Delete search term

Header

Main navigation

School of Applied Linguistics

CAS Stadtraum Digital

Apply

Compare favorites

At a glance

Qualification:

Certificate of Advanced Studies in Stadtraum Digital (12 ECTS)

Start:

continuously

Duration:

Costs:

CHF 7'500.00

Comment on costs: 

Kurskosten inkl. Unterlagen und Exkursion, exkl. Anfahrt und Verpflegung.

Language of instruction:

German

Die genauen Daten der einzelnen Kurstage finden Sie im Flyer (unter Downloads).

Objectives and content

Target audience

Der CAS richtet sich insbesondere an Personen, die sich in Architektur-, Landschaftsarchitektur, Planungs- und Beratungsbüros, in kantonalen und kommunalen Verwaltungen, bei Behörden oder auch im Hochschulbereich und an Berufsschulen mit Fragen, Projekten und Prozessen zur Digitalisierung in der planerischen Praxis auseinandersetzen.

Objectives

Die Teilnehmer:innen erwerben praxisorientiertes Wissen und Fähigkeiten in folgenden Bereichen:

  • Sie kennen und reflektieren die Dynamiken der Digitalisierung in der städtebaulichen Praxis und reflektieren den Einfluss der Versprechen der Technologieentwickler:innen.
  • Sie kennen und reflektieren die Grenzen und Chancen der Digitalisierung und digitaler Werkzeuge im Kontext ihrer Praxis.
  • Sie verstehen Wechselwirkungen zwischen digitaler und physischer Welt, sie sind sich der Übersetzungsverluste und -gewinne bewusst.
  • Sie kennen unterschiedliche digitale Werkzeuge und verstehen es, sich innerhalb der Entwicklungsdynamiken zurecht zu finden.
  • Sie kennen und reflektieren die Anwendungsbereiche und Praxistauglichkeit digitaler Werkzeuge.
  • Sie kennen die Möglichkeiten, an verschiedene Datengrundlagen zu gelangen und Sie verstehen und reflektieren deren Qualität.
  • Sie entwickeln und vertiefen, zusammen mit anderen Teilnehmer:innen oder alleine, über die Disziplinen hinweg Anwendungen und Anwendungsbereiche digitaler Werkzeuge.
  • Sie kennen und vertiefen theoretische Auseinandersetzungen mit Digitalisierung und Planungspraxis.

Content

Grundlagen

Block 1 vermittelt einen Überblick zu den Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung in allen Phasen stadträumlicher Projekte: von der Analyse über Mitwirkung und Planung bis zur Vermittlung. Zugleich werden grundlegende Fragestellungen zu den Themen Modellbildung, Datenanalyse, Spieltheorie und künstliche Intelligenz eingeführt und diskutiert.

Analyse

Block 2 erkundet digitale Analysemethoden, welche sich für die Erarbeitung der Grundlagen für stadträumliche Projekte eignen. Ausgehend von den Besonderheiten raumbezogener Daten werden Werkzeuge zur Erforschung urbaner Formen und Prozesse wie auch zur Untersuchung und Visualisierung raumwirksamer Beziehungssysteme vorgestellt und erprobt.

Mitwirkung

Block 3 thematisiert die vielfältigen Möglichkeiten digital unterstützter Mitwirkungsverfahren: von Citizen Science über virtuelle Bürgerversammlungen und kollaborative Karten bis zur interaktiven Stadtplanung am digitalen Modell. Konkrete Erfahrungen aus umgesetzten Praxisbeispielen verdeutlichen Potenziale und Grenzen solcher Prozesse und Plattformen.

Planung

Block 4 Hier geht es um die Rolle digitaler Entwurfsverfahren in der Planungswirklichkeit. Welchen Einfluss hat die Struktur solcher Werkzeuge auf die mit ihnen generierbaren Resultate? Im Dialog mit Anwender:innen werden spielbasierte Entwurfsverfahren, agentenbasierte Simulationen und KI-unterstützte Variantenstudien getestet und auf ihre Praxistauglichkeit geprüft.

