Wissenschaftliche:r Assistent:in 100 % Real Estate und Facility Management - Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist DAS Thema unserer Zeit. Wir erforschen und gestalten Veränderungen in der gebauten Umwelt mit. Werde Teil eines interdisziplinären Teams, das sich in Theorie und Praxis mit Menschen, Prozessen und Gebäuden beschäftigt.
Departement: Life Sciences und Facility Management
Arbeitsbeginn: Juni 2025 oder nach Vereinbarung; Die Anstellung von Wissenschaftlichen Assistierenden erfolgt jeweils befristet auf 1 Jahr, mit Option auf Verlängerung.
Aufgaben
- Mitarbeit in anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Unterstützung der Geschäftsführung der Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (SGNI): administrative Arbeiten in verschiedenen Geschäftsbereichen (Marketing, Kommunikationsmedien, Unterstützungsarbeiten Eventmanagement und Schulungsdurchführungen)
- Entwicklung und Dokumentation von Lösungen in Form von Modellen/Konzepten
- Analyse und Auswertung von Daten
- Publizieren von Projektergebnissen in Fachzeitschriften und an Konferenzen
- Mitwirkung in Lehre und Weiterbildung
- Unterstützung beim Aufbau internationaler Forschungspartnerschaften
Profil
Für diese spannende Aufgabe erwarten wir eine abgeschlossene Hochschulausbildung (BSc/MSc) in Real Estate und Facility Management oder verwandten Disziplinen. Du bringst verhandlungssicheres Deutsch und Englisch mit, erste Berufserfahrungen sind von Vorteil. Eine hohe Selbstmotivation und der Wille, innovative und praktikable Lösungen für anspruchsvolle Problemstellungen im Facility Management zu konzipieren und umzusetzen, sind wichtig für die Arbeit bei uns. Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten, eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine kommunikative, flexible und ergebnisorientierte Arbeitsweise erleichtern den Einstieg. Die Möglichkeit zur Promotion kann bei Interesse und entsprechender Qualifikation in Zusammenarbeit mit internationalen Partneruniversitäten geprüft werden. An unserem Institut erwartet Dich ein engagiertes, motiviertes Team und ein spannendes, innovatives Arbeitsumfeld. Praxisnähe, Kreativität, Leidenschaft und Reflexionsfähigkeit sind uns wichtig. Zudem bieten wir gute Anstellungsbedingungen, fortschrittliche Sozialleistungen, modernste Arbeitsplätze sowie die Möglichkeit der Kinderbetreuung.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Life Sciences und Facility Management: Studieren und Forschen in Wädenswil: praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert. Mit unseren Kompetenzen in Life Sciences und Facility Management leisten wir auf den Gebieten Environment, Food, Health einen wichtigen Beitrag zur Lösung unserer gesellschaftlichen Herausforderungen und zur Erhöhung unserer Lebensqualität.
Wir gestalten Lebens- und Arbeitswelten.
Das Institut für Facility Management (IFM) in Wädenswil und Zürich ist das Schweizer Kompetenzzentrum für Bachelor- und Masterstudiengänge, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen im Immobilien- und Facility Management.
Als 50-köpfiges Team engagierter Expertinnen und Experten setzen wir uns dafür ein, Wissenschaft und Praxis im Management von Immobilien, Workplaces und Facility Services im gesamten Lebenszyklus voranzubringen. Unsere Lehre ist praxisnah und unsere Absolventinnen und Absolventen sind gefragte Fach- und Führungskräfte der Schweizer Wirtschaft und international.
What you can expect
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions. A detailed description of advantages and benefits can be found at Working at the ZHAW. The main points are listed below:
Kontakt
Prof. Dr. Carsten K. Druhmann
Leiter Kompetenzgruppe Immobilienmanagement
Manuela Laure
Recruiting Manager
These aspects may also be of interest
Working at the ZHAW
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
Mentoring
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
More about mentoring
Welcome Center
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.
Working at the ZHAW
Mentoring
Welcome Center
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.