Bachelorarbeit Architektur FS 2020
Das dreijährige Bachelorstudium Architektur an der ZHAW setzt sich zusammen aus Assessmentstufe (1. Jahr) und Hauptstudium (2. und 3. Jahr). Es wird mit dem Diplom als Bachelor of Arts ZHAW in Architektur abgeschlossen.
Die Bachelorarbeit besteht aus einem Entwurfsprojekt. Die Aufgabenstellung wird für alle gemeinsam formuliert, beispielsweise als Areal-Masterplan. Die einzelnen «Bauparzellen» dieses Masterplans werden dann durch die Studierenden individuell bearbeitet. In diesem anspruchsvollen Schlussprojekt sollen architektonische und stadträumliche Idee, Materialisierung und Konstruktion sowie Ökonomie und Ökologie des Bauens ihren Zusammenhang finden.
Campus «États-Unis»
Ensembles von Fakultätsbauten in Lyon
Das Entwurfs- und Konstruktionsatelier des 3. Studienjahres führt mit den beiden Unterrichtsmodulen E+K3 und E+K4 zum Abschluss des Bachelorstudiums. Die Bachelorarbeiten dieser Dokumentation zeigen den beeindruckenden Weg auf, welche die Studierenden in ihrem letzten Jahr des Bachelorstudiums zurückgelegt haben. Die Projekte widerspiegeln den Ausbildungsstand, den die Studierenden bei ihrem wichtigen Zwischenschritt zu ihrer Profession erreicht haben.
Im Studienjahr 2019/2020 haben wir in Lyon gearbeitet. Die französische Metropole am Zusammenfluss von Saône und Rhône bildete sowohl auf städtebaulicher wie auch kulturgeschichtlicher Ebene eine vielschichtige Ausgangslage. In angemessener Distanz zu den Akademien in Paris hat Lyon über die vergangenen Jahrhunderte eine Charakteristik entwickelt, bei welcher - vielmehr als die Einzelobjekte - der Stadtkörper als Gesamtes seine eindrückliche Wirkung entfaltet. Mit dem Architekten Tony Garnier lernten wir in Lyon einen Architekten und Städtebauer kennen, welcher am Übergang zur Moderne exemplarische Bauwerke und Planungen realisiert hat. Sein Werk liegt im typisch französischen Spannungsfeld, das sich zwischen dem gotisch geprägten National- und Ingenieurstolz sowie dem arkadischen Ideal, das in Form von muraler Architektur aus dem Méditerranée ins Landesinnere wirkt, aufspannt.
Im Frühlingssemester wurde das «Quartier des États-Unis» von Tony Garnier, gebaut zwischen 1920 und 1935, zum Nachbar für die Entwicklung eines neuen universitären Stadtcampus. Für ein neues Kompetenzzentrum für Textiltechnologie galt es auf drei Arealen ein Auditorium, eine Bibliothek, eine Mensa und ein Werkstattgebäude zu planen. Zu Beginn des Semesters wurden in Dreier- oder Vierergruppen städtebauliche oder architektonische Ensembles für die neuen Institutsbauten konzipiert. Die Garnier-Siedlung mit ihrer offen, aber doch städtisch wirkenden Körnung liess dabei viel Spielraum. Die Lösungsansätze reichten vom strikten städtebaulichen Regelwerk über Ensemble- und Clusterbildungen bis hin zu strukturalistischen Raumorganisationen oder architektonischen Makrostrukturen. Die Hauptvertiefungen lagen in diesem Semester beim Tragwerk und bei Fragen zu Energie- und Nachhaltigkeit. Neu im Kurs war dabei die Begleitung durch einen Architekten mit Schwerpunkt Energie und Nachhaltigkeit. Es galt, zu Fragen von Stadtklima, Lüftung, Durchlüftung, Nachtauskühlung sowie Tageslichtqualität eine projektspezifische Konzeption aufzubauen.
Das Semester stand dieses Jahr unter einem besonderen Stern. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde das Frühlingssemester kurz nach Beginn auf Fernunterricht umgestellt. Beeindruckend ist, dass die Qualität der Arbeiten trotz des digitalen Fernunterrichts ein hohes Niveau erreicht hat. Zuhilfe kam uns der städtebauliche Teil des Semesters, der über die Ensemblebildung dazu führte, dass sich niemand zu sehr isolieren konnte und deshalb vom Takt des Semesters abgehängt wurde.
