Angehörigenarbeit in Pflege- und Altersheimen
Wie kann die Zusammenarbeit mit Angehörigen von älteren Menschen in Alterseinrichtungen gewinnbringend gestaltet werden?
Dieser Frage geht das Forschungsprojekt «Gute Angehörigenarbeit in der stationären und intermediären Betreuung und Pflege von älteren Menschen» am Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe nach.
Mit dieser Online-Befragung wenden wir uns an Leiterinnen und Leiter von stationären Alterseinrichtungen im Kanton Zürich. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Beitrag, zum besseren Verständnis, wie Institutionen den Kontakt und Einbezug von Angehörigen organisieren, wie sie den vielfältigen Aufgaben begegnen und wie Angehörigenarbeit gewinnbringend für alle Beteiligten in den Betreuungs- und Pflegealltag älterer Menschen verankert wird oder werden kann.
Datenschutz und Anonymität werden in unserer Umfrage selbstverständlich gewährleistet. Die Resultate verwenden wir ausschliesslich für die wissenschaftliche, nicht-kommerzielle Forschung. Wir können auch keine Rückschlüsse auf Ihre Einrichtung ziehen. Die Umfrage dauert ungefähr 15-20 Minuten.
Sollten Sie sowohl am weiteren Verlauf als auch an den Ergebnissen der Studie interessiert sein, können Sie uns am Ende dieser Umfrage Ihre Kontaktdaten mitteilen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Kontakt
Bei Fragen steht Ihnen Rahel Strohmeier Navarro Smith gerne zur Verfügung.