Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Soziale Arbeit

MAS Sozialmanagement

Der MAS vermittelt fundiertes Wissen zu Themen wie Führung und Selbst-Führung, Personalmanagement, Betriebswirtschaft und Organisationsentwicklung. Mit den erworbenen Kompetenzen können Einzelpersonen, Teams und Organisationen im Non-Profit-Bereich fachkundig geleitet und in Managementbelangen unterstützt werden.


Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Master of Advanced Studies ZHAW in Sozialmanagement (60 ECTS)

Start:

11.09.2025

Dauer:

3 bis 8 Jahre, 600 Kontaktstunden

Bemerkung zu den Kosten: 

Die Kosten für den MAS Sozialmanagement setzen sich wie folgt zusammen

  • drei Wahlpflicht-CAS (ab CHF 7’350.00 pro CAS)
  • Mastermodul (CHF 4'500.00)

Je nach gewählten CAS betragen die Kosten für den MAS ab CHF 28'550.

Durchführungsort: 

Unterrichtssprache:

Deutsch

Porträtbild von Schilter Jörg
«Auf das Netzwerk aus den Weiterbildungen greife ich immer wieder gerne zu. Es wurde schon einige Male zum wichtigen Türöffner in der Projektarbeit und ermöglichte den Zugang zu wertvollem Know-how.»

Jörg Schilter, Leistungsgruppenleiter Asyl- und Flüchtlingskoordination, Stadt Uster

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der MAS Sozialmanagement richtet sich an Fachleute der Sozialen Arbeit und benachbarter Disziplinen, welche in Nonprofit-Organisationen bereits Führungsfunktionen wahrnehmen oder in naher Zukunft übernehmen werden. Ausserdem sind Fachpersonen angesprochen, welche in Stabsfunktionen oder als externe Beauftragte in der Beratung von Nonprofit-Organisationen tätig sind.

Ziele

Je nach Kombination der CAS-Module erlangen die Teilnehmenden die fachliche Grundlage für

  • für die Linienführung einer grösseren Organisation (z.B. Leitung eines Sozialdienstes),
  • die Fach- und Linienführung einer Organisationseinheit (z.B. Leitung eines Fachbereiches oder Gesamtleitung einer Institution),
  • die Fachführung in einer grossen Organisation (z.B. Fachkader im Sozialdepartement),
  • die Beratung von Nonprofit-Organisationen.

Inhalt

Wahlpflicht-CAS
Drei der folgenden CAS sind als Wahlfpflicht-CAS zu besuchen, die zeitliche Abfolge ist frei.

Auf Antrag kann ein CAS einer anderen Fachhochschule, eines anderen Departements der ZHAW sowie einer Universität als Wahl-CAS anerkannt werden, der innerhalb der letzten fünf Jahre abgeschlossen wurde. 

Mastermodul
Im Mastermodul integrieren Sie Ihr Wissen aus den drei absolvierten CAS in die Masterthesis. Im Auftakt-Workshop bekommen Sie Anstösse sowie Anleitungen zu methodischen und formalen Aspekten der Masterthesis. Sie formulieren relevante Problemstellungen aus Ihrer Praxis und vertiefen eine davon nach wissenschaftlichen Kriterien in Ihrer Masterthesis – dies aufgrund Ihrer Theoriekenntnisse und Ihres Methodenrepertoires. Unterstützung beim Verfassen Ihrer Thesis bieten Ihnen das individuelle Coaching durch eine:n unsere:r Dozierenden. In einem abschliessenden Kolloquium präsentieren Sie Ihre Thesis.

Theorien und Methoden mit der Praxis verbinden: Die Qualifikationen, die Sie in Ihren CAS erworben haben, werden im Mastermodul miteinander verknüpft. Daraus resultiert praxisrelevantes zusätzliches Wissen und Können. 

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

Voraussetzungen zur Zulassung zu unseren MAS

Anmeldeinformationen

Dieser MAS ist nach aktuellem Stand ausgebucht. Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Platz auf der Warteliste.

Um sich für den MAS Sozialmanagement anzumelden, wählen Sie bitte den CAS, mit dem Sie starten möchten, und füllen Sie das entsprechende Anmeldeformular aus. Wir beraten Sie gerne.

Der untenstehende Anmeldelink ist für die Anmeldung zum Mastermodul, mit welchem Sie den MAS abschliessen.

Nächste Durchführung Mastermodul:

11.09.2025 Auftakt-Workshop
02.10.2025 Schreibworkshop
04.06.2026 Abschluss-Kolloquium im Anschluss Diplomfeier

Informationen zu den AGBs:
Ab dem 1. Januar 2025 treten neue, ZHAW-weit gültige Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Weiterbildung in Kraft. Diese gelten für alle Teilnehmenden, die sich ab diesem Datum anmelden.
Für Anmeldungen, die bis zum 31. Dezember 2024 erfolgt sind, bleiben die bisherigen Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen  (AZTB) massgeblich.

Ergänzende Bestimmungen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ziffer 9: «Abmeldung, Nichterscheinen und Abbruch»
Das Departement Soziale Arbeit der ZHAW erhebt bei einer Abmeldung bis 60 Tage vor Kurs- oder Studienbeginn folgende Bearbeitungsgebühren:

  • CHF 150.- für Weiterbildungskurse (WBK)
  • CHF 250.- für MAS, DAS und CAS

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
11.09.2025 11.07.2025 Anmeldung Warteliste

Downloads und Broschüre

Downloads