CAS Baumanagement S, M, L, XL
ApplyAt a glance
Qualification:
Certificate of Advanced Studies in Baumanagement (12 ECTS)
Start:
continuously
Duration:
6 Monate, more details about the implementation
Costs:
CHF 6'900.00
Comment on costs:
Kurskosten inkl. Unterlagen und Exkursion, exkl. Anfahrt und Verpflegung.
Location:
ZHAW School of Architecture, Design and Civil Engineering / Campus Stadt-Mitte, Tössfeldstrasse 11, 8401 Winterthur (Show on Google Maps)
Language of instruction:
German
Objectives and content
Target audience
Das Kursangebot richtet sich in erster Linie an praktizierende, planende oder in der Projektentwicklung tätige Architekt:innen und Bauingenieur:innen, die ihr Wissen bezüglich Baumanagement erweitern und vertiefen möchten. Das CAS richtet sich aber auch an Praktiker:innen und Fachleute aus allen verwandten Disziplinen, die ein breiteres Verständnis für Bauprozesse, Baumanagement und Bauleitung gewinnen möchten.
Objectives
Seit der Renaissance hat sich eine Trennung zwischen dem Entwerfen und dem Ausführen entwickelt, die sich in den folgenden Jahrhunderten ausgedehnt hat. Im Paris von Haussmann (19. Jh.) waren die Architekt:innen nur noch „Fassadenplaner“, während Spekulant:innen mehr oder weniger geschickte und ökonomische Grundrisstypologien für diese Fassaden entwickelten und reproduzierten. Die Moderne, trotz all ihrer Nachteile, verlieh den Architekt:innen neue Autorität über die Architektur und deren Prozesse: Das Haus wurde nicht mehr von aussen, sondern von innen, vom Mobiliar aus, entworfen. Neue Materialien verlangten nach Experimenten und neuem Architektenwissen. Planung und Ausführung mussten koordiniert werden und gelangten damit zurück in die Hände der Architekt:innen. Mit der Industrialisierung hat sich dieser Einfluss wieder verringert, und die steigende Komplexität der Anforderungen und Prozesse vergrösserte die Unterschiede zwischen Architekt:innen und Ausführenden erneut. Innerhalb dieser Pendelbewegung bezüglich Ausführung und Planung erleben wir heute einen neuen Höhepunkt möglicher Einflussnahme: Angesichts der Klimakrise und einer zunehmenden Relevanz des Themas Nachhaltigkeit hat die Kontrolle der Planung eminente Wichtigkeit erlangt. Und Planung muss eng begleitet werden. Eine nachhaltige Architektur bedeutet nicht nur geschicktes Entwerfen, sondern auch die konsequente Vorbereitung und Umsetzung eines Projekts. Neue Materialien kommen zum Einsatz, neue Prozesse müssen entwickelt, Normen und Konventionen hinterfragt und neue digitale Methoden angewendet werden.
Auch wenn das Planen und Ausführen von Projekten zunehmend komplexer wird, müssen sich Architekt:innen mehr denn je einbringen und hier ihre Expertise, vor allem ihren generalistischen Ansatz, anwenden. Dazu gehört auch ihre Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge und Prozesse zu verstehen und zu beherrschen. Nachhaltiges Bauen setzt die Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten voraus, und Architekt:innen müssen für diese Aufgabe befähigt werden, auch im prozessualen und organisatorischen Sinn. Das ist das Ziel des CAS Baumanagement S, M, L, XL.
