Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Fachgruppe Lehrtechnologien und Didaktik

Die Fachgruppe Lehrtechnologien und Didaktik ist die zentrale Anlaufstelle der ZHAW für Digitales Lehren, Lernen und Prüfen. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie die Lehre und Weiterbildung der ZHAW durch Technologie didaktisch bereichert sowie flexibler und individueller gestaltet werden können. Dafür beobachten und implementieren wir kontinuierlich Erweiterungen unserer Lernplattformen, schaffen die Voraussetzungen für immer mehr digitale Prüfungen an der ZHAW und begleiten gemeinsam mit den Verantwortlichen der Departemente Dozierende bei der Digitalisierung ihres Unterrichts.

Lernplattform Moodle

 

Die Fachgruppe Lehrtechnologien und Didaktik verantwortet den fachlichen Betrieb und die Weiterentwicklung von Moodle, dem Learning Management System der ZHAW, sowie der dazugehörigen ZHAW Branded Moodle App. Wir bereiten Updates vor, prüfen neue Plugins, tauschen uns mit der internen Poweruser:innen-Community aus und bearbeiten weitere wichtige Themen wie z.B. Lifecycle und Barrierefreiheit. Auf der Portalseite Digitale Lehre stellen wir umfangreiche Hilfsmittel zu Moodle zur Verfügung.

Digitale Prüfungen

 

E-Prüfungen entsprechen dem digitalisierten Studien- und Berufsalltag und bieten vielfältige didaktische Möglichkeiten und organisatorisch-technische Vorteile für eine zeitgemässe und kompetenzorientierte Leistungsüberprüfung, beispielsweise für Programmierprüfungen. Die Fachgruppe Lehrtechnologien und Didaktik unterstützt und fördert digitale Prüfungen, vom Betrieb der dedizierten Prüfungsplattform Exam-Moodle bis zur Bedienung des Safe Exam Browers. Entsprechende Hilfsmaterialien befinden sich auf der Informationsseite digitale Leistungsnachweise an der ZHAW.

E-Portfolio Mahara

 

Die Fachgruppe Lehrtechnologien und Didaktik verantwortet auch die E-Portfolio-Plattform Mahara (SWITCHportfolio), bei denen die Studierenden und ihr Lernprozess im Zentrum stehen. Hier können sie kollaborativ oder in Einzelarbeit ihren Kompetenzerwerb dokumentieren, reflektieren und präsentieren: Mahara bietet einen geschützten Raum, in dem es möglich ist, auf einfache Art Web-Ansichten zu produzieren. Diese können inhaltlich und visuell je nach Ziel und Zweck gestaltet, medial angereichert und mit Lehrpersonen, Mitstudierenden oder externen Personen geteilt werden.

Künstliche Intelligenz

Generative Systeme künstlicher Intelligenz (KI) gehören zunehmend zur neuen Studien- und Berufsrealität. Die Fachgruppe Lehrtechnologien und Didaktik setzt sich für einen didaktisch sinnvollen Einsatz von KI auch in Zusammenhang mit der Integrität von Leistungsnachweisen ein und erarbeitet Empfehlungen für den Umgang mit neuen Technologien bei Prüfungen.

Team