Finden Sie Forschungsprojekte
-
Innovative Schnittstelle für spatio-temporale Multi-Kriterien-Entscheidungsanalyse zur Unterstützung fundierter Entscheidungsfindung in…
Dieses Projekt entwickelt ein digitales spatio-temporales MCDA-Tool, das GIS, rechnergestützte Methoden und Echtzeitdaten integriert, um fundierte Entscheidungen zu unterstützen. Fallstudien und Rückmeldungen von Stakeholdern bewerten seine Wirksamkeit in realen Anwendungsszenarien.
zukünftig, 11/2025 - 10/2028
-
Robot Process Automation für Marktsicherung, -ausbau und Effizienzsteigerung (IPP-RPA)
Ziel des Projektes: Automatisierung von Softwareabläufen zur Sicherung und Erweiterung von Märkten und zur Steigerung der Effizienz sowie Untersuchung der Machbarkeit und Automatisierung von Abläufen bei bestehenden Softwaresystemen.
zukünftig, 09/2025 - 06/2026
-
ParticlePAT4Mills: Real-Time Particle Size Monitoring for Advanced Wet-Milling
The project provides for the following: The ParticlePAT4Mills project intends to integrate real-time particle-size monitoring and control into wetmilling equipment. With those next generation wet-mills, grinding processes for solids will become more efficient in terms of cycle time, energy…
zukünftig, 09/2025 - 08/2027
-
Performance-optimiertes KI Stereo Matching
Für die Weiterentwicklung eines Intraoralscanners (IOS) werden verschiedene KI Stereo Matching Algorithmen auf ihre Tauglichkeit für deren Anwendung im Produkt untersucht. Das Ziel ist es, ein geeignetes Modell für Training und Implementierung zu identifizieren, es nach TensorRT zu konvertieren und…
zukünftig, 08/2025 - 10/2025
-
Geschichte der „Öko-Architektur“ in der Schweiz, 196X–199X. Eine architekturhistorische, korpuslinguistische und gendertheoretische Analyse …
Die Architektur hat einen grossen Einfluss auf das Klima und sucht heute nach Lösungen. Das ist aber nicht neu: bereits nach dem zweiten Weltkrieg wurden bereits Themen wie Re-Use oder regenerative Materialien untersucht und in Experimentalhäuser eingebaut. Das vorliegende Projekt möchte die…
zukünftig, 08/2025 - 12/2028
-
Digitalbasierte Gesundheitsinformationen für ältere Menschen mit Hörverlust (DigiHör)
Projektziele: Ein Hörverlust ist nicht nur ein medizinisches Phänomen, sondern eine tiefgreifende soziale und gesellschaftliche Herausforderung. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird bis 2050 mehr als jede zehnte Person weltweit – über 700 Millionen Menschen – von einem Hörverlust betroffen…
zukünftig, 08/2025 - 04/2026
-
Die Bedeutung des Sozialraums bei der sozialen Integration von Geflüchteten: zum Zusammenhang der Ziele der Schweizer Integrationsagenda mit…
Die Schweizer Integrationsagenda erwartet, dass sich Geflüchtete innerhalb von sieben Jahren nach dem Asylentscheid aktiv in die lokalen sozialen Strukturen und Nachbarschaften integrieren. Doch wie kann dies gelingen, wenn ein grosser Teil der Geflüchteten den eigenen Gesundheitszustand als…
zukünftig, 08/2025 - 07/2028
-
Optimierungspotentiale der Gärtnerei des Luzerner Kantonsspitals
Im Rahmen des Projektes werden mittels eines ganzheitlichen Blicks auf die Leistungen der Gärtnerei Optimierungspotentiale und daraus resultierende Konsequenzen eruiert. Inhaltlich und methodisch soll sich das Projekt an der bestehenden Analyse Gärtnerei Kantonsspital Luzern 1, welche die ZHAW im…
laufend, 07/2025 - 03/2026
-
KI für den Kinderschutz: Entwicklung und Evaluation von Anwendungen des maschinellen Lernens und künstlicher Intelligenz zur…
Dieses Projekt entwickelt KI-Anwendungen für faire, evidenzbasierte Entscheidungen im Kinderschutz. Anhand von Verwaltungsdaten und Fallnotizen werden Vorhersagemodelle erstellt, Interventionserfolg analysiert, algorithmische Fairness geprüft und LLMs zur Berichterstellung eingesetzt, sowie die…
laufend, 07/2025 - 06/2027
-
Exploring the Triad of Academic Writing, Critical Thinking and AI Literacy: Interdisciplinary Perspectives on Undergraduate Thesis Writing…
Im TRAI-Projekt wird untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben verändert, insbesondere wenn Studierende ihre Bachelor-Arbeiten schreiben.
