Finden Sie Forschungsprojekte
-
Digitalbasierte Gesundheitsinformationen für ältere Menschen mit Hörverlust (DigiHör)
Projektziele: Ein Hörverlust ist nicht nur ein medizinisches Phänomen, sondern eine tiefgreifende soziale und gesellschaftliche Herausforderung. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird bis 2050 mehr als jede zehnte Person weltweit – über 700 Millionen Menschen – von einem Hörverlust betroffen…
zukünftig, 08/2025 - 04/2026
-
Underground Farming: Nachhaltigkeit, Flächeneffizienz und Versorgungssicherheit in der Schweizer Landwirtschaft
Im Rahmen dieses Innosuisse-Projekts soll ein Prototyp inkl. Parameter zur Untergrund-Salatanzucht entwickelt werden. In erster Linie soll damit Platz auf Schweizer Feldern für die Produktion der Hauptnahrungsmittel geschaffen und die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaftsbranche verbessert werden.
zukünftig, 06/2025 - 05/2027
-
Supervised Human-Interactive Embodied Learning and Development (SHIELD)
This project aims to sensibly improve the safety and success rate for long-horizon tasks of autonomous robots leveraging GenAI “robotic brains” (e.g. LLMs, VLMs) in unstructured environments.
zukünftig, 06/2025 - 05/2026
-
Bedeutung und Erfolg von Koproduktion auf Gemeindeebene (CO-SUCCESS)
Hintergrund: Gemeinden arbeiten bei der Erbringung von öffentlichen Dienstleistungen zunehmend mit Bürger:innen zusammen. Dieses Mit-Entwickeln und Mit-Umsetzen von lokalen Leistungen wird als «Koproduktion» bezeichnet. Mit dem kollaborativen Ansatz der Koproduktion ist die Hoffnung nach…
zukünftig, 06/2025 - 05/2029
-
Exploring the impact of climate change and urbanization on maternal and child health in Mozambique using digital data (CliMaH)
Climate change is transforming the world, and nowhere is this more evident than in Africa. Mozambique in particular has been subject to increasing extreme weather events, lessened agricultural productivity resulting in food insecurity and malnutrition, rapid urbanization and growth of informal…
laufend, 05/2025 - 04/2028
-
Towards Sustainable Software Architectures for Cyber-physical Systems of Systems (TaSSAreCt)
In TaSSAreCt untersuchen wir Software-Architekturen für cyber-physikalische Systeme (CPS). Aufgrund des hohen Einflusses auf die Güteeigenschaften und Nachhaltigkeit langlaufender Softwaresysteme berücksichtigen wir Softwarearchitekturen als eine Haupteinflussgrösse für die Entwicklung neuer CPS und…
zukünftig, 05/2025 - 04/2028
-
Immersive Bildung und Wissensvermittlung (IMMERSE)
IMMERSE setzt sich für die digitale Transformation der Aus- und Weiterbildung durch immersive Lehr- und Lerntechnologien ein.
zukünftig, 05/2025 - 04/2029
-
KI für Hindernisfreiheit von Lehrmitteln
Dieses Projekt strebt danach, in enger Zusammenarbeit mit Studierenden mit Beeinträchtigungen praxisnahe Einsatzszenarien zu entwickeln, die mit Hilfe von multimodaler KI Barrieren von Lehrmaterialien abbauen.
laufend, 04/2025 - 01/2026
-
Situation- und Bedarfsanalyse zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Uster
Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Herausforderungen bei Kindern und Jugendlichen. Das Projekt untersucht die Angebotslandschaft in Uster, identifiziert bestehende Programme, deckt Lücken auf und entwickelt bedarfsorientierte Massnahmen zur Förderung der psychischen…
laufend, 04/2025 - 02/2026
-
Schwammstadt Winterthur - Smart City Living Lab Grüze
Ziel ist es, standortspezifische Daten zur Wirksamkeit von Schwammstadtelementen zu erheben, praxisnahe Erkenntnisse für die Stadtplanung zu gewinnen und eine fundierte Basis für die Optimierung klimarelevanter Massnahmen zu schaffen. Im Grüze LAB werden mithilfe von Sensoren, Bonituren etc.…
laufend, 04/2025 - 03/2026
-
Fairbicycle - Kurbelgarnitur aus Stahl für Mountainbikes
Untersuchung des Materials und Prozesses sowie die Entwicklung einer leichten, robusten und kostengünstigen Kurbelgarnitur für Mountainbikes.
