Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Soziale Arbeit

CAS Digitale Transformation der Sozialen Arbeit

Erwerben Sie die Kompetenzen, um die Soziale Arbeit digital zu gestalten! Digitalität macht auch vor der Sozialen Arbeit nicht halt und fordert Adressat:innen, Fachpersonen und Organisationen heraus. Der CAS bietet mit vier Module im individualisierbaren Online-Studium die nötigen fachlichen Grundlagen, um die veränderten Anforderungen an die Profession anzupacken. Begleitet werden die Teilnehmenden durch ein Transfer-Coaching.

Info­veran­staltungen

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies in Digitale Transformation der Sozialen Arbeit (15 ECTS)

Start:

laufend

Dauer:

Unterrichtstage: 100% begleitetes online Selbststudium

Kosten:

CHF 7'000.00

Durchführungsort: 

  • Online
  • Online-Unterricht

Unterrichtssprache:

Deutsch

Unterrichtszeiten: 

100% begleitetes online Selbststudium

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der CAS richtet sich an Personen in allen Funktionen aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen, welche die digitale Transformation der Sozialen Arbeit verstehen und als Chance nutzen möchten. Das Angebot spricht Menschen an, die sich mit den Aufgaben, den Anforderungen und den Herausforderungen der Sozialen Arbeit in der Digitalität auseinandersetzen:

  • Sozialarbeitende, die bereits Erfahrungen mit der Digitalität gemacht haben und sich durch vertieftes Verständnis derselben sowie erweiterten Fachkompetenzen spezialisieren möchten.
  • Sozialarbeitende, die sich systematisch mit den Chancen und Herausforderungen in ihrem Handlungsfeld auseinandersetzen. Digitalität ist dabei eine von verschiedenen Herausforderungen.
  • Sozialarbeitende, die ihre ersten Schritte in der Digitalisierung und der Digitalität wagen möchten, da sich ihre Adressat:innen zunehmend in digitalen Lebenswelten bewegen.

Ziele

Die Teilnehmenden des CAS…

…können Digitalität und Digitalisierung in eigenen Worten benennen und kennen die Handlungsfelder, die Herausforderungen wie auch die Chancen und Anforderungen der Sozialen Arbeit darin.

…sind in der Lage, Soziale Probleme in der Digitalität und für das eigene Handlungsfeld zu benennen und professionelle Lösungen im Rahmen ihres Tätigkeitsfeldes zu formulieren.

…sind in der Lage, Auswirkungen von Digitalität auf das eigene Tätigkeitsfeld auf allen Ebenen (Mikro, Makro und Meso) zu benennen.

…können zentrale Spannungsfelder der Sozialen Arbeit in der Digitalität (Datenschutz, Ethik und Digital Divide) umreissen und kennen Methoden für den Umgang damit.

…sind in der Lage, Projekte für ihre Organisation im Zusammenhang mit Digitalität und Sozialer Arbeit zu entwickeln, zu konzipieren, zu planen und umzusetzen.

Inhalt

Modul 1: Digitalität und Digitalisierung in der Sozialen Arbeit (3 ECTS)

Das erste Modul erarbeitet die Grundlangen für Soziale Arbeit in der Digitalität. Digitalität und Digitalisierung werden definiert, aktuelle Entwicklungen in der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Adressat:innen, Sozialarbeitende, soziale Organisationen sowie Gesellschaft und Politik beleuchtet. Darauf aufbauend folgt die Analyse von bisherigen und neu entstehenden Handlungs- und Spannungsfeldern der Sozialen Arbeit und sozialen Problemen in der Digitalität.

Zeitraum: nach individueller Vereinbarung.

Modul 2: Zentrale Spannungsfelder und professionsspezifische Kompetenzen (4 ECTS)

Spannungsfeld 1: Ethik und Digitalität
Spannungsfeld 2: Datenschutz und Digitalität
Spannungsfeld 3: Digital Divide bei Adressat:innen, Sozialarbeitenden und sozialen Organisationen
Professionsspezifische Digital Literacy im Umgang mit diesen Spannungsfeldern

Zeitraum: nach individueller Vereinbarung

Modul 3: Deep Dive: Vertiefungsmodule (4 ECTS)

Im dritten Modul wählen die Teilnehmenden eine von fünf möglichen Vertiefungen aufgrund ihrer individuellen Interessen. Die Inhalte der Vertiefungsmodule bauen auf den Inhalten der Module eins und zwei auf.

  • Sozialpädagogik: Gaming, Social Media, Vertiefung Digital Literacy, Hate Speech, Cybermobbing/ Bulling, pädagogische Konzepte
  • Soziokultur: Gaming, Social Media, Vertiefung Digital Literacy, Fake News, Radikalisierung online, Hate Speech, primärpräventive Konzepte
  • Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation: Adressat:innen erreichen, Social Media Kanäle wählen digital und analog, Content aufbereiten
  • Digitalisierung in Sozialen Organisationen: Applikationen/ Software für die spezifischen Bedürfnisse finden und auswählen. Einführung dieses Tools planen
  • Künstliche Intelligenz: Aufbau und Funktionen verstehen, Einsatzmöglichkeiten testen, Prompt-Engineering

Zeitraum: nach individueller Vereinbarung

Methodik

Die fachlichen Kompetenzen werden mittels verschiedener Lernmaterialien vermittelt, die modulweise zur Verfügung gestellt werden. Diese Materialien können orts- und zeitunabhängig und im eigenen Lerntempo genutzt sowie ins eigene Projekt transferiert werden. Die Teilnehmenden werden mittels eines Transfer- und Projekt-Coachings über die Zeitdauer des gesamten CAS begleitet. Jedes Modul startet mit einem einführenden Coaching-Termin. Das dritte Modul richtet sich individuell nach den Arbeitsschwerpunkten der Teilnehmenden und ermöglicht eine inhaltliche Vertiefung durch eine gezielte Themenwahl. Im Projekt werden die gelernten Inhalte auf die eigene Praxis zu übertragen.

Der CAS wird zu 100% online durchgeführt.

«Digital sozial arbeiten: In diesem CAS lernen Sie sozial und fachkompetent Verantwortung unter veränderten Anforderungen in einer digitalisierten Gesellschaft zu tragen.»

Judith Bühler, Studienleiterin

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

Voraussetzungen zur Zulassung zu unseren CAS

Anmeldeinformationen

Min. 5, max. 20 Teilnehmende

Informationen zu den AGBs:
Ab dem 1. Januar 2025 treten neue, ZHAW-weit gültige Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Weiterbildung in Kraft. Diese gelten für alle Teilnehmenden, die sich ab diesem Datum anmelden.
Für Anmeldungen, die bis zum 31. Dezember 2024 erfolgt sind, bleiben die bisherigen Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen  (AZTB) massgeblich.

Ergänzende Bestimmungen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ziffer 9: «Abmeldung, Nichterscheinen und Abbruch»
Das Departement Soziale Arbeit der ZHAW erhebt bei einer Abmeldung bis 60 Tage vor Kurs- oder Studienbeginn folgende Bearbeitungsgebühren:

  • CHF 150.- für Weiterbildungskurse (WBK)
  • CHF 250.- für MAS, DAS und CAS

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
laufend laufend Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre