Finden Sie Forschungsprojekte
-
Supervised Human-Interactive Embodied Learning and Development (SHIELD)
This project aims to sensibly improve the safety and success rate for long-horizon tasks of autonomous robots leveraging GenAI “robotic brains” (e.g. LLMs, VLMs) in unstructured environments.
Start bevorstehend, 06/2025 - 05/2026
-
Bedeutung und Erfolg von Koproduktion auf Gemeindeebene (CO-SUCCESS)
Hintergrund: Gemeinden arbeiten bei der Erbringung von öffentlichen Dienstleistungen zunehmend mit Bürger:innen zusammen. Dieses Mit-Entwickeln und Mit-Umsetzen von lokalen Leistungen wird als «Koproduktion» bezeichnet. Mit dem kollaborativen Ansatz der Koproduktion ist die Hoffnung nach…
Start bevorstehend, 06/2025 - 05/2029
-
Immersive Bildung und Wissensvermittlung (IMMERSE)
IMMERSE setzt sich für die digitale Transformation der Aus- und Weiterbildung durch immersive Lehr- und Lerntechnologien ein.
Start bevorstehend, 05/2025 - 04/2029
-
Towards Sustainable Software Architectures for Cyber-physical Systems of Systems (TaSSAreCt)
In TaSSAreCt untersuchen wir Software-Architekturen für cyber-physikalische Systeme (CPS). Aufgrund des hohen Einflusses auf die Güteeigenschaften und Nachhaltigkeit langlaufender Softwaresysteme berücksichtigen wir Softwarearchitekturen als eine Haupteinflussgrösse für die Entwicklung neuer CPS und…
Start bevorstehend, 05/2025 - 04/2028
-
Reallabor für Future Skills - Living Lab Kreative Agilität & Futures Literacy (Interdisziplinärer Experimentierraum) (FutureSkills)
Das Reallabor für Future Skill ist ein disziplinenübergreifender Experimentierraum, in dem sich Studierende der Kommunikation und Medien, der Sozialen Arbeit und Angewandten Psychologie auf Bachelor- und Masterstufe in interdisziplinären Teams Zukunftskompetenzen in Kreativer Agilität & Futures…
laufend, 04/2025 - 12/2025
-
LGBTQ+ spezifische vs. sensitive Gesundheitsversorgung bei jungen Erwachsenen - Bedarfe und Verläufe (LGBTQ+YOUTHPATH)
Im SNF-Projekt werden die Wege von jungen LGBTQ+ Personen in die Deutschschweizer Gesundheitsversorgung untersucht. Ziel ist es, die (Gesundheits-)Dienstleistungen und den Zugang zu verbessern, indem die Bedürfnisse und Erfahrungen dieser Gruppe besser verstanden werden. In der Studie wird ein…
laufend, 04/2025 - 03/2029
-
Multimodale Erkennung von Toxizität in Video Games (MuMoDeTox)
Digitales Gaming ist heute eine alltägliche Aktivität und wird als Kulturgut anerkannt – Spiele werden im MoMA ausgestellt und Esports waren Teil der Olympischen Spiele 2021. Unter diesen Spielen hat League of Legends (LoL) über 150 Millionen Spieler, mit mehr als 2 Millionen gleichzeitig aktiven…
laufend, 04/2025 - 12/2025
-
Splint Invest – Diversification through alternative investments
Splint Invest – Diversification through alternative investments: In this Innosuisse Innovation Cheque, we further develop the Splint Invest platform.
laufend, 04/2025 - 09/2025
-
Das Potenzial von Hülsenfrüchten und Ölpflanzen für eine Transformation hin zu einem nachhaltigen Schweizer Ernährungssystem (SPOC)
Forscher:innen der ZHAW, Agroscope und FiBL untersuchen, wie Hülsenfrüchte und Ölpflanzen wie Soja oder Leinsamen zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem beitragen. Eine pflanzenbasierte Ernährung ist dringend nötig – doch was bedeutet das für Konsument:innen und Landwirt:innen? Und welche Folgen…
laufend, 04/2025 - 03/2029
-
AI-BRIDGE - A Think-and-Do-Tank for Responsible Development and Societal Alignment of Artificial Intelligence Systems
AI-BRIDGE bringt verantwortungsvolle KI in die Praxis, indem es die Kluft zwischen gesellschaftlichen Werten und der Entwicklung von KI-Technologie und -Lösungen überbrückt. Der AI-BRIDGE Think-and-Do Tank wird Organisationen dabei helfen, das Potenzial der KI zu nutzen und gleichzeitig die…
laufend, 04/2025 - 12/2029
-
Automatisierte Proteinentwicklung in Echtzeit (RT-aPACE)
Automatisierte Proteinentwicklung in Echtzeit (RT-aPACE) für die Entwicklung neuer Werkzeuge zur Genomeditierung (in Partnerschaft mit der Universität Zürich (EvoFlow).
