Dr. Lukasz Grebski

Dr. Lukasz Grebski
ZHAW
School of Management and Law
Institute of Enterprise Law
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Work at ZHAW
Position
Senior Lecturer for Private and Employment Law
Focus
- Private national and international employment law
- Private and public collective labour law
- Public employment law
Experience
- Senior Lecturer in Private and Employment Law
ZHAW School of Management and Law
02 / 2024 - today - Attorney (since 2021 as partner, since 2024 as counsel)
Streiff von Kaenel Ltd
04 / 2014 - today - Lecturer in Employment Law
University of Zurich
02 / 2014 - today - Lecturer in the Specialisation Course for Certified Specialists SBA in Employment Law
Swiss Bar Association (SBA)
11 / 2013 - today - Lecturer in Liability Law
University of Zurich
02 / 2013 - 06 / 2016 - Research Assistant at the Chair for Private and Employment Law
University of Zurich
05 / 2009 - 03 / 2014 - Research Assistant for the Module of Employment and Liability Law
UniDistance Suisse
08 / 2010 - 01 / 2013 - Legal Trainee
Pestalozzi Attorneys at Law Ltd
02 / 2007 - 10 / 2008 - Legal Trainee
District Court of Zurich
12 / 2005 - 01 / 2007
Education and Continuing education
Education
- Dr. iur. (PhD)
University of Zurich
10 / 2021 - 10 / 2021 - Certified Specialist SBA in Employment Law
Swiss Bar Association (SBA)
03 / 2021 - 03 / 2021 - Admission to the Bar
Supreme Court of the Canton of Zurich
06 / 2009 - 06 / 2009 - lic. iur. (Master of Law)
University of Zurich
06 / 2005 - 06 / 2005
Network
Membership of networks
- Swiss Bar Association (SBA)
- Zurich Bar Association (ZBA)
- Employment Law Practice Group of Zurich Bar Association (ZBA)
Social media
Publications before appointment at the ZHAW
- Tarifeinheit, Tarifkonkurrenz und Tarifpluralität – Versuch der Entwirrung eines begrifflichen Wollknäuels, in: Wolfgang Portmann et al. (Ed.), Festschrift for Adrian von Kaenel, Zurich/Geneva 2022, pp. 191 et seqq.
- Commentary on art. 319–321e CO, in: Jolanta Kren Kostkiewicz et al. (Ed.), OR – Schweizerisches Obligationenrecht, 4th ed., Zurich 2022
- Personalverleih in der IT aus Arbeitnehmersicht, in: Swiss IT Magazine 2022/9, pp. 34 et seqq. (co-written with Christian Puricel)
- Repräsentativität und Gesamtrepräsentativität von Personalverbänden – Zwei Voraussetzungen der gesamtarbeitsvertraglichen Rechtsetzungsfähigkeit im öffentlichen Recht?, in: ArbR 2018/2019/2020, pp. 73 et seqq.
- Der öffentlich-rechtliche Gesamtarbeitsvertrag – Konsensuale Gestaltung generell-abstrakter Arbeitsbedingungen und sozialpartnerschaftlicher Rechtsbeziehungen im öffentlichen kollektiven Arbeitsrecht, Dissertation University of Zurich, Bern 2021
- “Théorie de l’imprévision” als Schranke für die Wegbedingung des Anspruchs auf Überstundenentschädigung? – Ja, aber… – Besprechung des Urteils des Bundesgerichts (I. zivilrechtliche Abteilung) 4A_485/2019 vom 4. Februar 2020, in: ARV 2021, pp. 135 et seqq.
- BGer 4A_210/2018: Umfang von Konkurrenzverboten als Frage des Zustandekommens und der Gültigkeit von Konkurrenzverbotsvereinbarungen – Besprechung des Urteils des Bundesgerichts, I. zivilrechtliche Abteilung, Urteil 4A_210/2018 vom 2. April 2019, A. gegen B. AG, Arbeitsvertrag/Konkurrenzverbot, in: AJP 2020, pp. 226 et seqq.
- Ausgewählte Fragen zur Arbeitszeit, in: Wolfgang Portmann / Adrian von Kaenel (Ed.), Fachhandbuch Arbeitsrecht, Zurich/Basel/Geneva 2018, p. 173 ff. (co-written with Wolfgang Portmann)
- Commentary on art. 319–321e CI, in: Jolanta Kren Kostkiewicz et al. (Ed.), OR – Schweizerisches Obligationenrecht, 3. ed., Zurich 2016 (art. 319 and 320 OR co-written with Fabian Meier)
- Commentary on art. 16 (Teuerungsausgleich), art. 21 (Verpflichtungen des Personals), art. 33 (Mitwirkung und Sozialpartnerschaft) and art. 38 (Gesamtarbeitsvertrag) BPG, in: Wolfgang Portmann/Felix Uhlmann (Ed.), Bundespersonalgesetz (BPG), Bern 2013 (art. 16, 21 and 33 BPG co-written with Jasmin Malla)
- Anrechnung des privatärztlichen Zusatzeinkommens an Ansprüche auf Überzeit-entschädigung bei Oberärzten am Universitätsspital Zürich – Besprechung des Urteils des Bundesgerichts, I. sozialrechtliche Abteilung, vom 23. August 2012 (8C_844/2011; auszugsweise publiziert als BGE 138 I 356) sowie des Urteils des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich (Vorinstanz), 4. Kammer, vom 7. Oktober 2011 (PB.2010.00054), in: ARV 2013, pp. 113 et seqq.