonnieren
Möchten Sie regelmässig über aktuelle Veranstaltungen und praxisrelevante Themen der Sozialen Arbeit informiert werden? Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden: Newsletter abonnieren