laufend, 04/2025 - 03/2027
-
Mehrsprachigkeit macht einen Unterschied. Effekte von früher Spracherziehung auf Differenz und Ungleichheit in der Kindheit
Mehrsprachigkeit hat im Selbstverständnis der Schweiz einen grossen Stellenwert. Das Projekt untersucht, welche Rolle Mehrsprachigkeit und verschiedene Sprachen von Kindern in Kindertagesstätten spielen.
laufend, 04/2025 - 03/2029
-
Partizipation in der Hochschullehre
Partizipation bildet in allen Bildungskontexten eine zentrale Voraussetzung für eine demokratische Bildung und die Unterstützung individueller Lernprozesse. Die experimentelle Untersuchung der Einflüsse partizipativer Lehr-Lern-Arrangements bildet daher eine entscheidende Grundlage, um empirisches…
laufend, 04/2025 - 03/2026
-
Plattform “Sinn-im-Beruf”
Wir entwickeln eine digitale Plattform namens “Sinn-im-Beruf”, die Erwerbstätige dabei unterstützt, ihre Arbeit und berufliche Laufbahn sinnstiftend zu gestalten.
laufend, 03/2025 - 02/2028
-
Improving Circular Economy Practices and Food Security in the Agriculture Sector by Valorizing Organic Residues Using Thermo-Chemical…
The project aims to improve the circular economy practices and enhance food security within the agricultural areas in Southeast Asian countries, which are mostly agro-based economies, by employing innovative management and techniques for upgrading organic residues. Due to the significant…
laufend, 03/2025 - 02/2028
-
Reallabor "Interessengruppe Ernährungszukunft Wädenswil"
Wie kann Wädenswil ein nachhaltiges Ernährungssystem entwickeln? Im Reallabor verbinden wir Forschung mit Praxis, um Lösungen für Wädenwil's Ernährungswende zu testen.
laufend, 03/2025 - 12/2027
-
Gärten für Kinder 2.0 - Analyse und Weiterentwicklung der Oberholzer-Naturgärten an öffentlichen Schulen
Die Schweizer Naturgarten-Bewegung wurde seit den 1970er Jahren durch Urs Schwarz und Alex Oberholzer geprägt. Letzterer entwickelte «Gärten für Kinder» als naturnahe Schulhausumgebungen, die Biodiversität fördern und Lernräume schaffen. Zwischen 1980 und 2003 entstanden in Solothurn und darüber…
laufend, 03/2025 - 02/2029
-
SmartDocs SaaS: KI-gestützte Revolution für IT-Dokumentation
Die Projektpartnerin entwickelt eine KI-gestützte SaaS-Plattform, die die Erstellung komplexer IT-Dokumente durch Automatisierung, Standardisierung und Team-Kollaboration revolutioniert. Die Lösung ermöglicht es IT-Dienstleistungsteams, effizienter zu arbeiten, präzisere Ergebnisse zu erzielen und…
laufend, 03/2025 - 09/2025
-
Erlebnisgarten Domino im Johanneum
Im Johanneum wird ein Erlebnisgarten geschaffen, der Menschen mit geistiger Behinderung zur gärtnerischen Aktivierung dient. Der Fokus liegt auf niederschwelligen Aktivitäten mit Pflanzen und Sinneswahrnehmungen. Der Garten fungiert zudem als erweiterter Aussenwohnraum und soll als Vorbild für…
laufend, 03/2025 - 09/2027
-
Extraktion von Wasser aus der Mesophase eines passiven Tieftemperatur-Flüssigwasserspeichersystems: Auswahl eines Verfahrens mit minimalem…
Wasser kann bei Temperaturen bis zu -120 °C flüssig gehalten werden, indem es in einem einfachen thermischen Prozess mit Phytantriol gemischt wird. Eine Entmischung kann dann mittels Destillation erfolgen. Allerdings ist dieser Prozess energieintensiv. In diesem Projekt wird die Extraktion mittels…
laufend, 03/2025 - 12/2025