Weiterbildung

«Lebenslanges Lernen ist heute wichtiger denn je. Die Bedürfnisse und Anforderungen anspruchsvoller Kundschaft wandeln sich permanent und erfordern deshalb flexible Unternehmen und Mitarbeitende. Mit unseren praxisorientierten Weiterbildungsangeboten sind Sie auf Ihre künftigen Herausforderungen bestens vorbereitet.»
Markus Marti, Leiter Weiterbildung
Weiterbildungsangebote
Detailinformationen und Anmeldung
Master of Advanced Studies MAS
Diploma of Advanced Studies DAS
Certificate of Advanced Studies CAS
-
25.02.25, 02.09.25,
...CAS Computer Science 2
-
25.02.25, 27.02.25,
...CAS Computer Science 1
-
25.02.25, 02.09.25,
...CAS Angewandte IT-Sicherheit
-
27.02.25, 04.09.25,
...CAS Software Engineering
-
28.02.25
CAS Sustainable Smart Cities & Regions – Data, Energy and Mobility
-
28.02.25, 05.09.25,
...CAS Object Oriented Programming
-
11.03.25, 10.03.26
CAS Risikomanagement und Recht
-
13.03.25, 12.03.26
CAS Integriertes Risikomanagement
-
01.09.25
CAS Predictive Maintenance
-
01.09.25, 16.02.26
CAS Information Engineering
-
02.09.25
CAS Industriedesign, 3D-Visualisierung und Animation
-
03.09.25
CAS Data Analysis
-
04.09.25
CAS Advanced Statistical Data Analysis
-
11.09.25
CAS Additive Fertigung
-
11.09.25
CAS Mechanische Schienenfahrzeugtechnik
-
12.09.25
CAS Lean Management für technische Fach- und Führungskräfte
-
16.09.25, 15.09.26
CAS Risikoanalytik und Risiko-Assessment
-
16.09.25, 24.02.26
CAS Machine Intelligence
-
17.09.25, 16.09.26
CAS Notfall- und Krisenmanagement
-
19.09.25
CAS Product Innovation and Leadership for Engineers
-
19.09.25
CAS Advanced Machine Learning and Machine Learning Operations
-
19.09.25, 18.02.26,
...CAS Projektmanagement
-
26.09.25
CAS Logistikstrategie und Supply Chain Management
-
16.01.26
CAS Instandhaltungsmanagement
-
30.01.26
CAS Logistikmanagement
-
19.02.26
CAS Industrie 4.0 – von der Idee zur Umsetzung
-
20.02.26
CAS Smart Service Engineering (Data Product Design)
-
04.03.26
CAS Risiko- und Krisenkommunikation
-
auf Anfrage
CAS Kälteanlagen- und Wärmepumpenhydraulik
Weiterbildungskurse WBK
- Seite 01
- Seite 02
- Nächste Seite
-
25.02.25, 24.02.26
WBK Hochfrequenztechnik
-
27.02.25, 30.09.25
WBK R Boot Camp
-
27.02.25, 23.10.25
WBK Generative KI in Lehre und Weiterbildung
-
28.02.25
WBK Grundlagen und Organisation von Sustainable Smart Cities & Regions
-
11.03.25, 10.03.26
WBK Additive Fertigung (3D-Druck)
-
13.03.25, 12.03.26
WBK Security in Embedded Systems
-
19.03.25
WBK Wärmeübertrager – Planung und Betrieb
-
08.05.25
WBK Funktionale Sicherheit
-
09.05.25, 05.12.25
WBK Wissenschaftsbasiertes Arbeiten
-
09.05.25
WBK Data, Energy and Mobility for Sustainable Smart Cities & Regions
-
03.06.25
WBK Simulation-Based Decision Support
-
27.08.25
WBK Kompressionskälteanlagen
-
01.09.25
WBK Umwälz- und Förderpumpen – Grundlagen
-
03.09.25
WBK Umwälz- und Förderpumpen – Vertiefung
-
12.09.25
WBK Lean Expert
-
22.09.25
WBK Rust for Embedded Developers
-
27.09.25
WBK Shopfloor Management
-
04.10.25
WBK Lean Innovation & Development
-
16.10.25
WBK Einfache hydraulische Schaltungen für Wärmepumpen und Kältemaschinen
-
24.10.25
WBK Photovoltaik, Netze und Speicher
Infoveranstaltungen
Internationale Masterabschlüsse
Internationaler Weiterbildungsmaster «Europäische Bahnsysteme»
In Kürze:
4 Semester berufsbegleitend, Unterrichtssprache Deutsch, Abschluss: Master of Science, Joint degree.
Weiterbildung im Überblick

Weitere Informationen
Infoabend
Besuchen Sie einen unserer Infoabende und informieren Sie sich über unsere Weiterbildungsangebote.
Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der ZHAW School of Engineering.
Infoabend
Newsletter
Besuchen Sie einen unserer Infoabende und informieren Sie sich über unsere Weiterbildungsangebote.
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der ZHAW School of Engineering.