Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Soziale Arbeit

WBK Sozialversicherungsleistungen geltend machen – Grundlagen

Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen über das soziale Netz und das Leistungsrecht bei Sozialversicherungen. Er gibt einen Überblick über die Leistungen, die der Sozialhilfe vorgelagert sind, und zeigt die konsequente Anwendung des Subsidiaritätsprinzips in der Sozialhilfe auf. Die Teilnehmenden vertiefen das erworbene Wissen anhand von Fallstudien.


Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung Sozialversicherungsleistungen geltend machen – Grundlagen

Start:

auf Anfrage

Dauer:

09:00 bis 17:00 Uhr

Kosten:

CHF 450.00

Durchführungsort: 

Sekretariat der Sozialkonferenz Kanton Zürich, Mainaustrasse 30, 8008 Zürich  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Mitglieder und Sachbearbeitende von Fürsorge-/Sozialbehörden
  • Fallführende Sozialarbeitende in Sozialdiensten

Ziele

Die Teilnehmenden

  • haben eine Gesamtübersicht des Systems der sozialen Sicherheit und des Subsidiaritätsprinzips,
  • sind befähigt, Leistungen subsidiärer Kostenträger zu erkennen und zu beurteilen, und
  • kennen das Vorgehen bei der Geltendmachung von subsidiären Leistungen.

Inhalt

Die soziale und gesundheitliche Versorgung in der Schweiz ist gut ausgebaut. Das System der sozialen Sicherheit ist jedoch unübersichtlich und komplex. Die Auswirkungen davon bekommt die Sozialhilfe sehr direkt zu spüren. Oft beantragen Personen Sozialhilfe, obwohl sie bei anderen Leistungsträgern Ansprüche geltend machen könnten. Wenn Sozialhilfeorgane das System, die Anspruchsvoraussetzungen und die Leistungen des sozialen Netzes kennen, erspart dies der Sozialhilfe Aufwand und Geld. Der Kurs gibt einen Überblick über die Leistungen, die der Sozialhilfe vorgelagert sind, und vermittelt Grundlagen für eine konsequente Anwendung des Subsidiaritätsprinzips in der Sozialhilfe.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Kooperationspartner

Sozialkonferenz Kanton Zürich

Anmeldung

Zulassungskriterien

Für diesen Kurs gibt es keine Zulassungskriterien.

Anmeldeinformationen

Informationen zu den AGBs:
Ab dem 1. Januar 2025 treten neue, ZHAW-weit gültige Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Weiterbildung in Kraft. Diese gelten für alle Teilnehmenden, die sich ab diesem Datum anmelden.
Für Anmeldungen, die bis zum 31. Dezember 2024 erfolgt sind, bleiben die bisherigen Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen  (AZTB) massgeblich.

Ergänzende Bestimmungen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ziffer 9: «Abmeldung, Nichterscheinen und Abbruch»
Das Departement Soziale Arbeit der ZHAW erhebt bei einer Abmeldung bis 60 Tage vor Kurs- oder Studienbeginn folgende Bearbeitungsgebühren:

  • CHF 150.- für Weiterbildungskurse (WBK)
  • CHF 250.- für MAS, DAS und CAS

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
auf Anfrage auf Anfrage