laufend, 04/2025 - 09/2025
-
AI-BRIDGE - A Think-and-Do-Tank for Responsible Development and Societal Alignment of Artificial Intelligence Systems
AI-BRIDGE bringt verantwortungsvolle KI in die Praxis, indem es die Kluft zwischen gesellschaftlichen Werten und der Entwicklung von KI-Technologie und -Lösungen überbrückt. Der AI-BRIDGE Think-and-Do Tank wird Organisationen dabei helfen, das Potenzial der KI zu nutzen und gleichzeitig die…
laufend, 04/2025 - 12/2029
-
Automatisierte Proteinentwicklung in Echtzeit (RT-aPACE)
Automatisierte Proteinentwicklung in Echtzeit (RT-aPACE) für die Entwicklung neuer Werkzeuge zur Genomeditierung (in Partnerschaft mit der Universität Zürich (EvoFlow).
laufend, 04/2025 - 03/2027
-
Splint Invest – Diversification through alternative investments
Splint Invest – Diversification through alternative investments: In this Innosuisse Innovation Cheque, we further develop the Splint Invest platform.
laufend, 04/2025 - 09/2025
-
Das Potenzial von Hülsenfrüchten und Ölpflanzen für eine Transformation hin zu einem nachhaltigen Schweizer Ernährungssystem (SPOC)
Forscher:innen der ZHAW, Agroscope und FiBL untersuchen, wie Hülsenfrüchte und Ölpflanzen wie Soja oder Leinsamen zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem beitragen. Eine pflanzenbasierte Ernährung ist dringend nötig – doch was bedeutet das für Konsument:innen und Landwirt:innen? Und welche Folgen…
laufend, 04/2025 - 03/2029
-
Mehrsprachigkeit macht einen Unterschied. Effekte von früher Spracherziehung auf Differenz und Ungleichheit in der Kindheit
Mehrsprachigkeit hat im Selbstverständnis der Schweiz einen grossen Stellenwert. Das Projekt untersucht, welche Rolle Mehrsprachigkeit und verschiedene Sprachen von Kindern in Kindertagesstätten spielen.
laufend, 04/2025 - 03/2029
-
LGBTQ+ spezifische vs. sensitive Gesundheitsversorgung bei jungen Erwachsenen - Bedarfe und Verläufe (LGBTQ+YOUTHPATH)
Im SNF-Projekt werden die Wege von jungen LGBTQ+ Personen in die Deutschschweizer Gesundheitsversorgung untersucht. Ziel ist es, die (Gesundheits-)Dienstleistungen und den Zugang zu verbessern, indem die Bedürfnisse und Erfahrungen dieser Gruppe besser verstanden werden. In der Studie wird ein…
laufend, 04/2025 - 03/2029
-
Multimodale Erkennung von Toxizität in Video Games (MuMoDeTox)
Digitales Gaming ist heute eine alltägliche Aktivität und wird als Kulturgut anerkannt – Spiele werden im MoMA ausgestellt und Esports waren Teil der Olympischen Spiele 2021. Unter diesen Spielen hat League of Legends (LoL) über 150 Millionen Spieler, mit mehr als 2 Millionen gleichzeitig aktiven…
laufend, 04/2025 - 12/2025
-
Partizipation in der Hochschullehre
Partizipation bildet in allen Bildungskontexten eine zentrale Voraussetzung für eine demokratische Bildung und die Unterstützung individueller Lernprozesse. Die experimentelle Untersuchung der Einflüsse partizipativer Lehr-Lern-Arrangements bildet daher eine entscheidende Grundlage, um empirisches…
laufend, 04/2025 - 03/2026
-
Wertschöpfung aus nachhaltig bewirtschaftetem Holz und Kaskadennutzung von Holzresten in Jujuy, Argentinien
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften wird Schweizer Technologie und Fachwissen nach Jujuy, Argentinien, in die Holzgewinnungs- und -verarbeitungsindustrie einbringen, mit dem langfristigen Ziel, Arbeitsplätze zu schaffen, die lokale Holzindustrie zu stärken und die Umwelt zu…
laufend, 04/2025 - 03/2027