Entwurf und Konstruktion 6
Manegg - Condenser
In Ergänzung zum Wohnungsbau des 2. Jahreskurses beschäftigt sich das dritte Bachelorjahr hauptsächlich mit öffentlichen Bauaufgaben und Geschäftsbauten. Die Aufgabenstellungen sind sowohl vom Raumprogramm als auch von der Vielschichtigkeit der technischen Ansprüche her gesehen komplexer als in den vorangegangenen Semestern.
Herbstsemester
Im Herbstsemester erarbeiten die Studierenden ein eigenes Projekt, welches zugleich Sinne einer Ensemble-Arbeit, auf der Basis einer in Gruppen von zwei bis drei Studierenden zu erarbeitenden städtebaulichen Prologarbeit, zu entwickeln ist. Dabei sollen insbesondere die Volumen- und Aussenraumbildung, die äussere Erscheinung der Einzelgebäude, die Fragen der Adressierung und räumlichen Abstufung von Öffentlich zu Privat („Schwellenräume“ und räumliche Übergänge) und die Interpretation und projektbezogene Anpassung des Raumprogrammes in gemeinsamer Arbeit entwickelt und aufeinander abgestimmt werden.
Frühlingssemester
Im Frühling steht für den Bachelor-Abschluss die klassische Einzelarbeit im Zentrum, mit der Möglichkeit einen von drei vorgegebenen Bauplätzen auszuwählen.
Die in der Semesterbroschüre ausgewiesenen Texte und Bilder dienen ausschliesslich Bildungszwecken.