Vermittlung

Block 5 widmet sich der wachsenden Bedeutung digitaler Plattformen und Kanäle im Diskurs über die Stadt und bei der Projektkommunikation. Im Zentrum stehen die Potenziale und Herausforderungen der interaktiven Kommunikation und Zusammenarbeit in Echtzeit, aber auch von Visualisierungstechniken wie Virtual oder Augmented Reality.

Methodology

Das Ausbildungsprogramm umfasst verschiedene Lernformate wie Inputreferate, vertiefende Diskussionen mit Fachleuten und in der Gruppe, praxisorientierte Fallbeispiele, Präsentationen, Exkursionen und Selbststudium (Vor- und Nachbearbeitung, Erarbeitung der Zertifikatsarbeit). Die Zertifikatsarbeit besteht aus einer vertieften Auseinandersetzung mit einem digitalen Werkzeug, die im Rahmen des CAS präsentiert worden sind und/oder reflektiert Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen digitaler Werkzeuge im Alltag planerischer Praxis.

Assessment

Das Zertifikat (Certificate of Advanced Studies CAS) wird erteilt, wenn die vorgeschriebenen Kontaktlektionen absolviert und die Zertifikatsarbeit abgenommen wurde. Die Studienleistung entspricht 12 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System).

More details about the implementation

Der CAS Stadtraum Digital besteht aus fünf Blöcken und umfasst 20 Tage mit 160 Kontaktlektionen. Der Unterricht wird berufsbegleitend durchgeführt und findet in der Regel an einem Tag pro Woche statt. Ein Unterrichtstag besteht aus acht Lektionen (eine Lektion entspricht 50 Minuten). Zusätzlich ist mit 200 Stunden Selbststudium zu rechnen. Im Selbststudium vertiefen die Teilnehmer:innen das Gelernte an Fallstudien und an einer Zertifikatsarbeit. Fallstudien und Zertifikatsarbeit werden in kleinen Teams oder individuell bearbeitet und in regelmässigen Zwischenbesprechungen mit den CAS-Leiter:innen und externen Expert:innen weiterentwickelt.

Enquiries and contact

  • Urs Primas
    Dipl. Architekt ETH BSA SIA, Dozent Institut Urban Landscape
    ZHAW Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
    Tössfeldstrasse 11
    8400 Winterthur
    +41 (0) 58 934 76 46
    urs.primas@zhaw.ch

  • Dr. sc. Maxime Zaugg
    Dipl. Architekt ETH SIA, Dr. Sc in Architekturtheorie, Dozent Institut Urban Landscape
    ZHAW Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
    maxime.zaugg@zhaw.ch

  • ZHAW Weiterbildungssekretariat
    Tössfeldstrasse 11
    8401 Winterthur
    +41 58 934 76 50
    weiterbildung.archbau@zhaw.ch

Provider

Institute of Urban Landscape

Instructors

Das Weiterbildungsangebot ist am Institut Urban Landscape am Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen entwickelt worden. Die Dozierenden und Forschenden aus unterschiedlichen Disziplinen wie Urbanistik, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadt- und Landschaftsplanung, Fotografie, Politologie, Baurecht, Architekturgeschichte und -theorie prägen seit über 20 Jahren den Diskurs über die nachhaltige Weiterentwicklung heutiger Stadtlandschaften mit.

Das Team wird ergänzt durch Fachreferent:innen, unter anderem aus den Bereichen parametrisches Design, künstliche Intelligenz, Game Design, räumliche Datenanalyse, Planung, Partizipation, Projektkommunikation, Theorie und Technikgeschichte.

Application

Admission requirements

Vorausgesetzt wird grundsätzlich ein Hochschulabschluss (Fachhochschule, Uni, ETH). Es können aber auch Praktiker:innen mit vergleichbaren beruflichen Kompetenzen zugelassen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt. Alle Teilnehmenden verfügen über eine mindestens zweijährige relevante Praxiserfahrung. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

Information for applicants

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs fortlaufend geprüft. Sie erhalten in der Regel innerhalb zwei bis drei Wochen Bescheid, ob Sie aufgenommen wurden.

Dauer: 22. August 2025 bis 30. Januar 2026

Start Application deadline Registration link
continuously continuously Application