Innovation Lab

Tauchen Sie ein in die Welt des Innovation Lab der ZHAW, wo engagierte Fachleute kontinuierlich die Grenzen der traditionellen Bildung erweitern. Wir setzen auf die Kombination aus neuesten Trends und praktischer Anwendung, um durch innovative Projekte und Initiativen die Lehr- und Lernlandschaft stetig zu hinterfragen und teils neu zu definieren. Unser Ziel ist es, durch die Identifizierung und Implementierung neuer Technologien und Methoden eine führende Rolle in der digitalen Transformation der Hochschulbildung zu spielen.
Themen
Innovationsförderung: Transformative Education Funds

In enger Zusammenarbeit mit ZHAW digital verwalten wir den Transformative Education Fund (TEF), ein zentrales Förderinstrument für innovative Bildungsprojekte an der ZHAW (vgl. Webseite). Die dadurch unterstützten Projekte untersuchen einerseits breit die digitale Transformation und die Einführung neuer Technologien in der ZHAW-Bildung, entwickeln aber auch spezifische Werkzeuge und Methoden, die Dozierenden und Studierende konkret unterstützen und fördern. Die jeweiligen Ergebnisse und Erkenntnisse werden breit zur Verfügung gestellt, um die nachhaltige Nutzung und Weiterentwicklung dieser Tools und Prozesse zu sichern. Der TEF ist nicht kompetitiv, sondern bringt die individuellen Initiativen zu einem gemeinsamen Mehrwert. So wird nicht nur die digitale Transformation in der Bildung vorangetrieben, sondern auch die Vernetzung zwischen Initiativen und Departementen.
Kommunikation über innovative Bildung

Mit dem Blog 'Lehren und Lernen' an der ZHAW bieten wir eine Plattform, um erfolgreiche Bildungsprojekte der ZHAW zu präsentieren und Bildungsinnovationsthemen zu diskutieren. Wir erreichen dabei ein breites Publikum über die Hochschulgrenzen hinaus.
Ein Höhepunkt zu zukunftsorientierten Bildungsthemen an der ZHAW intern ist der EduImpulse Day, welchen wir für Mitarbeitende der ZHAW organisieren. Der EduImpulse Day bietet Inspiration durch ausgewählte, innovative Lehrbeispiele und Workshops, sowie eine Gelegenheit zur Vernetzung (hier ein Rückblick zur Durchführung 2025).
Projektleitung Microcredentials

Zugeschnitten auf eine zunehmend digitalisierte Arbeits- und Bildungswelt bietet die ZHAW mit Microcredentials neue, digitale Zertifikate für kompakte Weiterbildungsangebote. Microcredentials machen die erworbenen Kompetenzen sichtbar, einfach verifizierbar und somit transportierbar (vgl. Blogbeitrag). Basierend auf den EU-Empfehlung und dem Arbeitspapier von swiss universities hat das Innovation Lab zusammen mit internen Stakeholdern 2025 Governance, Infrastruktur und Prozesse erarbeitet. Die ZHAW hat daraufhin Anfang September 2025 Microcredential-Zertifikate für Weiterbildungskurse eingeführt. Die ZHAW nimmt dadurch eine Vorreiterrolle in der Schweiz betreffend digital verifizierbarer Microcredentials ein. Auch den potenziellen Bedarf im Bereich der grundständigen Lehre evaluieren wir.
Fachlicher Owner myZHAW

Studierende jonglieren täglich Vorlesungen, Projekte, Lernaktivitäten und organisatorische Aufgaben. myZHAW bringt alles an einen Ort: Modulnoten, Campus-Lageplan für einfache Orientierung, aktuelles Mensaangebot, wichtige Links zu Moodle (inkl. Kalender), Service Desk und Intranet (vgl. Blogbeitrag). Als fachlicher Owner engagieren wir uns in enger Zusammenarbeit mit Studierenden und unterschiedlichen Teams für die zukünftige Ausrichtung des Portals.
Förderung von AI Literacy in der Bildung

Generative künstliche Intelligenz (GenAI) spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Hochschulbildung. Im Innovation Lab fördern wir die effektive Nutzung von GenAI im Lehrbetrieb, indem wir Dozierende durch ein Netzwerk von Kontaktpersonen sowie mit spezialisierten Kursen und zusammengestellten Selbstlernmaterialien unterstützen. Besuchen Sie für weitere Informationen den GenAI Skills Hub.
Haben Sie eine innovative Idee in der Bildung und Wissen aber nicht so recht wie oder mit wem? Kommen Sie gerne auf uns zu!
Team
-
ZHAW Rektorat
Ressort Bildung
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur -
ZHAW Rektorat
Ressort Bildung
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur -
ZHAW Rektorat
Ressort Bildung
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Das könnte Sie auch noch interessieren...
Fachgruppe Lehrtechnologien und Didaktik
Die Fachgruppe Lehrtechnologien und Didaktik ist die zentrale Anlaufstelle der ZHAW für Digitales Lehren, Lernen und Prüfen.
Zentrum für Innovative Didaktik
Das Zentrum für Innovative Didaktik (ZID) ist das hochschuldidaktische Kompetenzzentrum des Departements School of Management and Law (SML) und ist Ansprechpartner für E-Learning an der SML.
Fachgruppe Lehrtechnologien und Didaktik
ZHAW Digital
Zentrum für Innovative Didaktik
Die Fachgruppe Lehrtechnologien und Didaktik ist die zentrale Anlaufstelle der ZHAW für Digitales Lehren, Lernen und Prüfen.
Wir arbeiten eng mit der Digitalisierungsinitiative der ZHAW zusammen.
Das Zentrum für Innovative Didaktik (ZID) ist das hochschuldidaktische Kompetenzzentrum des Departements School of Management and Law (SML) und ist Ansprechpartner für E-Learning an der SML.