Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Soziale Arbeit

Jede Organisation hat eine Fehlerkultur

Wo Menschen am Werk sind, passieren Fehler. Man kann und sollte dabei etwas lernen – nicht nur individuell, sondern auch als Organisation.

von Michael Herzig
Weil Fehler im Arbeitsprozess immer mal wieder passieren und sich in Organisationen soziale Muster im Umgang mit sich wiederholenden Handlungen ausprägen, hat jede Organisation eine Kultur im Umgang mit Fehlern. Wenn sich das Management im Klaren ist, wie es die Zusammenarbeit und den Umgang mit Fehlern auf der Ebene der Strategie, der Struktur und der Kultur gestalten kann, wenn die Vorgesetzten eine klare Haltung dazu haben, diese auch vorleben und über die notwendigen Kompetenzen und ein zweckmäßiges Instrumentarium zu ihrer Umsetzung verfügen, dann hat das Management dieser Organisation diejenige Fehlerkultur, die es will, und nicht die, die es verdient.
Seit drei Jahren beschäftigt sich das Institut für Sozialmanagement mit den Themen Fehler und Fehlerkultur. In der Fachzeitschrift «praxis ergotherapie» zeigt Michael Herzig, Dozent für Sozialmanagement, nun drei vollkommen verschiedene Typen von Fehlerkulturen auf.