Schreiben - Publizieren
Ob Semester- oder Projektarbeit, Bachelor-Thesis oder Fachartikel – die ZHAW Hochschulbibliothek unterstützt Sie mit Informationen, Tools, Schulung und Beratung beim Schreiben und Publizieren.
Literatur verwalten
Referenzen verwalten, Zitate automatisch einfügen und Literaturverzeichnisse erstellen – Literaturverwaltungssoftware macht das wissenschaftliche Schreiben leichter. Sie können unter Anderem:
- eine eigene Sammlung von Literaturangaben (Referenzen) aufbauen
- Referenzen von zahlreichen Suchportalen, Datenbanken und Verlagsseiten übernehmen
- Referenzen beim Schreiben im Text einfügen
- Literaturverzeichnisse erstellen
Zotero
Die ZHAW Hochschulbibliothek unterstützt Sie im Umgang mit Zotero. Mit Zotero können Sie Referenzen von Quellen jeglicher Art speichern, organisieren und zitieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit in privaten oder öffentlichen Gruppen zusammen zu arbeiten.
Zotero ist kostenlos und kann über die Website von Zotero heruntergeladen werden. Für ZHAW-Mitarbeitende ist Zotero über das Softwarecenter verfügbar. Sie finden hilfreiche Video-Tutorials zu «Zotero Basics» und weitere zur «Installation von Zotero» auf unserem Kanal «Literaturverwaltung mit Zotero».
Um in Gruppen zusammen zu arbeiten und Ihre Bibliothek zu synchronisieren, ist eine Registrierung bei Zotero nötig. Als ZHAW-Angehörige haben Sie unlimitierten Speicherplatz, wenn Sie sich mit Ihrer ZHAW-Mailadresse registrieren.
Unterstützung durch die Hochschulbibliothek
Umfassende Informationen zu Zotero finden Sie im Moodle-Kurs der Hochschulbibliothek.
Weitere Literaturverwaltungsprogramme
Die Hochschulbibliothek empfiehlt die Arbeit mit Zotero. Folgende weiterführenden Links informieren Sie über andere Literaturverwaltungssysteme.
- Comparison of reference management software (Wikipedia-Artikel)
- Ausführlicher Vergleich Literaturverwaltungssoftware (Stand: Juni 2020) der UB TU München
- Vergleich Literaturverwaltungssoftware im Überblick (Stand: Juli 2018) der SLUB Dresden
Richtig zitieren
Egal ob Semesterarbeit, Experiment oder Dissertation: Korrektes Zitieren ist im wissenschaftlichen Umfeld ein Muss. Warum? Neues Wissen baut auf bereits vorhandenem, verifizierten Wissen auf. Dies zu deklarieren macht nachvollziehbar, auf welchen Grundlagen die vorliegenden Ergebnisse entstanden sind. Das gehört zur «guten wissenschaftlichen Praxis» – die Nichtbeachtung wird als «Plagiat» bezeichnet. Das Merkblatt der ZHAW zur Vermeidung von Plagiaten bietet weitere Informationen dazu.
Zitieren an der ZHAW
Die Departemente der ZHAW machen zur Abfassung von Abschlussarbeiten unterschiedliche Vorgaben und verweisen auf unterschiedliche Zitierstile. Eine Übersicht über die Vorgaben erhalten Sie im Self-Service Portal unter dem Titel «Zitierrichtlinien an der ZHAW» (KI 3274, mit ZHAW-Login).
Academic Writer
Mit Academic Writer stellt die ZHAW den Zugang zu einem Online-Portal zur Verfügung, das Sie beim Schreiben und Publizieren mit dem APA Standard unterstützt.
Academic Writer
Wichtiger Hinweis: Das Portal funktioniert mit dem Internet Explorer und Microsoft Edge nicht zuverlässig. Es wird empfohlen, einen anderen Browser zu benutzen.
Weiterführende Informationen: Wissenschaftliche Integrität
Über Wissenschaftsorganisationen verständigen sich Forschende über die gute wissenschaftliche Praxis (wissenschaftliche Integrität).
- gemeinsamer Kodex für die Wissenschaftliche Integrität von swissuniversities, des Schweizerische Nationalfonds, Innosuisse und der Akademien der Wissenschaften Schweiz
- Expertengruppe Wissenschaftliche Integrität der Akademien der Wissenschaften Schweiz
- Europäischer Verhaltenskodex für Integrität in der Forschung
Verfassen von Literaturreviews
Ein Literaturreview bietet eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Theorien und bisherige Forschungsarbeiten zu einem bestimmten Thema. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Reviews weniger im Aufbau, sondern vielmehr in der Herangehensweise, Zielsetzung, Analyse und im Umfang. Das primäre Ziel eines Literaturreviews ist es, die relevantesten Ideen und Informationen im Rahmen des eigenen theoretischen Rahmens kritisch zu diskutieren.
Weiterführende Informationen zu Literaturreviews
Unterstützung für ZHAW-Mitarbeitende durch die Hochschulbibliothek bei der Durchführung von systematischen Übersichtsarbeiten.
Schreibberatung
- Sie haben Fragen zum Schreiben von Seminar-, Projekt- oder Bachelorarbeiten?
- Sie wollen Feedback auf Ihre Texte?
- Sie möchten endlich genau wissen, wie man Quellen korrekt angibt oder wie man einen Text strukturiert?