Die Teilnehmer:innen erwerben praxisorientiertes Wissen und Fähigkeiten in folgenden Bereichen:
• Bau-KULTUR und -MANAGEMENT
• Bau-KONSTRUKTION
• Bau-PROZESSE und -ORGANISATION
• Bau-KOSTEN und -AUSSCHREIBUNG
• Bau-AUSFÜHRUNG
• Bau- und Vertrags-RECHT
• Digitales Bauen, Kommunikation
Content
Modul 1
Grundlagen des Baumanagements
Leitung: Peter Zwick
3 Tage
Grundlagen
Baukultur
• Baukultur verstehen
• Ort und Bauweisen verstehen
Baumanagement
• Begriffe und Definitionen (im Baumanagement)
• Grundlagen der Gesamtleitung
• Grundlagen der Teamführung
• Grundlagen des Änderungs-Managements
• Formulierung Projektauftrag
• Führung resp. Leadership
• Risiko- und Qualitätsmanagement
• Governance
• Systemisches Denken und Handeln
S Best Practice: Projekt + Baustelle
Ein Baumanagement- oder ein Architekturbüro demonstriert das Management von Prozessen, Problemen und Lösungen anhand eines spezifischen Projekts mit kleinem Volumen. Der Fokus liegt auf handwerklichen Details, der Bauaufnahme und Fragen der Wiederverwendung, insbesondere im Falle eines Umbaus. Die direkte Kommunikation zwischen Planer:in und Unternehmer:in spielt eine zentrale Rolle.
Modul 2
Prozesse, Organisation und Konstruktion
Leitung: Pascale Trachsler
5 Tage
Grundlagen
Prozesse
• Unterschiedliche Bauprozesse
• Bauabläufe
• Phasengliederung und Leistungen gem. SIA
Organisation
• Unterschiedliche Projektorganisationen
• Projektrollen
• Projektallianzen
Konstruktion
• Konstruktion verstehen
• Nachhaltigkeit aus Sicht des Baumanagements
• Ausgewählte Konstruktionsdetails
• Schadenminimierung
M Best Practice: Projekt + Baustelle
Ein Baumanagement- oder ein Architekturbüro demonstriert die Steuerung von Abläufen, Problemstellungen und Lösungsstrategien anhand eines spezifischen Projekts mit mittlerem Volumen. Der Fokus liegt dabei auf dem Abbruch-Management, dem Rückbau sowie der (Rohbau-)Struktur. Besonderes Augenmerk wird auf die Bemusterung vor Ort und die Baustelleneinrichtung gelegt.
Modul 3
Kosten, Ausschreibung und Ausführung
Leitung: Thomas Dürsteler
5 Tage
Grundlagen
Kosten
• Grundsätze der Kostenplanung
• Kostenstrukturen und Hilfsmittel
• Wirtschaftlichkeit – Kosten vs. Preis, Teuerung
• Life-Cycle-Costing
• Rechnungswesen und Baukostenkontrolle
Ausschreibung
• Submissionsverfahren
• Öffentliches Beschaffungswesen
Ausführung
• Kontroll- und Prüfpläne
• Grundlagen der Bauleitung
• Sicherheit auf der Baustelle
• Lean Management
L Best Practice: Projekt + Baustelle
Ein Baumanagement- oder ein Architekturbüro zeigt das Management von Prozessen, Schwierigkeiten und Lösungen anhand eines Projekts grosser Volumen. Im Fokus stehen der hohe Wiederholungsfaktor, die indirekte Kommunikation zwischen Architekt:in und Unternehmer:in sowie die Anwendung von BIM (Building Information Modeling). Auch der Ausbau kann eines der Themen sein, die im Detail analysiert werden.
Modul 4
Recht, Digitales Bauen und Kommunikation
Leitung: Reto Dürsteler
5 Tage
Grundlagen
Recht und Vertragswesen
• Baurecht und Hauptnormen
• Planer- und Werkverträge, Norm SIA 118
• Versicherung, Haftung und Baumängel
Digitales Bauen
• BIM
• 3D-Geoinfos, Datenmodellierung, Datenerfassung
• Digitalisierte Baustelle
• Digitale Tools zur Kostenermittlung
Kommunikation und Konflikt-Management
• Selbstmanagement und Psychologie
• Grundlagen der Kommunikation
• Verhandlungsmethodik
• Sitzungsführung
XL Best Practice: Projekt + Baustelle
Ein Baumanagement-Büro veranschaulicht die Steuerung von Abläufen, Herausforderungen und Lösungsansätzen anhand eines spezifischen Projekts mit sehr grossem Volumen. Im Mittelpunkt stehen die „Choreografie der Kräne“, die Baustellenlogistik für grosse Mengen an Material sowie die Bauüberwachung – alles, was für ein Projekt dieser Grössenordnung unerlässlich ist.
