News und Medien
Medienanfragen
Sind Sie Journalist:in und benötigen Informationen zu Themen rund um die Soziale Arbeit oder zum Departement Soziale Arbeit der ZHAW?
Unsere Kommunikationsstelle beantwortet gerne Ihre Fragen oder vermittelt Ihnen die geeignete Fachperson.
Expert:innensuche
Rund 20 Professor:innen, 50 Dozierende sowie rund 50 Assistierende und Wissenschaftliche Mitarbeitende des Departements Soziale Arbeit stellen Medienschaffenden ihr Wissen zur Verfügung. Um eine Expertise zu einem Themengebiet zu finden, klicken Sie auf den untenstehenden Link und geben im Suchfeld einen frei wählbaren Begriff ein.
News und Medienmitteilungen
Magazin «sozial»
Im Magazin «sozial» greifen wir aktuelle und relevante Themen der Sozialen Arbeit auf und bieten eine fachlich fundierte Lektüre zu Praxis und Forschung. In Reportagen, Interviews, Forschungsberichten und Porträts kommen Fachleute zu Wort.
Das Magazin richtet sich an Praxispartner:innen, Studierende der Sozialen Arbeit sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Es erscheint zweimal jährlich in gedruckter Form und digital auf unserer Website. Sie können das «sozial» kostenlos abonnieren.
Podcast «sozial»
Von Familienbegleitung, Kindes- und Erwachsenenschutz, Migration, Community Development über Prävention und Soziale Gerontologie bis Coaching und Sozialmanagement: Im Podcast «sozial» sprechen wir mit Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis über die vielfältigen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Der Podcast erscheint sechsmal pro Jahr.
Newsletter

Möchten Sie über praxisrelevante Themen, aktuelle Veranstaltungen, neue Forschungsergebnisse und Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten informiert sein? Dann abonnieren Sie den Newsletter der ZHAW Soziale Arbeit. Er erscheint acht bis zehn Mal jährlich.
Social Media

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien:
-
📢 Interesse an einer Weiterbildung in Sozialer Arbeit? Jetzt informieren! Die Welt der Sozialen Arbeit entwickelt sich stetig weiter – und mit ihr die Anforderungen an Fachpersonen. Die ZHAW Soziale ...
-
Letzte Woche fand die Haltungstagung »Herausfordernder Umgang mit Medien" des Schweizerischen Instituts für Gewaltfragen (SIFG) im 📍 Toni-Areal statt. Es gab breit gefächerte Beiträge aus der ...
-
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat eine neue Rektorin: Willkommen Regula Jöhl 💐
-
Mitarbeitende und Studierende der ZHAW Soziale Arbeit wurden letzte Woche herzlich willkommen geheissen bei einem Besuch an unserer Partnerhochschule Department of Sociology and Social Work - CHRIST ...
-
🚨 Junge Menschen in sozialpädagogischen Einrichtungen sind besonders gefährdet, sexualisierte Gewalt zu erfahren. Wie können sie besser geschützt werden? 📢 Fachtagung am 13. März An diesem Tag steht ...
-
🔎 Internationale Adoptionen in der Schweiz: Zahlreiche Unregelmässigkeiten aufgedeckt ⚖️ Eine ZHAW-Studie unter der Leitung von Nadja Ramsauer hat gezeigt, dass es in der Vergangenheit zu erheblichen ...
-
Warum genügen staatliche Einrichtungen allein nicht, um extreme Formen von Armutsbetroffenheit 👛 zu entschärfen? Dies erklärt ZHAW-Dozent Michael Herzig im kürzlich erschienen Beitrag in der ...
-
🔍 Entspricht das aktuelle Angebot der Opferhilfe des Kantons Zürich den Bedarfen der Anspruchsgruppen? 🧑🤝🧑❓Haben also bspw. alle Opfergruppen Zugang zu den Angeboten der Opferhilfe? 🤔🤝 💡 Dies ...
-
Welche Rahmenbedingungen tragen zum Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in (stationären) Einrichtungen bei? 🏡👧👦 Welchen Einfluss haben individuelle Lebensumstände auf das Wohlbefinden und die ...
-
Was bedeutet der Begriff «Niederschwelligkeit» in der Sozialen Arbeit? 🤔 «Als Sozialarbeitende müssen wir uns fragen, wie wir für unsere Adressat:innen solche Hürden herabsetzen können», sagt ...