Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Studium

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Unsere Studiengänge sind praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Einige unserer 34 Bachelor- und 24 konsekutiven Masterstudiengänge sind schweizweit einmalig.

Eine regional verankerte Fachhochschule für internationale Kompetenzen

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Das hat viele Vorteile. So profitieren Sie an der ZHAW von einem vielseitigen und zum Teil einmaligen Studienangebot sowie von einer hervorragenden Infrastruktur, einem grossen Veranstaltungs-, Sport- und Beratungsangebot. An der ZHAW herrscht eine persönliche Atmosphäre mit kurzen Wegen und direkten Kontakten zu den Dozierenden. Darüber hinaus ist die ZHAW international sehr gut vernetzt: es unterrichten regelmässig Gastdozierende, es besteht ein breites Angebot zur Teilnahme an Projekten ausserhalb des Curriculums und die Möglichkeit, Kontakte für einen Auslandsaufenthalt zu knüpfen. Dies hilft den Studierenden, sich internationale Kompetenzen anzueignen.

Mit einem Studium an der ZHAW erarbeiten Sie sich die besten Grundlagen für eine anspruchsvolle Funktion in der Industrie, bei Banken und Versicherungen, im Gesundheits- und Sozialwesen, in der Forschung oder in einem Kantons- oder Bundesamt, um nur einige Beispiele zu nennen. Ob Sie in einem KMU durchstarten oder in einem Grossunternehmen vorwärts kommen wollen oder nach dem Studium Ihr eigenes Unternehmen gründen wollen: An der ZHAW holen Sie sich das Rüstzeug für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn.

Das sagen unsere Studierenden

European Credit Transfer System ECTS

Zur einheitlichen und vergleichbaren Bewertung in der Schweiz und in Europa werden Studienaufwände zusätzlich zu den Noten nach dem ECTS-System gemessen. Für jedes Modul erhalten Sie eine bestimmte Anzahl ECTS-Credits. Für 30 Stunden Lernleistung (Unterricht und Selbststudium) erhalten Sie einen Credit. Pro Jahr müssen Sie sich im Vollzeitstudium 60 Credits erarbeiten. Dies entspricht etwa einer 100%-Stelle oder 1'800 Stunden, die Sie für Ihr Studium investieren sollten. Für den Bachelortitel sind es insgesamt 180, für den Mastertitel 90 bis 120 ECTS-Credits (je nach Studiengang).