Methodology
Das Ausbildungsprogramm umfasst verschiedene Lernformate wie Inputreferate, vertiefende Diskussionen mit Fachleuten und in der Gruppe, praxisorientierte Fallbeispiele, Präsentationen, Exkursionen und Selbststudium (Vor- und Nachbereitung, Erstellen der Zertifikatsarbeit). Die Zertifikatsarbeit besteht aus einer eingehenden Betrachtung, Analyse und Bewertung von Fragestellungen, welche einzeln oder in kleinen Gruppen erfolgt.
More details about the implementation
Das CAS umfasst insgesamt 20 Tage mit ca. 150 Kontaktlektionen. Der Unterricht wird berufsbegleitend durchgeführt und findet jeweils an zwei Tagen pro Monat statt. Ein Unterrichtstag besteht aus acht Lektionen (eine Lektion entspricht 50 Minuten).Zusätzlich ist mit 200 Stunden Selbststudium zu rechnen. Im Selbststudium vertiefen die Teilnehmenden das Gelernte an Fallstudien und in einer Zertifikatsarbeit. Fallstudien und Zertifikatsarbeit werden in kleinen Teams oder individuell bearbeitet und in regelmässigen Zwischenbesprechungen mit den CAS-Leiter:innen und externen Expert:innen weiterentwickelt.
6 Monate, ca. 18–20 Kurstage, jeden Freitag ausser in den Schulferien
Enquiries and contact
-
Verantwortlichlicher Institutsleiter
Prof. Dr. Andri Gerber
Dipl. Architekt ETH
Co-Leitung Institut Konstruktives Entwerfen -
Modulleitung
Guido Brandi
Dipl. Architekt USI AAM OTIA+41 76 743 49 11
guido.brandi@zhaw.chHartmut Göhler (Stv.)
Dipl.-Ing. Architekt BSA SIA+41 79 765 43 76
Hartmut.göhler@zhaw.ch -
ZHAW
Weiterbildungssekretariat
Tössfeldstrasse 11
8401 Winterthur
+41 58 934 76 50
weiterbildung.archbau@zhaw.ch
Provider
Institute of Constructive Design
Instructors
Das Team der Dozierenden besteht aus ausgewiesenen Fachpersonen des Institut Konstruktives Entwerfen (IKE) mit Kompetenzen im praktischen und akademischen Bereich. Die Dozierenden sind Fachpersonen des IKE. Diese Fachpersonen sind über ihre freiberufliche Tätigkeit in der Praxis verankert.
Zusätzlich verstärkt sich das Team durch externe Referent:innen und Gäste wie:
Mauro Cerrato, Takt Baumanagement
Leonore Daum, Penzel Valier
Reto Dürsteler, Dürsteler Bauplaner
Gerald Frick, Naef & Partner
Robert Hormes, Confirm
Dieter Haller, Dahinden Heim Partner Architekten
Roman Güntensperger, Güntensperger Baumanagement
Patrik Hämmerle, Hämmerle Partner
Tanja Jackschath, hssp
René Kümmerli, Takt Baumanagement
Philipp Schaefle, Studio Noun
Irma Thoma Dudler, WT Partner
Philip Türich, BS + EMI Architektenpartner
Martin Valier, Penzel Valier
Thomas von Pufendorf, Confirm
u.v.a.m.
Application
Admission requirements
Vorausgesetzt wird grundsätzlich ein Hochschulabschluss (Fachhochschule, Uni, ETH). Es können aber auch Praktiker:innen mit vergleichbaren beruflichen Kompetenzen zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt. Alle Teilnehmenden verfügen über eine mindestens zweijährige relevante Praxiserfahrung. Über die definitive Zulassung entscheidet die Modulleitung.
Information for applicants
Anzahl Teilnehmende: minimal 17, maximal 24 Personen
Verrechnung: Bei Anmeldung für den CAS erfolgt die Verrechnung einmalgig vor Kursbeginn CHF 6'900.-
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs fortlaufend geprüft. Sie erhalten in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen Bescheid, ob Sie aufgenommen wurden.
Anmeldeschluss: laufend
Laufzeit: 1. Oktober 2024 bis 28. Februar 2025
General terms and conditions
Start | Application deadline | Registration link |
---|---|---|
continuously |