Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Engineering

Bachelorstudium Mobility Science (Verkehrssysteme)

«Durch das Studium wird man zu einem Generalisten ausgebildet, wodurch man in der Lage ist, Herausforderungen im alltäglichen Betrieb mit einer gesamtheitlichen Denkweise anzugehen. Das Handwerkszeug dazu habe ich an der ZHAW gelernt.»

Gregor Frei, Absolvent Mobility Science, CEO der SBB Deutschland GmbH
Zum Absolventenporträt

Gute Gründe für ein Bachelorstudium Mobility Science

Mit einem Bachelorabschluss in Mobility Science können Sie:

 

Film über das Bachelorstudium Mobility Science

Auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Science ZHAW in Mobility Science
Arbeitsaufwand: 180 ECTS-Credits
Dauer: 6 Semester
Organisationsform: Vollzeit- und Teilzeitstudium, Praxisintegriertes Bachelorstudium
Studienbeginn: Mitte September
Anmeldeschluss: 30. April
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiengebühr: CHF 720 pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science in Engineering (MSE)
Zulassung: Aufnahmebedingungen

Studieninhalte Bachelorstudium Mobility Science

Von den gesamten Treibhausgasemissionen in der Schweiz werden rund 30 Prozent durch den Verkehr verursacht. Um sie zu senken, braucht es innovative Lösungsansätze. Der Studiengang Mobility Science befasst sich mit der nachhaltigen Entwicklung des Personen- und Güterverkehrs mit dem Ziel, die Mobilität bis 2050 klimaneutral zu gestalten. E-Bikes, autonome Autos, Drohnen für den Warentransport, selbstfahrende Züge, Sharing-Modelle – die Mobilität der Zukunft ist vielseitig und vernetzt. Im Fokus steht die Optimierung des Verkehrs als Gesamtsystem. Für die Gestaltung von zukunftsfähigen Mobilitätslösungen sind Ingenieur:innen gefragt, die neue Konzepte für den öffentlichen Verkehr und die Warenlogistik entwickeln.

Studienmodelle

Das Bachelorstudium kann auch in Teilzeit absolviert werden, mit einer Mindeststudiendauer von vier Jahren. Wenn Sie berufsbegleitend studieren, empfehlen wir während der Unterrichtszeit ein Arbeitspensum von maximal 60 Prozent.

Sie haben die Möglichkeit, während des Bachelorstudiums ein Austauschsemester an einer unserer Partnerhochschulen zu verbringen.

Einstieg ins Bachelorstudium Mobility Science mit gymnasialer Maturität

Für gymnasiale Maturand:innen gibt es zwei Möglichkeiten, um zum Bachelorstudium Mobility Science an der ZHAW zugelassen zu werden:

1. Praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS)

Das PiBS ist ein vierjähriges Studienmodell, bei dem ein Praktikum direkt ins Studium integriert ist. Sie arbeiten während des Studiums in einem Partnerunternehmen und sammeln wertvolle Praxiserfahrung parallel zur Theorie.

2. Einjähriges Vorpraktikum

Alternativ können Sie vor Studienbeginn ein zwölfmonatiges Praktikum in einem studiengangverwandten Bereich absolvieren. Dieses Praktikum vor dem Studium vermittelt die erforderliche berufliche Praxis und bereitet Sie optimal auf das Studium vor.

Unterstützung bei der Praktikumssuche

Wenn Sie sich für ein Praktikum vor dem Studium entscheiden, lassen wir Sie mit der Suche nicht allein. Wir unterstützen Sie gerne und empfehlen folgende Plattformen:

Tipp: Werden Sie auf diesen Portalen nicht fündig? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

Praxisbezug

Das Bachelorstudium Mobility Science garantiert einen hohen Praxisbezug. Bereits ab dem ersten Semester setzen Sie die vermittelten Lerninhalte in praktischen Projekten um. In der Projekt- und der Bachelorarbeit am Ende des Studiums bearbeiten Sie selbstständig aktuelle Themen und Problemstellungen, häufig in Kooperation mit einem Unternehmen.

Das Themenfeld Mobilität bildet einen wichtigen Forschungsschwerpunkt der ZHAW School of Engineering. Die Dozierenden im Studiengang Mobility Science sind auch in der Forschung und Entwicklung tätig. Die Ergebnisse der Projekte, die meist in Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern stattfinden, fliessen laufend in den Unterricht ein.

Student for a Day

Möchten Sie Studienluft schnuppern und einen Einblick in das Bachelorstudium erhalten? Haben Sie sich bereits mit der Studienwahl beschäftigt, benötigen aber für den definitiven Entscheid noch mehr Informationen aus erster Hand? «Student for a Day» bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Studierende für einen Tag über den Campus, zu Vorlesungen und Praktika zu begleiten und Fragen zum Studium zu stellen.

Anmeldung

Broschüre

Blog «Mobility Science»