Die Themen der ZHAW
Die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft ist ein zentrales Anliegen der ZHAW. Unsere Hochschule fokussiert sich deshalb auf Themen zu aktuellen Herausforderungen.
ZHAW digital
ZHAW digital ist die treibende Kraft der digitalen Transformation an der ZHAW. Die Initiative unterstützt, fördert und vernetzt Menschen und ihre innovativen Ideen, Projekte und Vorhaben in diesem Bereich.
ZHAW entrepreneurship
Die ZHAW ist eine Entrepreneurial University. Sie ist ein Ort, wo sich entrepreneurial Denkende sowie Agierende treffen, wo diese «Shapers» ihren Horizont erweitern, sich entfalten und wachsen.
ZHAW sustainable
Mit der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie übernimmt die ZHAW gesellschaftliche Mitverantwortung. Im Bereich der nachhaltigen Entwicklung betreibt sie Forschung und vermittelt Wissen.
Lifelong-Learning
Lebenslanges Lernen gewinnt in einer sich rasch wandelnden Welt zunehmend an Relevanz. Hier ist die ZHAW als Bildungsinstitution besonders gefordert.
Open Science
Die ZHAW fördert Open Science durch Offenheit in Forschung, Lehre und Innovation. Erfahren Sie mehr über Open-Access-Publizieren, Open Research Data und Open Educational Resources und wie diese die wissenschaftliche Gemeinschaft und die Gesellschaft bereichern.
Interdisziplinäre Kompetenzzentren
Die ZHAW bündelt als interdisziplinäre Hochschule ihre Kompetenzen wo immer möglich und hat in spezifischen Bereichen departementsübergreifende Kooperationen installiert.
EELISA European University
EELISA European University fördert den interdisziplinären Wissens-, Kompetenz- und Technologietransfer zwischen den Studierenden, Forschenden und Mitarbeitenden der Allianz-Hochschulen.