Publications in Applied Linguistics
The research results at the School of Applied Linguistics are published on a regular basis in scientific articles in books and (peer-reviewed) academic journals.
-
2003.
Journalismus im Wandel : zur Herausbildung eines neuen Berufsfeldes Onlinejournalismus.
In:
Abschlussveranstaltung des Graduiertenkollegs - Informationsgesellschaft Schweiz: Medien, St. Moritz, 13.-15. März 2003.
-
2003.
.
In:
Internationales Germanistenlexikon 1800-1950.
Berlin:
De Gruyter.
-
2003.
Kommunikation in Betrieben : wirtschaftslinguistische Aspekte der innerbetrieblichen Kommunikation.
Bern:
Peter Lang.
Zürcher germanistische Studien ; 57.
ISBN 9783039100491.
-
2003.
Las traducciones moriscas y el español islámico : los manuscritos Toledo 235 y S 5 [paper].
In:
Sánchez Miret, Fernando, ed.,
Actas del XXIII Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románica.
XXIII Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románica, Salamanca, Spain, 24-30 septiembre 2001.
Tübingen:
Niemeyer.
pp. 215-222.
-
2003.
Medienfunktionen, Journalismuskonzepte und Qualitätssicherung.
In:
Medienausbildungszentrum MAZ, Luzern, 10.-11. Februar und 19.-20. Mai 2003.
-
2003.
Online-Journalismus : Deutungsmuster, Normen und Ressourcen eines sich herausbildenden Berufsfeldes.
In:
DGPuK Jahrestagung, Hannover, Deutschland, 30. April - 2. Mai 2003.
-
2003.
Phraseologie in der Wirtschaftssprache im Internet [paper].
In:
Burger, Harald; Häcki Buhofer, Annelies; Gréciano, Gertrud, eds.,
Flut von Texten – Vielfalt der Kulturen : Ascona 2001 zur Methodologie und Kulturspezifik der Phraseologie.
Phraseologie und Parömiologie - neue Perspekiven der Forschung, Europhras Tagung, Europäische Gesellschaft für Phraseologie, Ascona, 17.-22. Juni 2001.
Baltmannsweiler:
Schneider Verlag Hohengehren.
pp. 415-425.
Phraseologie und Parömiologie ; 14.
-
Szyszka, Peter,
2003.
Produkt-PR : Aufwand ohne Nutzen oder nützlicher Aufwand?.
Marketing & Kommunikation.
47(12), pp. 44-45.
-
Kruse, Otto,
2003.
Professionalisierung des Schreibens.
Fachjournalist.
8(3), pp. 22.
-
2003.
Progression analysis (PA) : investigating writing strategies at the workplace.
Journal of Pragmatics.
35(6), pp. 907-921.
Available from: https://doi.org/10.1016/S0378-2166(02)00125-X
-
2003.
In:
Tagung FG Journalistik/Kommunikationsgeschichte der DGPuK, Bamberg, Deutschland, 17.-18. Januar 2003.
-
2003.
Quality programming on the test-bench.
In:
Tagung der European Broadcasting Union (EBU), Zürich, 3.-4. Juni 2003.
-
2003.
Qualitätssicherung in der Tageszeitung
.
In:
Qualität im Journalismus : Grundlagen, Dimensionen, Praxismodelle.
Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag.
pp. 327.
-
Künzli, Alexander,
2003.
Quelques stratégies et principes en traduction technique français-allemand et français-suédois.
Stockholm:
Stockholm University.
Cahiers de la Recherche ; 21.
ISBN 91-974284-6-9.
Available from: http://www.diva-portal.org/smash/record.jsf?pid=diva2%3A198303&dswid=-2897
-
Müller Farguell, Roger W., ed.,
2003.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-1374
-
Perrin, Daniel; Boettcher, Ingrid; Kruse, Otto; Wrobel, Arne, eds.,
2003.
Schreiben : von intuitiven zu professionellen Schreibstrategien.
2. überarbeitete Auflage.
Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag.
ISBN 3-531-33559-6.
-
2003.
Schreiben als Konfliktmanagement : Qualitätssicherung im Printjournalismus
.
In:
Qualität im Journalismus : Grundlagen, Dimensionen, Praxismodelle.
Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag.
pp. 327-343.
-
Bräuer, Gerd,
2003.
Schreiben als reflexive Praxis : Tagebuch, Arbeitsjournal, Portfolio.
2. Auflage.
Freiburg:
Fillibach.
ISBN 3-931240-15-0.
-
Kruse, Otto,
2003.
Schreiben lehren an der Hochschule : Aufgaben, Konzepte, Perspektiven
.
In:
Ehlich, Konrad; Steets, Angelika, eds.,
Wissenschaftlich schreiben : lehren und lernen.
Berlin:
De Gruyter.
pp. 95-111.
-
Ganni, Enrico; Riedinger, Hellmut, eds.,
2003.
Torino:
Einaudi.
Opere complete di Walter Benjamin ; V.
ISBN 88-06-16575-5.
-
Müller Farguell, Roger W.,
2003.
.
In:
Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft.
De Gruyter.
pp. 550.
-
Björk, Lennart; Bräuer, Gerd; Rienecker, Lotte; Jörgensen, Peter Stray, eds.,
2003.
Teaching academic writing in european higher education.
1. Auflage.
Dordrecht:
Kluwer.
Studies in writing ; 12.
ISBN 1-4020-1208-X.
-
Jekat, Susanne Johanna; Massey, Gary,
2003.
Linguistik Online.
5(17), pp. 41-55.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-3594
-
2003.
Von Odysseus bis Kanak Attack : Der Tonträgermarkt im Überblick.
