WBK Systemisches Arbeiten mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen in der Schule und zu Hause
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung Systemisches Arbeiten mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen in der Schule und zu Hause
Start:
13.03.2025
Dauer:
13./14.03.2025 und 10./11.04.2025, 4 Kurstage (32 Kontaktstunden)
Kosten:
CHF 1'400.00
Durchführungsort:
ZHAW Soziale Arbeit, Campus Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Unterrichtszeiten:
08.45 bis 16.45 Uhr
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Angesprochen sind Schulsozialpädagog:innen und Schulsozialarbeitende. Sowie weitere Fachpersonen aus der Schule und der schulergänzenden Betreuung, Lehrpersonen, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Leitung Betreuung sowie Schulleitende und andere Interessierte im Kontext einer (Tages-)Schule, die ihre Handlungskompetenzen erweitern möchten.
Ziele
- Erkennen psychischer Belastungen bei Kindern und Jugendlichen
- Verstehen von Verhaltensauffälligkeiten in der Schule im Kontext psychischer Belastungen und psychischer Störungen
- Vertiefung des Wissens in Bezug auf psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen
Methodik
Ein Mix aus Hintergrundinformationen, Impulsen für die Praxis, Diskussion, Übungen, Reflexion und Selbsterfahrung, Austausch in Kleingruppen, Praxistraining, Fallarbeit in Gruppen.
Beratung und Kontakt
-
Studienleiterin
Sabina Berger
Lic. iur., Mediatorin
Telefon +41 58 934 89 14
sabina.berger@zhaw.ch -
Studienleiterin
Claudia Bernasconi
Dipl. Sozialarbeiterin FH, Supervisorin und Coach bso
Leiterin Regionalstelle Schulsozialarbeit Bezirk Affoltern, AJB
claudia.bernasconi@zhaw.ch -
Administration Weiterbildung
Telefon +41 58 934 86 36
weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Andrea Bütikofer, Dr. phil., eidg. anerkannte Psychotherapeutin, systemische Paar- und Familientherapeutin
Anmeldung
Zulassungskriterien
Für diesen Kurs gibt es keine Zulassungskriterien.
Anmeldeinformationen
Dieser Kurs ist nach aktuellem Stand ausgebucht. Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Platz auf der Warteliste.
Dieser Kurs ist integriertes Wahlpflichtmodul des CAS Schulsozialarbeit / Schulsozialpädagogik.
Informationen zu den AGBs:
Ab dem 1. Januar 2025 treten neue, ZHAW-weit gültige Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Weiterbildung in Kraft. Diese gelten für alle Teilnehmenden, die sich ab diesem Datum anmelden.
Für Anmeldungen, die bis zum 31. Dezember 2024 erfolgt sind, bleiben die bisherigen Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen (AZTB) massgeblich.
Ergänzende Bestimmungen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ziffer 9: «Abmeldung, Nichterscheinen und Abbruch»
Das Departement Soziale Arbeit der ZHAW erhebt bei einer Abmeldung bis 60 Tage vor Kurs- oder Studienbeginn folgende Bearbeitungsgebühren:
- CHF 150.- für Weiterbildungskurse (WBK)
- CHF 250.- für MAS, DAS und CAS
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
13.03.2025 | 07.02.2025 | Anmeldung Warteliste |