Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Innovation Lab

Tauchen Sie ein in die Welt des Innovation Lab der ZHAW, wo engagierte Fachleute kontinuierlich die Grenzen der traditionellen Bildung erweitern. Wir setzen auf die Kombination aus neuesten Trends und praktischer Anwendung, um durch innovative Projekte und Initiativen die Lehr- und Lernlandschaft stetig zu hinterfragen und teils neu zu definieren. Unser Ziel ist es, durch die Identifizierung und Implementierung neuer Technologien und Methoden eine führende Rolle in der digitalen Transformation der Hochschulbildung zu spielen.

Themen

Trendscouting

 

 

Wir haben ein wachsames Auge für neue Trends und führen Evaluierungen sowie Scouting durch, um festzustellen, ob neue technische, didaktische und organisatorische Innovationen einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Lehre und Weiterbildung an der ZHAW leisten können.

Microcredentials

 

 

Microcredentials sind kompakte Lernangebote und deren i.d.R. digitale Zertifizierungen. Es können damit bspw. überfachliche Lernleistungen (bspw. future skills) in grundständiger Lehre und/oder Weiterbildung sichtbar gemacht werden und Weiterbildungskurse/-zertifikate attraktiver vermarktet werden. Als Teil des Ressorts Bildung arbeiten wir im Rahmen der Initiativen von Swissuniversities und EELISA an der Entwicklung von Konzepten und Strategien für Microcredentials an der ZHAW. Bei Interesse, an entsprechenden Piloten zur Vergabe von Microcredentials (oder Open Digital Badges) an der ZHAW mitzumachen, kontaktieren Sie uns doch!

 

Transformative Education Funds

 

 

In enger Zusammenarbeit mit ZHAW Digital verwalten wir den Transformative Education Fund, ein zentrales Förderinstrument für innovative Bildungsprojekte an der ZHAW. Die dadurch unterstützten Projekte sind eng mit den Teilstrategien zur digitalen Transformation und zum lebenslangen Lernen verknüpft und bieten Raum, um innovative Ideen und Konzepte an der ZHAW in die Praxis umzusetzen.

AI Literacy

 

 

Generative künstliche Intelligenz (gen AI) spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Hochschulbildung. Im Innovation Lab fördern wir die effektive Nutzung von gen AI im Lehrbetrieb, indem wir Dozierende durch ein Netzwerk von Kontaktpersonen, spezialisierten Kursen und sorgfältig zusammengestellten Selbstlernmaterialien unterstützen. 

Darüber hinaus erarbeiten wir die Grundlage für eine Governance im Umgang mit gen AI in der Hochschullehre an der ZHAW.

 

 

Sichtbarmachung von Innovativen Bildungsvorhaben

 

 

Mit dem Blog Lehren und Lernen an der ZHAW bieten wir eine Plattform, um erfolgreiche Bildungsprojekte der ZHAW zu präsentieren und erreichen dabei ein breites Publikum über die Hochschulgrenzen hinaus. Dies macht den Blog zu einem idealen Ort, um Initiativen sichtbar zu machen. Sie, als ZHAW-Angehörige, hätten evtl. ein Thema für unseren Blog? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Innovationsnetzwerk

 

 

Wir stärken bestehende Netzwerke und fördern den Austausch zwischen internen und externen Innovatoren/Dozierenden. Unterstützt wird dies durch Informationsplattformen und regelmässige Treffen. Ein Höhepunkt ist der 'Tag der innovativen Bildung an der ZHAW', der im Jahr 2025 zum ersten Mal stattfinden wird. Haben Sie eine innovative Idee in der Bildung und Wissen aber nicht so recht wie oder mit wem? Kommen Sie gerne auf uns zu!

Team