Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Soziale Arbeit

Inhalte des Bachelorstudiums

Das Studium ist in das Basis- und das Hauptstudium unterteilt. Der modulare Aufbau und das breite Studienangebot ermöglichen Ihnen eine individuelle Studiengestaltung mit grosser inhaltlicher und zeitlicher Flexibilität.

Module Basisstudium

Diese Modultafel ist gültig seit 1. September 2019 bis 31. Dezember 2025

Legende

Pflichtmodule

Basisstudium

Modul 1: Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit

Modul 2: Entwicklung und Sozialisation

Modul 3: Grundlagen professioneller Interaktion und Kommunikation

Modul 4: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten

Modul 5: Portfolio 1 - Soziale Arbeit als gesellschaftspolitische Positionierung verstehen

Modul 6: Rechtliche und ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit

Modul 7: Gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit

Modul 8: Sozialer Wandel, soziale Probleme, soziale Ungleichheit

Modul 9: Organisationen im Sozialwesen

Modul 10: Fall- und Methodenwerkstatt

Modul 11: Portfolio 2 - Bildungsprozesse kritisch analysieren und gestalten

Änderungen vorbehalten.

Module Hauptstudium

Diese Modultafel ist gültig seit 1. September 2019

Legende

Pflichtmodule

Wahlpflichtmodule

Hauptstudium

Modul 12: Praxismodul 1

Modul 13: Praxismodul 2

Modul 14: Psychosoziale und sozialpädagogische Herausforderungen in der Sozialen Arbeit

Modul 15: Professionalisierung und Theorien der Sozialen Arbeit

Modul 16: Forschungsmethoden

Modul 17: Betrieb und Gestaltung von Organisationen

Modul 18: Portfolio 3 – Ein intersektionales Professionsverständnis Sozialer Arbeit entwickeln

Modul 19: Portfolio 4 – Eine gesellschaftsanalytische Professionshaltung Sozialer Arbeit begründen

Modul 20: Bachelorarbeit

Schwerpunkt 1:
Partizipation, Teilhabe und Integration (V1)

V1.1: Gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Integration

V1.2: Diversität, Diskriminierung und Prekarisierung

Schwerpunkt 2:
Sozialraum, Kultur und Community Development (V2)

V2.1: Community Development

V2.2: Sozialraumorientierte Soziale Arbeit

Schwerpunkt 3:
Lebensphasen, Übergänge und Generationen (V3)

V3.1: Aufwachsen und erwachsen werden

V3.2: Erwachsen sein und alt werden

Schwerpunkt 4:
Devianz, Delinquenz und Kriminalprävention (V4)

V4.1: Straf- und Massnahmenvollzug und Soziale Arbeit

V4.2: Abweichendes Verhalten und Kriminalprävention

Schwerpunkt 5:
Vulnerabilität und Intervention (V5)

V5.1: Interventionen zur Bewältigung von Vulnerabilität im Kindes- und Jugendalter

V5.2: Interventionen bei Erwachsenen mit multiplen Problemanlagen

Änderungen vorbehalten.

Basisstudium

Sie beginnen das Studium mit dem Basisstudium. Es beinhaltet verschiedene Pflichtmodule, die das Fundament für das Hauptstudium bilden. Im Basisstudium erwerben Sie Wissen zu den Grundlagen der Sozialen Arbeit sowie zu deren Bezugsdisziplinen (Psychologie, Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Soziologie, Recht, Politik und Ökonomie). Sie lernen wissenschaftliche Überlegungen anzustellen und Ihr theoretisches Wissen mit der Praxis in Beziehung zu setzen und zu verknüpfen. Das Basisstudium können Sie entweder in Vollzeit (zwei Semester) oder in Teilzeit (vier Semester) absolvieren.

Portfoliomodule

Im Verlauf des Studiums absolvieren Sie mehrere Portfoliomodule. Im Zentrum dieser spezifischen Pflichtmodule stehen dabei die Reflexion und die Dokumentation Ihres Lernprozesses sowie die Entwicklung eines professionellen Selbstverständnisses für Ihre spätere Berufstätigkeit in der Sozialen Arbeit.

Hauptstudium

Das Hauptstudium können Sie individuell und interessensgeleitet gestalten. Sie haben die Möglichkeit, neben den Pflichtmodulen eigene inhaltliche Schwerpunkte zu setzen. Schärfen Sie dabei Ihr persönliches Profil mit einer Vielzahl von Wahlpflichtmodulen, bestehend aus Vertiefungsmodulen und Seminaren. Mit dem Hauptstudium beginnt die Praxisausbildung für Voll- und Teilzeitstudierende. Die Studienplanung können Sie weitgehend selbst bestimmen. Sie planen Ihren individuellen Studienverlauf jeweils für das kommende Semester. Das erlaubt Ihnen, den Inhalt und den zeitlichen Aufwand des Studiums auf Ihre Praxisausbildung und Ihre aktuellen Lebensumstände abzustimmen. 

Wahlpflichtmodule im Hauptstudium

Die Wahlpflichtmodule im Hauptstudium ermöglichen Ihnen die individuelle Profilbildung im generalistisch ausgerichteten Bachelorstudium. Das Angebot gliedert sich in fünf Schwerpunkte, die eng mit den Themen der Institute des Departements verbunden sind. Für jeden Schwerpunkt stehen Ihnen zwei Vertiefungsmodule sowie thematisch ergänzende Seminare zur Wahl. Darüber hinaus können Sie auch Seminare aus dem ergänzende Seminarangebot belegen. 

Jedes Semester ergänzen einmalig stattfindende Seminare das reguläre Wahlpflichtangebot. Diese Seminare nehmen aktuelle Trends der Sozialen Arbeit aus der Perspektive Forschung und Praxis auf und ermöglichen den Studierenden damit einen unmittelbaren Einblick in den Forschungs- und Praxisalltag, die Teilnahme an Tagungen oder die Arbeit an aktuellsten Themen im Berufsfeld der Sozialen Arbeit.

Die fünf Schwerpunkte sind:

Aus Ihrem gewählten Schwerpunkt besuchen Sie mindestens ein Vertiefungsmodul und drei Seminare. Das zweite Vertiefungsmodul ist frei wählbar und die weiteren vier Seminare können aus demselben, einem anderen Schwerpunkt oder aus dem ergänzenden Seminarangebot gewählt werden. Details dazu finden Sie in diesem Dokument(PDF 966,8 KB).

Bachelorarbeit

Zum Abschluss des Studiums schreiben Sie Ihre Bachelorarbeit. Mit dieser Arbeit erbringen Sie den Nachweis, dass Sie in der Lage sind, eine Thematik eigenständig zu bearbeiten und theoriegestützte Schlussfolgerungen für die Praxis der Sozialen Arbeit zu formulieren. Die Bachelorarbeit bietet somit eine hervorragende Gelegenheit, sich noch weiter und fachlich vertiefend mit einer von Ihnen gewählten Thematik zu befassen.

Internationales Studium

Ein Auslandsaufenthalt während Ihres Studiums an der ZHAW Soziale Arbeit bietet wertvolle Erfahrungen und stärkt Ihre interkulturellen Kompetenzen. Ob Auslandssemester, Praktikum oder Studienreise – diese Möglichkeiten fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Die ZHAW unterstützt Sie bei der Planung und bietet finanzielle Förderungen. Details finden Sie in der Modultafel unter «Ergänzendes Seminarangebot».