Werden Sie Expert:in für Machine Learning

CAS Advanced Machine Learning and
Machine Learning Operations

Jetzt mehr über das CAS erfahren
hero image

Dank umfassendem Theorie- und Praxiswissen zur unverzichtbaren Fachkraft werden

Suchen Sie nach einer Weiterbildung, die Ihre Grundkenntnisse im Bereich Machine Learning bzw. Deep Learning vertieft? Möchten Sie sich spezialisiertes und aktuelles Wissen aneignen und gleichzeitig lernen, wie Sie ML-Projekte erfolgreich in realen Umgebungen umsetzen können? Dann ist unser CAS die richtige Wahl für Sie.

Das berufsbegleitende CAS Advanced Machine Learning and Machine Learning Operations bietet eine fundierte Weiterbildung für Softwareentwickler:innen, IT-Spezialist:innen, Ingenieur:innen, Naturwissenschaftler:innen und Datenpraktiker:innen. Mit speziellem Fokus auf Machine Learning Operations (MLOps) sowie drei weiteren Schwerpunkten in den Bereichen Computer Vision, Reinforcement Learning und Trustworthy AI gewährleistet dieses CAS eine umfassende Weiterbildung in mehreren Bereichen der modernen KI – und zwar sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.

Jetzt mehr über das CAS erfahren
mann an laptop

Was unsere Weiterbildung zum Blickfang macht

Hochaktuelles und spezialisiertes Wissen aneignen

Die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und des Machine Learning (ML) entwickelt sich rasant weiter. Damit Sie mit den neusten Entwicklungen Schritt halten können, bietet dieses CAS eine vertiefte Auseinandersetzung in spezialisierten Bereichen wie Computer Vision, Reinforcement Learning, Trustworthy AI und mehr.

Praxisorientierte Umsetzung von ML-Projekten

Wie integriert man ML-Konzepte eigentlich in die tatsächliche Produktionsumgebung? Diese Frage stellen sich zurzeit viele Organisationen. Genau aus diesem Grund bilden wir Sie dazu aus, über die Theorie und das Labor hinauszudenken, und in der Praxis Fuss zu fassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ML-Projekte erfolgreich im realen beruflichen Umfeld umsetzen.

Top Weiterbildung bei führendem Bildungsanbieter

Die im Jahr 1874 als Technikum gegründete ZHAW School of Engineering gehört zu den führenden technischen Bildungs- und Forschungsinstitutionen der Schweiz – und das nicht umsonst. Jahr für Jahr garantieren wir unseren rund 3400 Studierenden qualitativ hochstehende, zukunftsorientierte und praxisbezogene Aus- und Weiterbildungen.

Lernziele des CAS

Sie haben ein vertieftes Wissen in den Bereichen Machine Learning Operations und Machine Learning-Systeme und verstehen deren Relevanz sowohl aus einer technischen Perspektive als auch aus einer Business-Perspektive.

Sie kennen Methoden, Tools und Frameworks, um ML-Systeme aufzubauen und in Produktion zu bringen und können diese auf echte Use Cases in der Praxis anwenden.

Sie kennen moderne Verfahren zur Lösung von Computer Vision (CV)-Problemen mit Deep Learning und können Ihre Kenntnisse auf echte Use Cases anwenden.

Sie sind vertraut mit den grundlegenden Methoden und Algorithmen des Reinforcement Learning (RL) und können Ihr Wissen auf Use Cases in der Praxis anwenden.

Sie verfügen über ein tiefgreifendes Verständnis von möglichen sozialen und ethischen Problemen durch KI-Anwendung und kennen den aktuellen Stand der KI-Gesetzgebung und Normen.

Sie kennen den Zusammenhang zwischen algorithmischen Bias und Fairness und kennen Methoden, diese Bias zu messen und ggf. zu kompensieren.

Sie besitzen solide Kenntnisse der Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von LLMs und können sie in konkreten Use Cases mit lokaler Infrastruktur betreiben und finetunen.

Details zur Weiterbildung

Was für einen Abschluss erhalte ich?
Erfolgreiche Absolvent:innen des CAS erhalten das Zertifikat Certificate of Advanced Studies ZHAW in Advanced Machine Learning and Machine Learning Operations (12 ECTS)

Wie viele ECTS umfasst das CAS?
Das komplette CAS umfasst 12 ECTS.

