Doktorand:in Umweltbiotechnologie 100 %

Die Arbeitsgruppe Umweltbiotechnologie und Bioenergie (Leitung Dr. Hajo Nägele) der ZHAW Wädenswil schreibt eine Doktorandenstelle im Bereich Mikrobiologie / Umweltbiotechnologie aus. Das PhD-Projekt wird von der ETH Zürich mitbetreut (Prof. M. Schölmerich, Departement Umweltsystemwissenschaften).
Departement: Life Sciences und Facility Management
Arbeitsbeginn: nach Vereinbarung; Die Anstellung von Doktorand:innen erfolgt jeweils befristet auf 1 Jahr, mit Option auf Verlängerung.
Aufgaben
- Betrieb und Überwachung anaerober, kontinuierlicher Biogasreaktoren im Labormaßstab
- Analyse der Methanbildungskinetik sowie Untersuchung der Gasqualität
- Thermodynamische Modellierung der biotechnologischen Prozesse
- Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften, auf Konferenzen und wissenschaftlichen Tagungen
- Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden sowie Unterstützung in der Lehre der Forschungsgruppe
- Der Arbeitsplatz befindet sich in Wädenswil. Die Stelle erfordert jedoch gelegentliche Forschungsaufenthalte beim Projektpartner SUPSI in Mendrisio TI.
Profil
Wir suchen eine:n begeisterte:n und neugierige:n Doktorand:in, der/die mehrere der folgenden Interessen, Fähigkeiten und Fachkenntnisse mitbringt:
- Sehr guter Masterabschluss in Mikrobiologie, Biotechnologie, Umweltbiotechnologie, Biologie oder einer verwandten Fachrichtung
- Starkes Interesse an der Technik kontinuierlich betriebener Bioreaktoren
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit anaeroben Mikroorganismen
- Interesse an Sensor- und Messtechnik
- Grundkenntnisse in Programmierung (z. B. RStudio, Python und/oder Matlab) für Mess- und Regeltechnik
- Begeisterung für thermodynamische Berechnungen
- Fundierte Fähigkeiten in der Datenanalyse und -auswertung
Sowie
- Ausgezeichnete zwischenmenschliche Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Ausgeprägtes Selbstmanagement mit der Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren und nachhaltig mit eigenen Ressourcen umzugehen
- Kommunikativ, teamorientiert, selbstmotiviert
- Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
- Ausgeprägte Begeisterungsfähigkeit für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und erneuerbare Energien.
- Leidenschaft für die interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von Mikroorganismen und Technik
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Life Sciences und Facility Management: Studieren und Forschen in Wädenswil: praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert. Mit unseren Kompetenzen in Life Sciences und Facility Management leisten wir auf den Gebieten Environment, Food, Health einen wichtigen Beitrag zur Lösung unserer gesellschaftlichen Herausforderungen und zur Erhöhung unserer Lebensqualität.
Das Institut für Chemie und Biotechnologie (ICBT) der ZHAW betreibt angewandte Forschung zu brandaktuellen Themen rund um Gesundheit, Chemie, Biotechnologie und Umwelt. In drei Bachelorstudiengängen und zwei Mastervertiefungen bilden wir aktuell über 400 junge Menschen für den Wachstumsmarkt Life Sciences aus.
Die Fachgruppe Umweltbiotechnologie und Bioenergie hat sich der Lehre, der Erforschung sowie der Förderung von zukunftsweisenden Konzepten wie der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie verschrieben. Unser Hauptziel ist die Sicherung der Lebensqualität und die verantwortungsvolle Wahrung natürlicher Ressourcen für kommende Generationen.
What you can expect
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions. A detailed description of advantages and benefits can be found at Working at the ZHAW. The main points are listed below:
Kontakt
Dr. Rolf Warthmann
Dozent Umweltbiotechnologie
Manuela Laure
Recruiting Manager
These aspects may also be of interest
Working at the ZHAW
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
Mentoring
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
More about mentoring
Welcome Center
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.
Working at the ZHAW
Mentoring
Welcome Center
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.