Social Media Newsroom
Die ZHAW möchte einen offenen Dialog mit all ihren Anspruchsgruppen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen pflegen. Wir freuen uns über jede Rückmeldung und spannende Diskussionen.
Die ZHAW auf Social Media
Social-Media-Aktivitäten der ZHAW-Departemente
Social-Media-Netiquette
→ Hier geht es zur geltenden Social-Media-Netiquette für alle Social-Media-Kanäle der ZHAW
Neuigkeiten von unseren Social Media Kanälen
-
Morgen rockt die #bsc #diplomfeier in den @eulachhallen in #winterthur mit über 1600 Teilnehmenden 🎓💃🏼🕺🏼🎊 Seid ihr bereit!? Wir freuen uns! . #zhawgesundheit #zhaw #schoolisover #bachelor #studilife ...
-
Passend zu unserem derzeitigen Schwerpunktthema «psychische Gesundheit» spricht Urs Blum, Dozent & Berater IAP, auf der Careum Führungstagung über das Potenzial von Jobcrafting. 🔹Careum ...
-
Wir durften die Kampagne "Wie geht es dir?" an der OBA in St. Gallen vertreten🍀🧠 #mentalhealth #zhaw #zhawgesundheit #gesundheitsförderung #studylife
-
@midas.zh erkämpft sich den 3. Platz an den @eusacombat Sports Championships 🥉🥊 Der Informatik-Student der School of Engineering vertrat die ZHAW an den diesjährigen Europäischen ...
-
Stille Krise im Büro: Immer mehr Menschen sind ausgebrannt – und merken es oft erst, wenn es zu spät ist. 👉 Über ein Viertel der Schweizer Bevölkerung hat psychische Probleme, in Deutschland ...
-
🌿 Gemeinsam statt ohnmächtig 🌿 Kann ein Gemeinschaftsgarten dabei helfen, Klimaangst zu verringern und gleichzeitig die Biodiversität zu fördern? 🌍✨ 👉 Genau das hat Jana Bärlocher in ihrer ...
Neuigkeiten von unserem Blog
-
BLOG
«Ich habe eine Freundin gewonnen»
Besuche von Freiwilligen beugen Einsamkeit vor. In einem Pilotprojekt der ZHAW untersuchen Pflegeforschende der ZHAW, wie diese Begleitung wirkt und sich in Gemeinden verankern lässt. (mehr …)
-
BLOG
Braucht es 10’000 Schritte pro Tag?
Kaum eine Zahl hat einen grösseren Einfluss auf unser Bewegungsverhalten wie die täglichen 10’000 Schritte. Doch hat die Empfehlung Hand und Fuss? Mehr dazu weiss Physiotherapeutin Anne-Kathrin ...
-
BLOG
Extended Intelligence at TEDxZHAW, or: How Not to Fear AI
Thilo Stadelmann, Director of the Centre for Artificial Intelligence, makes the case for a better understanding of AI and how this mitigates exaggerated fears in his TEDx Talk. Imagine you are the ...
-
BLOG
EduImpulse Day als Motor für gemeinsames Lernen
Am 2. Juni 2025 kamen rund 130 Mitarbeitende der ZHAW zum ersten «EduImpulse Day» zusammen. Unter dem Motto «gemeinsam lernen» wurde diskutiert, wie Bildung innovativ, interdisziplinär und ...
-
BLOG
EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen
Wo und wie kann gemeinsames Lernen die Lehre und Weiterbildung verbessern? Der erste ZHAW EduImpulse Day bringt innovative Ideen, Best Practices und interdisziplinäre Vernetzung – für Dozierende und ...
-
BLOG
Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft
Vor zwei Jahren führte die ZHAW als eine der ersten Bildungsinstitutionen eine Richtlinie zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) bei Leistungsnachweisen ein. Im Unterschied zu anderen Hochschulen ...
-
BLOG
Microcredentials: Digitale Zertifikate für flexibles Lernen an der ZHAW
Zugeschnitten auf eine zunehmend digitalisierten Arbeits- und Bildungswelt bietet die ZHAW mit Microcredentials neue, digitale Zertifikate für kompakte Bildungsangebote. Die Microcredentials machen ...
