Publications
-
2019.
Praxis der Rechtspsychologie.
29(2), pp. 55-80.
-
2019.
Justizwesen in der Schweiz : ein kurzer Überblick
.
In:
Wegel, Melanie, ed.,
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug : Praxisberichte aus der Schweiz.
Bern:
Stämpfli.
pp. 3-13.
-
Wegel, Melanie; Stroezel, Holger,
2019.
Quantitative Bewertung des Progressionensystems aus Sicht der Praxis
.
In:
Wegel, Melanie, ed.,
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug : Praxisberichte aus der Schweiz.
Bern:
Stämpfli.
pp. 21-36.
-
2019.
Übergangsmanagement im Justizwesen - Praxisprojekte und Forschungsbefunde
.
In:
Wegel, Melanie, ed.,
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug : Praxisberichte aus der Schweiz.
Bern:
Stämpfli.
pp. 15-19.
-
Ruchti, Nina; Mayer, Klaus; Baier, Dirk,
2019.
Besondere Herausforderungen des Massnahmenvollzugs nach Artikel 59
.
In:
Wegel, Melanie, ed.,
Übergangsmanagement vom Strafvollzug in die Freiheit in der Schweiz : Erfahrungsberichte und Lösungskonzepte.
Bern:
Stämpfli.
pp. 129-158.
-
Ruchti, Nina; Wegel, Melanie; Ros, Jenny; Lambelet, Daniel,
2019.
Eine Typologie differenzierter Sichtweisen auf das Konzept "Übergangsmanagement"
.
In:
Wegel, Melanie, ed.,
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug : Praxisberichte aus der Schweiz.
Bern:
Stämpfli.
pp. 37-69.
-
2019.
Jugendkriminalität in der Schweiz : Entwicklung und Einflussfaktoren.
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe.
30(3), pp. 214-223.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-18192
-
Baier, Dirk; Kamenowski, Maria,
2019.
Forum Kriminalprävention.
2019(3), pp. 16-21.
Available from: https://www.forum-kriminalpraevention.de/narrative-zur-praevention.html
-
Ruchti, Nina; Wegel, Melanie; Ros, Jenny; Lambelet, Daniel,
2019.
Ressourcen und Mehrwert der Arbeitsweisen im Schweizerischen Progressionenvollzug
.
In:
Wegel, Melanie, ed.,
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug : Praxisberichte aus der Schweiz.
Bern:
Stämpfli.
pp. 111-128.
-
Ruchti, Nina; Ros, Jenny; Wegel, Melanie; Lambelet, Daniel,
2019.
Subjektive Erklärungen zu Problembereichen des Übergangsmanagement in der Schweiz
.
In:
Wegel, Melanie, ed.,
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug : Praxisberichte aus der Schweiz.
Bern:
Stämpfli.
pp. 71-109.
-
2019.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-18193
-
Baier, Dirk; Kamenowski, Maria; Manzoni, Patrik; Haymoz, Sandrine,
2019.
Kriminalistik.
73(7), pp. 465-471.
-
Isenhardt, Anna; Mayer, Klaus; Baier, Dirk,
2019.
Sozialarbeitende als Opfer von Gewalt : Ergebnisse einer Studierendenbefragung.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-2794
-
2019.
format magazine : Zeitschrift für Polizeiausbildung und Polizeiforschung.
(9), pp. 25-31.
Available from: https://www.institut-police.ch/06-wissen/06-04-format-magazine/2019-09/inhalt-2019-09/4 Baier.pdf
-
2019.
Betreuungslücken bei der Haft.
Forum Strafvollzug.
68(1), pp. 68-71.
-
2019.
Bildungsarmut und Kriminalität
.
In:
Quenzel, Gudrun; Hurrelmann, Klaus, eds.,
Handbuch Bildungsarmut.
Wiesbaden:
Springer.
pp. 695-714.
Available from: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19573-1_28
-
Baier, Dirk; Bergmann, Marie Christine; Kliem, Sören,
2019.
Unsere Jugend.
2019(4), pp. 175-185.
Available from: https://doi.org/10.2378/uj2019.art29d
-
2019.
Einstellungen von Polizistinnen und Polizisten zu Bodycams.
SIAK-Journal.
16(1), pp. 23-38.
-
2019.
Elterliche Gewaltanwendung in der Schweiz : Verbreitung und Folgen.
In:
«Hör uf, süscht bring di um!» Grenzen und Grenzüberschreitungen in der Kinder- und Jugendhilfe.
Integras Fortbildungstagung Brunnen 2019 : «Hör uf, süscht bring di um!» Grenzen und Grenzüberschreitungen in der Kinder- und Jugendhilfe, Brunnen, 12.-14. November 2019.
Zürich:
Integras.
pp. 14-27.
-
Baier, Dirk; Kliem, Sören,
2019.
Entwicklungstrends der Jugendgewalt in Deutschland im Hell- und Dunkelfeld.
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe.
30(2), pp. 104-113.