laufend, 07/2025 - 06/2029
-
Fortführung Pilotphase Evaluation des Labels Grünstadt Schweiz
Ziel des Projekts ist die Durchführung und Auswertung der jährlichen Evaluationen für Grünstadt Schweiz (GSS) in den Jahren 2025 bis 2028. Grundlage bilden das bestehende Evaluationskonzept, die erprobten Erhebungstools sowie die Erfahrungen aus den Jahren 2021 und 2022. Die Ergebnisse werden in…
laufend, 07/2025 - 12/2029
-
Neuauflage und Übersetzung myStudybox
Die Kompetenzorientierung hat im Rahmen diverser Projekte längst auch an der SML Einzug gehalten. Die Entwicklung von Kompetenzrastern dient als Basis für ein differenziertes und kompetenzorientiertes Beurteilungssystem, das zur kontinuierlichen Verbesserung der Studiengänge beitragen kann. Mit…
laufend, 06/2025 - 12/2026
-
Ressourceneffiziente Teichaquakultur
Im Projekt wird ein MOOC (Massive Open Online Course) zur ressourceneffizienten Teichaquakultur entwickelt (MOOC Ressource efficient pond aquaculture: grow-out in pond-aquaculture). Ziel ist es, Personen in Entwicklungs- und Schwellenländern kostenlosen Zugang zu praxisorientiertem Lehrmaterial zu…
laufend, 06/2025 - 06/2026
-
LCA hinterlüfteter Fassadenelemente
Im Projekt werden mit Hilfe der Software 3DExperience und dem darin enthaltenen LCA-Moduls verschiedene Fassadenelemente inkl. deren Halteelementen hinsichtlich deren CO2-Äquivalenten untersucht und eingeordnet. Als funktionelle Einheit wurde 1 m2 Fassadenelement festgelegt.
laufend, 06/2025 - 09/2025
-
Supervised Human-Interactive Embodied Learning and Development (SHIELD)
This project aims to sensibly improve the safety and success rate for long-horizon tasks of autonomous robots leveraging GenAI “robotic brains” (e.g. LLMs, VLMs) in unstructured environments.
laufend, 06/2025 - 05/2026
-
Bedeutung und Erfolg von Koproduktion auf Gemeindeebene (CO-SUCCESS)
Hintergrund: Gemeinden arbeiten bei der Erbringung von öffentlichen Dienstleistungen zunehmend mit Bürger:innen zusammen. Dieses Mit-Entwickeln und Mit-Umsetzen von lokalen Leistungen wird als «Koproduktion» bezeichnet. Mit dem kollaborativen Ansatz der Koproduktion ist die Hoffnung nach…
laufend, 06/2025 - 05/2029
-
Entwicklung eines hydraulischen Modellierungstools zur Bewertung potentieller ökologischer und ökonomischer Auswirkungen im Rahmen von…
Die Sandey im Berner Oberland ist durch Verbauung und Restwasserbewirtschaftung aufgrund von Wasserkraftnutzung beeinträchtigt. Mit Hilfe von Feldaufnahmen und Modellierungswerkzeugen werden die Zusammenhänge zwischen hydraulischen Parametern und ökologischem und ökonomischem Nutzen erforscht. Mit…
laufend, 06/2025 - 12/2026
-
Stiftung Biodiversität Graubünden - Managementplan und Leistungsvereinbarung
Der Auftrag umfasst eine Evaluation des Managementplans, Fokus auf nützliche Inhalte, strategische Schwerpunkte für die nächsten 4 Jahre, Governance, Akteuranalyse und Kooperationsmöglichkeiten. Ziel ist die Festlegung von Vision, Zielen, Handlungsfeldern und die Vorbereitung des Finanzhilfegesuchs…
laufend, 06/2025 - 03/2026
-
Überbaubares Baumsubstrat Stadt Luzern
Die Stadt Luzern entwickelte mit der ZHAW ein auf die Verhältnisse der Stadt angepasstes überbaubares Baumsubstrat, welches zur Erhöhung der Lebensdauer von Stadtbäumen beiträgt.
laufend, 06/2025 - 04/2027
-
Entwicklung Aufwertungsprojekt Hahnensee bei St. Moritz - Förderung schützenswerter Lebensräume
Die Bevölkerung der Schweiz treibt immer mehr Sport, wobei gerade die Outdoorsportarten in den letzten Jahren stark zugenommen haben. Während des Sommerhalbjahres haben speziell das Wandern und Mountainbiking an Bedeutung gewonnen, was sich insbesondere in Tourismusregionen positiv auf die…
laufend, 06/2025 - 03/2026