-
BLOG
Auch die Verpackung zählt: 450 Mio. Franken Einsparpotential bei Medikamenten
In der Grundversicherung werden inhaltsgleiche Medikamente zu unterschiedlichen Preisen abgerechnet. Ein Grund dafür sind unterschiedliche Zulassungsinhaber für Original- und Generikamedikamente. ...
-
BLOG
Harry Potter, Tiktok oder KI?
KI-Tools erobern den Alltag von Jugendlichen rasant, zeigt die JAMES-Studie 2024 von ZHAW und Swisscom, die Ende November 2024 publiziert wurde. Instagram, TikTok, WhatsApp und Snapchat sind die ...
-
BLOG
Die ZHAW an der Weltklimakonferenz in Baku
English version see below Vom 11. bis 22. November 2024 fand in Baku/Aserbaidschan die 29. UNO-Weltklimakonferenz (COP29) statt. Paula Castro und Silvana Târlea vom Center for Energy and Environment ...
-
BLOG
Alte Bäume verpflanzen
Soll man alte Bäume verpflanzen? Soll man im Alter umziehen? Unsere Autorin plädiert dafür. Umziehen ist anregend, aufregend und somit belebend. Und im besten Fall erleichtert ein Umzug das ...
-
BLOG
Willkommen an der ZHAW Hochschulbibliothek
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Studienbeginn! Der Start ins Studium ist immer aufregend, und wir möchten Ihnen den Einstieg so angenehm wie möglich gestalten. Die ZHAW Hochschulbibliothek unterstützt ...
-
BLOG
Apps und mehr Vertrauen für bessere interkulturelle Kommunikation an Schulen
In einem von ZHAW sustainable geförderten Projekt haben ZHAW-Forschende untersucht, wie die Schulkommunikation mit fremdsprachigen Eltern verbessert werden kann. Chancengleichheit und Zugang zu ...
-
BLOG
In sonnigen wie auch regnerischen Zeiten – Bike to Work 2024
Studierende und Mitarbeitende der ZHAW trotzen dem Regenwetter im Mai und Juni und legten beeindruckende 98’000 Kilometer auf ihren Velos zurück. «Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte ...
-
BLOG
Mit dem Master Linguistic Diversity Management die sprachliche und kulturelle Vielfalt nutzen
Unsere Arbeitswelt wird immer multikultureller und mehrsprachiger. Der Master Linguistic Diversity Management vermittelt das Wissen, um als Fach- oder Führungskraft die Vorteile der sprachlichen und ...
-
BLOG
Mit einer Sehbehinderung den Bachelor Mehrsprachige Kommunikation studieren? Das geht!
Laura Kirschner studiert den Bachelor Mehrsprachige Kommunikation mit den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Von Geburt an ist Laura blind. Im Beitrag erzählt sie, woher ihre ...
-
BLOG
Nachhaltiges Investieren kann man lernen
Wer heute Banking and Finance studiert, wird im Berufsleben immer mehr mit nachhaltigen Investments zu tun haben. Aus diesem Grund hat Dozent Martin Schnauss mithilfe des Sustainable Impact Programs ...
-
BLOG
Generative KI: von der Experimentierphase zur etablierten Anwendung
Rund eineinhalb Jahre nach Lancierung von ChatGPT durch die Firma OpenAI ist klar: Die Auswirkungen der mittlerweile unzähligen Tools, die mit Generativer Künstlicher Intelligenz arbeiten, auf die ...
-
BLOG
Digital Divide: Zwischen Technik-Skepsis und einer Kultur der Offenheit
Kaum ein Bereich unseres Alltags wird nicht von der Digitalisierung beeinflusst. Fast alle haben ein Smartphone. Selbst im Gotthardtunnel gibt es 5G. Gerade deswegen widmen wir uns in der neuen ...
-
BLOG
Mobility Science unterstützt Galileo-Beitrag
Kann das deutsche Bahnsystem von der Schweiz etwas lernen? Das war die Ausgangsfrage in der Galileo-Wissenssendung, die am 15. April 2024 auf Pro7 ausgestrahlt wurde. Mit dabei Mobility ...