Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Die ZHAW-Studierenden räumen in Budapest drei Preise ab

Bei der «Scientific Student Competition» in Budapest, durchgeführt im Rahmen der Hochschul-Allianz EELISA European University, haben die Studierenden der ZHAW Wädenswil begehrte Preise erhalten. Shannon, Suvija und Leandro erhielten eine «honorable mention», einen zweiten Platz und einen Spezialpreis. An diesem internationalen Wettbewerb nahmen Studierende aus ganz Europa teil, um ihre wissenschaftlichen Projekte einer Jury vorzustellen.

Shannon (mittig) hat einen Master in Applied Computational Life Sciences absolviert und befasste sich mit dem Thema «Digital Health». Sie führte ihre Masterarbeit als Realisierbarkeitsstudie in Simbabwe durch und konzentrierte sich dabei auf die Fernüberwachung von schwangeren Frauen mit hypertensiven Schwangerschaftsbeschwerden. Für ihre Arbeit erhielt sie in Budapest die Auszeichnung «Honorable mention» im Bereich der Medizin.

Suvija (links) studiert Biotechnologie und schreibt derzeit ihre Bachelorarbeit bei NexMR AG, einem ETH Spin-off. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung eines innovativen Ansatzes zur Verbesserung der Effizienz von biochemischen Prozessen. Besonders wichtig dabei ist das Enzym Phosphoglycerat-Kinase 1 (PGK1), dessen Hemmung Krebs sowie neurodegenerativen Erkrankungen entgegenwirkt. Diese Erkenntnisse sollen als Grundlage für die Entwicklung neuer Therapien in der Onkologie und Neurologie dienen. Am Studierenden-Wettbewerb wurde sie dafür mit dem zweiten Rang in Chemie- und Bioingenieurwesen ausgezeichnet. 

Leandro macht seinen Master in Pharmaceutical Biotechnology. Für seine Masterarbeit hat er mithilfe von Experimenten die beschleunigte Leberregeneration untersucht. Die Leber ist das einzige Organ, das sich nach einem Gewebeverlust regenerieren kann – für Patienten, die an Lebertumoren leiden, ist diese Eigenschaft eine wichtige Überlebenschance. Der «Special prize – Clinical potential» im Bereich der Medizin wurde Leandro überreicht.

Die «Scientific Student Competition» von EELISA findet jährlich statt und ist ein Sprungbrett für Akademiker:innen. Es ist auch eine Gelegenheit, durch Forschungstätigkeiten zu lernen und wertvolle Unterstützung zu erhalten, um Forschungsbemühungen voranzutreiben.

Wir sind gespannt, wer nächstes Jahr teilnehmen und welche Preise in die Schweiz holen wird!

Weitere Infos: https://eelisa.eu/eelisa-student-scientific-competition-a-tradition-is-being-born/