Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Fachgruppe Bildungsangebote

Studierende und Weiterbildungsteilnehmende der ZHAW können aus einem breiten Angebot an Bildungsangeboten auswählen. Neben den Dozierenden sorgen Führungspersonen und Mitarbeitende im Bildungsmanagement für die Qualität dieser Angebote. An der ZHAW ist das Bildungsmanagement dezentral in den Departementen verankert. Die Fachgruppe Bildungsangebote ist Ansprechpartnerin für Themen, die Strukturen oder Aufbau der Curricula betreffen und ZHAW-weit für das Bildungsmanagement relevant sind.

Themen

Strukturen für die Leistungsbereiche Lehre und Weiterbildung

Die ZHAW bietet Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungen in unterschiedlichem Umfang von Kursen, CAS über DAS bis Weiterbildungsmasterstudiengänge an. Die Inhalte werden von den Departementen sowohl fachlich, praxisbezogen und professionsorientiert als auch wissenschaftlich fundiert gestaltet. Die Grundstrukturen der modular aufgebauten Bildungsangebote sind hingegen weitgehend gleich. Die Fachgruppe Bildungsangebote sorgt zusammen mit den Ansprechpartnern des Ressorts Bildung für geeignete Strukturen der Curricula und deren Weiterentwicklung.

Zulassung, Übergänge und Recognition of Learning im Lifelong Learning

Studierende und Weiterbildungsteilnehmende der ZHAW besuchen die Bildungsangebote der ZHAW in unterschiedlichen Lebensabschnitten und mit vielfältigen Berufserfahrungen. Die Studienangebote eröffnen neue Perspektiven und Entwicklungschancen. Die Zulassungsvoraussetzungen in und Übergänge zwischen den Studiengängen sind ein Kernelement der politischen Steuerung der Hochschulbildung. Bereits erfolgte Ausbildungen sollen nicht unnötig wiederholt werden müssen: Die ZHAW setzt sich für eine kompetenzorientierte Umsetzung von Recognition of Learning ein und ermöglicht die Anrechnung von Vorkenntnissen. Insgesamt gilt es, Zugangsvoraussetzungen klar zu präzisieren, nachvollziehbare Regeln für die Anrechnung von Vorkenntnissen festzulegen und im Studium klare und zielführende Anforderungen zu formulieren, damit die Abschlusskompetenzen erreicht und mit einem ZHAW-Abschluss belohnt werden können. Die Fachgruppe Bildungsangebote bringt die unterschiedlichen Perspektiven zusammen, damit die Herausforderungen bewältig werden, den Zugang zu Ausbildungen zu ermöglichen und Ausbildungsziele tatsächlich zu erreichen.

Genehmigung und Weiterentwicklung der Bildungsangebote

Die ZHAW ist eine Fachhochschule des Kantons Zürich. Mit bestehenden und neuen Bildungsangeboten nimmt die ZHAW ihren Bildungsauftrag wahr. Die stetige Weiterentwicklung wird mit dem Kanton abgestimmt, und der Fachhochschulrat nimmt zusammen mit der Bildungsdirektion, der Zürcher Regierung und dem Kantonsparlament die politische Steuerung wahr. Die Fachgruppe Bildungsangebote unterstützt diese gemeinsame Governance, indem sie ZHAW-intern die Weiterentwicklung der Studienangebote begleitet und zusammen mit den Ansprechpartnern im Rektorat für geeignete Prozesse sorgt, die die gemeinsame Governance ermöglichen.

Rahmenbedingungen für Kooperationen

Wissenschaft, Bildung und Forschung beruhen auf Kooperation. Die ZHAW lebt diese Kooperation nach innen mit Kooperationen unter den Studiengängen für gemeinsame Modulangebote oder mit eigenständigen Studiengängen, die in Kooperation der Departemente angeboten werden. Nach aussen kooperiert die ZHAW mit Partnerschulen oder im Rahmen der Hochschulallianz EELISA. Die Fachgruppe Bildungsangebote berät die Kooperationspartner und unterstützt diese, indem Strukturen und Rahmenbedingungen der Bildungsangebote aufeinander abgestimmt werden.

Team