- Oder brauchen Sie einfach ein paar hilfreiche Tipps rund ums Schreiben?
Lassen Sie sich von Schreibexpertinnen und Schreibexperten beraten. Mit dem kostenlosen Angebot der ZHAW Hochschulbibliothek und des Departements Angewandte Linguistik wird Schreiben im Studium leicht gemacht.
Virtuelle Beratung
- Für Studierende der ZHAW - unabhängig von Departement und Studienstandort
- Eins-zu-eins-Beratung und Unterstützung beim Schreiben aller Texte mit Bezug zum Studium (zum Beispiel Seminar-, Projekt- und Bachelorarbeiten) von erfahrenen Schreibexpertinnen und Schreibexperten des Departements Angewandte Linguistik
- Ab Dienstag, 5. November 2024 startet die Schreibberatung wieder für alle Studierenden der ZHAW. Das Angebot findet wöchentlich statt, dienstags oder donnerstags, von 12.00 bis 14.00 Uhr online.
- Terminvereinbarungen können über Moodle vorgenommen werden (mit ZHAW-Login).
Schreibnacht 2024
Auch dieses Jahr hiess es wieder Anpacken statt Aufschieben! Über 770 Beteiligte und Teilnehmende machten die 7. ZHAW Schreibnacht zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Es war ein toller Event, wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Teilnehmenden und freuen uns auf die 8. ZHAW Schreibnacht im nächsten Jahr.
Unterlagen zu den einzelnen Inputs finden Sie im Moodlekurs «7. ZHAW Schreibnacht 2024» (mit ZHAW-Login)
Die Schreibnacht ist ein Angebot von der Hochschulbibliothek in Zusammenarbeit mit dem ILC Institute of Language Competence. Es umfasst individuelle Recherche- und Schreibberatungen, ein Zotero-Desk für Ihre Fragen zum Literaturverwaltungsprogramm sowie viele Kurzinputs zum Erstellen und Schreiben einer Abschlussarbeit.
Blogposts über vergangene Schreibnächte:
- Schreibblockade? Angebote rund ums Schreiben an der ZHAW Hochschulbibliothek
- Schreibnacht 2022 – Anpacken statt aufschieben!
- Die Schreibnacht verpasst? – Ein Rückblick auf die Schreibnacht vom 18. März 2021
- Schreibnacht - Bring deine Abschlussarbeit zum Erfolg!
- Die ZHAW Schreibnacht geht in die zweite Runde
- Anpacken statt Aufschieben
Ergebnisse publizieren
Die Wahl des passenden Publikationsmittels ist von diversen Faktoren abhängig, beispielsweise, ob dessen thematische Ausrichtung zur geplanten Publikation passt. Die Reputation des Verlags bzw. Verbreitung des Journals ist ebenfalls ein Faktor. Bei Journals kann die Indizierung in einschlägigen Fachdatenbanken ein wichtiger Punkt sein.
Allfällige Publikationskosten, Geschwindigkeit in der Publikation und Autorenfreundlichkeit sind weitere Kriterien. Auf der Webseite des gewählten Publikationsorgans sollten Hinweise für Autoren entsprechend transparent hinterlegt sein, zum Beispiel zum Entscheidungs- und Begutachtungsverfahren und dessen Dauer.
Im wissenschaftlichen Wettbewerb ist die Publikationsleistung der Hochschule wichtig. Für die richtige Zuordnung von Publikationen zur ZHAW sind einheitliche und vollständige Affiliationsangaben bei Publikationen von Hochschulangehörigen zentral. Hilfestellung zur einheitlichen Benennung der ZHAW, einzelner Departemente sowie Institute in wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Publikationen gibt das Merkblatt zur Benennung der ZHAW Affiliation in Publikationen.
- Checkliste Think.Check.Submit. (Umfangreiche Kriterienliste zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit eines Journals)
- Video Think.Check.Submit.
- Ulrichsweb (Datenbank zu Zeitschriften, Serien und Zeitungen und deren refereed-, OA- und Indizierung-Status)
Open Access
Wer eine grösstmögliche Verbreitung seiner Publikationen anstrebt, entscheidet sich am besten für eine Publikation im Open Access. Open Access sichert die freie Zugänglichkeit zu wissenschaftlichen Ergebnissen und trägt zu mehr Sichtbarkeit der Forschung sowie besserer Nachnutzung durch Wissenschaft und Gesellschaft bei.
Die Hochschulbibliothek unterstützt ZHAW-Mitarbeitende in der freien Publikation von Forschungsergebnissen mit der Förderung verschiedener Open Access-Modelle.
Weiterführende Informationen
Unseriöse Verlage
Auf dem Publikationsmarkt treten auch immer wieder unseriöse Journals und Verlage auf. Sie publizieren eingereichte Manuskripte ohne jede Qualitätskontrolle und erbringen nicht die Leistung, die von einem Verlag erwartet werden kann. Dazu finden Sie unter folgenden Ressourcen ein sehr gutes Video zum Thema Fake Journals, Predatory Conferences und unseriöse Verlage von der Universitätsbibliothek Graz (2021) sowie einen hilfreichen Blogbeitrag.
- «Fallen beim Publizieren: So erkennen Sie Fake Journals» (Workshop-Aufzeichnung Universitätsbibliothek Graz, 2021)
- Blogbeitrag zum Thema unseriöse Verlage von der ZHAW Hochschulbibliothek