Wie lange dauert das CAS?
Das CAS umfasst rund 5 Monate.

Wo wird das CAS durchgeführt?
Am ZHAW-Campus an der Lagerstrasse 41 in Zürich.

An welchen Tagen findet der Unterricht statt?
Der Unterricht findet berufsbegleitend jeweils am Freitag von 9-17 Uhr (8 Lektionen) statt.

Wie positioniert sich dieses CAS zum MAS?
Das CAS Advanced Machine Learning and Machine Learning Operations kann als Wahlpflicht-CAS im Rahmen des MAS Data Science absolviert werden.

Wann startet das CAS?
Das nächste Startdatum ist am 19. September 2025.

Welche Sprache wird im Unterricht gesprochen?
Der Unterricht findet auf Deutsch statt.

Jetzt mehr über das CAS erfahren
background image

Unsere Zulassungskriterien im Überblick

Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss

  • Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen.
  • 2 Jahre qualifizierte Berufserfahrung zum Zeitpunkt des Starts der Weiterbildung.
  • Erfolgreicher Abschluss des CAS Machine Intelligence oder vergleichbare Kenntnisse (insbesondere Programmierung in Python, Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen in ML-Methoden und Deep Learning)

Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss

  • Nachweis eines Abschlusses in der höheren Berufsbildung (Tertiär-B): Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF. In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
  • 3 Jahre qualifizierte Berufserfahrung zum Zeitpunkt des Starts der Weiterbildung.
  • Erfolgreicher Abschluss des CAS Machine Intelligence oder vergleichbare Kenntnisse (insbesondere Programmierung in Python, Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen in ML-Methoden und Deep Learning).
  • Bestehen eines Zulassungsgesprächs.

Erfahren Sie mehr über unser CAS bei einer unserer Infoveranstaltungen

Online-Infoveranstaltung Weiterbildung ZHAW School of Engineering

27. November 2024
18.15 – 20.00
Online

Online-Infoveranstaltung Weiterbildung ZHAW School of Engineering

15. Januar 2025
18.15 – 20.00
Online

Online-Infoveranstaltung Weiterbildung ZHAW School of Engineering

27. Februar 2025
18.15 – 20.00
Online

Sie möchten lieber eine persönliche Beratung?

Dann füllen Sie jetzt dieses Formular aus und beantragen Sie ein persönliches Beratungsgespräch.

Angaben
Dr. Frank-Peter Schilling

Fragen?
Wir sind Ihnen gerne behilflich.

Dr. Frank-Peter Schilling
Studienleitung
+41 (0) 58 934 69 55
frank-peter.schilling@zhaw.ch

ZHAW School of Engineering

Mit ihren 14 Instituten und Zentren gehört die ZHAW School of Engineering zu einer der grössten Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz. Ihr umfassendes Bildungsangebot mit 71 Aus- und Weiterbildungen in Zürich und Winterthur ist dabei mitunter dafür verantwortlich, dass die ZHAW eine der beliebtesten Wahlen für höhere Bildung im technischen Bereich darstellt.

Durch attraktive Unterrichtsmodelle und -zeiten, die eine gute Work-Life-Balance gewährleisten, macht sich die ZHAW zugänglich für Personen in allen Lebenslagen, und antwortet auf die Bedürfnisse der Studierenden mit Flexibilität und Qualität.

Mit einer Auswahl an Dozierenden, die sich sowohl aus Personen der Forschung wie auch Personen aus der Wirtschaft zusammensetzt, setzt sich die ZHAW zudem für ein Unterrichtsmodell ein, das sowohl auf Wissenschaft wie auch auf Praxis im Berufsalltag beruht. So wird eine ausgewogene Balance geschaffen, die Expertise von zwei Seiten garantiert. Der Unterricht selbst reflektiert dies durch wissenschaftliches Vorgehen, wie auch durch Fallstudien aus der Praxis, welche Studierende optimal auf den Berufsalltag vorbereiten.

Kontakt

ZHAW School of Engineering
Administration Weiterbildung
Lagerstrasse 41
Postfach
8021 Zürich
+41 (0)58 934 82 44
weiterbildung.engineering@zhaw.ch

Zertifizierungen