JuLit.
2003(3), pp. 3-10.
-
Ehrensberger-Dow, Maureen; Ricketts Aeberli, Christine,
2003.
What's wrong with our swiss students' english? An analysis of advanced learners' written productions.
Bulletin suisse de linguistique appliquée.
77, pp. 103-121.
Available from: https://doi.org/10.5169/seals-978406
-
2003.
.
In:
Das Vergnügen in und an den Medien : interdisziplinäre Perspektiven.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
-
2002.
Journalistische Schreibstrategien erfassen, überdenken, verbessern.
In:
2. Tage der Schweizer Linguistik, Bern, 8.-9. November 2002.
-
2002.
Empirische Methoden der Schreibforschung.
In:
Tagung der deutschen Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Köln, Deutschland, September 2002.
-
2002.
In:
1. Symposium for Information Design, Hochschule der Medien, Stuttgart, 16. Juli 2002.
-
2002.
Online-Journalismus am Anfang : vom Beharrungsvermögen der Schreibstrategien beim Medienwechsel.
In:
Prowitec V - Schreiben fürs Netz, Bern, 7.-8. Juni 2002.
-
2002.
Qualitätssicherung im Journalismus.
In:
Schweizerische Konferenz - Medienbeauftragter der Polizeikorps, Winterthur, 7. Juni 2002.
-
2002.
-
2002.
In:
Symposium des Verbands Schweizer Fachjournalisten, Genf, Mai 2002.
-
2002.
Neue Zürcher Zeitung.
pp. 83.
-
Wyss, Vinzenz; Russ-Mohl, Stephan,
2002.
Auf dem Weg zur Qualitätskultur : Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im Journalismus.
In:
Seminar am Tamedia-Medienforum, Zürich, 3.-4. Juni 2002.
-
2002.
Aufmerksamkeitsstrukturen von Wissenschaftsjournalisten : Qualitätssicherung im Journalismus.
-
2002.
Berufsbild JournalistIn im Wandel.
In:
Landesjournalistentag der Fachgruppe Journalismus der Deutschen Journalistinnen und Journalisten-Union (ver.di), Stuttgart, Deutschland, 19. Oktober 2002.
-
Bräuer, Gerd, ed.,
2002.
Body and language : intercultural learning through drama.
1. Auflage.
Westport:
Ablex.
Advances in foreign and second language pedagogy ; 3.
ISBN 1-56750-671-2.
-
Werlen, Erika,
2002.
Dichte Beschreibung in der Erforschung sprachlicher Variation [paper].
In:
Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 / Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert : Gesprochene Sprache in regionaler und sozialer Differenzierung.
X. Internationaler Germanistenkongress, Wien, Österreich, 2000.
Peter Lang.
pp. 165.
Jahrbuch für internationale Germanistik Reihe A, Kongressberichte ; 53-64.
-
Abete, Antonella; Riediger, Hellmut,
2002.
Milano:
Hoepli.
ISBN 9788820329518.
-
Stotz, Daniel,
2002.
Englisch in Zürich : no such thing as a free lunch.
Babylonia.
2002(10), pp. 32-37.
-
Perrin, Daniel; Kruse, Otto,
2002.
Entwurf einer Schreibtrainer-Ausbildung : ein tatkräftiges Fazit
.
In:
Schreiben : von intuitiven zu professionellen Schreibstrategien.
Springer.
pp. 215-226.
Available from: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12358-3_15
-
Kruse, Otto,
2002.
Erzählte Welten : Alltag, Literatur, Psychotherapie
.
In:
Kruse, Gunter; Gunkel, Stefan, eds.,
Sprache und Handeln : was bewirkt die Wirklichkeit?.
Hannover:
Hannoversche Ärzte-Verlags-Union.
pp. 129-153.
Impulse für die Psychotherapie ; 7.
-
2002.
Feedback-Gespräche über journalistische Leistungen.
In:
Interne Weiterbildung Schweizer Radio DRS, Zürich, 30.-31. August 2002.
-
Werlen, Erika; Haunss, J.,
2002.
In:
Www.germanistik2001.de : Vorträge des Erlanger Germanistentags.
Deutscher Germanistentag, Erlangen, Deutschland, 30. September - 3. Oktober 2001.
Bielefeld:
Aisthesis.
pp. 347.
-
2002.
Grenzenlose Kommunikation? : Englisch als “lingua franca” in Wirtschaftsbetrieben.
Babylonia.
2002(1), pp. 22-24.
Available from: http://babylonia.ch/fileadmin/user_upload/documents/2002-1/Baby1_02x.pdf#page=22
-
Schanne, Michael; Dokkum, Miranda,
2002.
.
In:
Bonfadelli, Heinz; Dahinden, Urs, eds.,
Gentechnologie in der öffentlichen Kontroverse : eine sozialwissenschaftliche Analyse.
Zürich:
Seismo.
pp. 113-126.
-
van den Bergh, Samuel,
2002.
Interkulturelle Führung : wenn die Sprache nicht mehr weiterhilft.
In:
Tagung des Institutes für Arbeitspsychologie der ETH Zürich «Sicheres Führen in unsicheren Zeiten», Zürich, 25. Oktober 2002.
-
van den Bergh, Samuel,
2002.
Interkulturelle Kompetenz : Die Globalisierung hat stattgefunden.
Leader - das Magazin für Führungskräfte.
2002(4).
-
Kruse, Otto; Perrin, Daniel,
2002.
Intuition und professionelles Schreiben : das Thema dieses Buches
.
In:
Schreiben : von intuitiven zu professionellen Schreibstrategien.
Springer.
pp. 7-14.
Available from: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12358-3_1