Bauplatz

Diplomarbeiten 2020
Verfasser / -in | Szenario | Dozierende | Projektpräsentation |
---|---|---|---|
Alves de Almeida, Sara Marisa | Atelier A, Bauplatz C2 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Biedermann, Ronny Lukas | Atelier A, Bauplatz C1 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Cavelti, Fabio Andrea | Atelier A, Bauplatz A1 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Charles, Emanuel John | Atelier A, Bauplatz B2 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Cotlet, Remina-Loredana | Atelier A, Bauplatz C2 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
De Santis, Stefano | Atelier A, Bauplatz B2 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Deppeler, Dominic Samuel | Atelier A, Bauplatz B1 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Dick, Corrado | Atelier A, Bauplatz B1 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Eicher, Remo Pirmin | Atelier A, Bauplatz B1 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Fink, Nicolas Walter | Atelier A, Bauplatz B2 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Flach, Sebastian | Atelier A, Bauplatz C1 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Freuler, Tobias Fabian | Atelier A, Bauplatz C1 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Frey, Joel Valentin | Atelier A, Bauplatz C1 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Gebreyesus, Mimi | Atelier A, Bauplatz C2 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Geiser, Etienne | Atelier A, Bauplatz A2 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Giannini, Ilaria | Atelier A, Bauplatz A2 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Gobbo, Dominic Pascal | Atelier A, Bauplatz A1 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Göldi, Janna | Atelier A, Bauplatz B1 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Gross, Miriam | Atelier B, Bauplatz C1 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Gutaj, Leonard | Atelier B, Bauplatz B1 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Hangisi, Atarkan | Atelier B, Bauplatz B2 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Hauser, Sandro | Atelier B, Bauplatz A2 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Hottinger, Dominic | Atelier C, Bauplatz B1 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Huber, Alessia | Atelier B, Bauplatz B2 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Ismaili, Abdolrauf | Atelier B, Bauplatz A1 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Janesch, Nadine | Atelier B, Bauplatz C1 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Jeuch, Nico Patrik | Atelier B, Bauplatz C1 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Lehner, Simon Raphael | Atelier B, Bauplatz B2 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Mehmeti, Ruhan | Atelier B, Bauplatz A1 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Misimi, Memli | Atelier B, Bauplatz B1 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Molin, Vanessa Jill | Atelier A, Bauplatz A1 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Müller, Manon | Atelier B, Bauplatz B2 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Nikolussi, Dario Alexander | Atelier B, Bauplatz C1 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Notz, Lukas Andreas | Atelier A, Bauplatz A1 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Pisano, Maria Carmela | Atelier B, Bauplatz A1 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Rohrer, Luzia Rafaela | Atelier A, Bauplatz A2 | Meritxell Vaquer, Thomas Keller | Präsentation |
Roost, Jan Freddy | Atelier B, Bauplatz A2 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Santschi, Samuel Kaspar | Atelier C, Bauplatz C1 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Schär, Larissa | Atelier C, Bauplatz C1 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Scheidegger, Christof | Atelier B, Bauplatz C1 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Scheidegger, Marc | Atelier C, Bauplatz A1 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Schmid, Philipp Luca | Atelier B, Bauplatz A2 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Schmidt, Dominique Fabienne | Atelier B, Bauplatz B1 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Schneider, Jan Andreas | Atelier C, Bauplatz A1 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Schüpfer, Ilona | Atelier C, Bauplatz B1 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Staubli, Ashana Chantaè | Atelier C, Bauplatz B1 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Steger, Lara | Atelier B, Bauplatz C1 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Tezcan, Büsra | Atelier C, Bauplatz B2 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Trüb, Carole Leandra | Atelier B, Bauplatz A2 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Tschirren, Melanie | Atelier C, Bauplatz A2 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Ulrich, Adrian | Atelier C, Bauplatz A1 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Untersander, Diego Manuel | Atelier C, Bauplatz C2 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Vock, Sandro | Atelier C, Bauplatz A2 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Voser, Jenny Kim | Atelier C, Bauplatz A2 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Wagner, Lukas | Atelier C, Bauplatz A2 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Weber, Simon Andrin | Atelier C, Bauplatz C2 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Wehle, Adriana Selina | Atelier C, Bauplatz B2 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Wyss, Raphael | Atelier C, Bauplatz C2 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Yavuz, Koray Pascal | Atelier C, Bauplatz C1 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Zgraggen, Céline | Atelier C, Bauplatz B2 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Zgraggen, David | Atelier C, Bauplatz C2 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |
Zimmermann, Laura Sophia | Atelier B, Bauplatz C1 | Beat Rothen, Martin Saarinen | Präsentation |
Ziswiler, Dominik Johannes | Atelier C, Bauplatz B2 | Detlef Schulz, Frank Zierau | Präsentation |