Forschungsprojekte Journalistik
-
Evaluation ZHAW Impact
Das ZHAW-Impact-Team möchte die Leserschaft, insbesondere deren Ansprüche sowie Bedürfnisse besser kennen lernen und das Magazin entsprechend optimieren. Im Fokus steht dabei die Printausgabe. Dafür findet eine Onlinebefragung statt. Ergeben sich daraus weitere Fragen, werden ausgewählte Zielgruppen…
abgeschlossen, 02/2022 - 10/2022
-
Zur Integrationsleistung der medialen Berichterstattung über Religionsgemeinschaften
Das Projekt bezweckt die Intensivierung der Forschungstätigkeit im Bereich „Framing und Stereotypisierung von Religionsgemeinschaften in den Medien“. Es soll die Basis legen für den mittelfristigen Aufbau und Betrieb eines regelmässigen, inhaltsanalytischen Monitorings zur medialen Inszenierung von…
abgeschlossen, 05/2019 - 05/2021
-
No-Billag im SRF-Programm
Inhaltsanalytische Untersuchung der SRF-Programme zur Abstimmung "No Billag".
abgeschlossen, 12/2017 - 03/2018
-
Radar Public Energy Discourse (RaPEnDi) (RaPEnDi)
Projektziel und Forschungsfragen Mit dem zu entwickelnden Radar Public Energy Discourse (RaPEnDi) sollen regelmässig – mindestens vierteljährlich – zum einen die veröffentlichten Kommunikationsangebote noch genauer zu bestimmenden Stakeholderorganisationen und zum anderen die massenmediale…
abgeschlossen, 08/2016 - 12/2018
-
Die Swissinfo-Berichterstattung unter der Lupe
Analyse der Themenauswahl und der eingesetzten Storytelling-Elemente
abgeschlossen, 04/2016 - 08/2016
-
SSM-Projekt Arbeitsbedingungen & Zufriedenheit in elektronischen Medien
Bei vielen persönlichen Kontakten des SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) mit Mitarbeitenden aus dem privaten und dem öffentlichen Rundfunk häufen sich seit einigen Jahren und immer noch zunehmend die Klagen über die abnehmende Qualität von Arbeit und Arbeitsergebnissen. Diese Hinweise will…
abgeschlossen, 11/2015 - 05/2016
-
Evaluation der Mitgliederkommunikation von Alliance Sud
Onlinebefragung der Mitglieder
abgeschlossen, 05/2015 - 02/2016
-
Farmer-driven organic resource management to build soil fertility and improve food security
ORM4Soil
abgeschlossen, 02/2015 - 12/2020
-
Struktur und Inhalt der publizierten Medienkritik in der Deutschschweiz
Ausgangslage und Ziele des Forschungsprojekts Zu den Aufgaben des Journalismus gehört es, Handlungen gesellschaftsrelevanter Akteure kritisch zu beleuchten, zu bewerten und die Öffentlichkeit darüber zu informieren. Journalismus erfüllt damit eine vertrauensvolle Funktion, welche moderne Demokratien…
abgeschlossen, 04/2014 - 06/2016
-
Journalismus im Wandel: Wie Journalisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Transformation ihres Berufs wahrnehmen
Worlds of Journalism: Switzerland
abgeschlossen, 02/2014 - 05/2016
-
Befragung zur Mitgliederkommunikation von syndicom
syndicom, die Gewerkschaft Medien und Kommunikation liess mittels einer Onlinebefragung ihre bisherigen Kommunikationsleistungen bewerten und die Informationsbedürfnisse der Mitglieder abholen. Die Umfrage diente dazu, bei Mitarbeitenden und aktiven Milizfunktionären die Zufriedenheit mit der…
abgeschlossen, 02/2014 - 09/2014
-
Expanding Public Interest by Communicating Understandable Research: Marketing of the EJO as a Dissemination Network
(EPICUR II)
abgeschlossen, 04/2013 - 03/2015
-
Qualität der Berichterstattung Deutsche Welle TV
Struktur- und Inhaltsanalyse DW (Englisch) im Vergleich zu konkurrierenden Anbietern
abgeschlossen, 07/2012 - 12/2013
-
Evaluation der Doppelseite Wissen in 20 Minuten
Begleitforschung zur Wissenschaftsseite in 20 Minuten
abgeschlossen, 02/2012 - 12/2013
-
Medienqualität Schweiz: Strukturen der redaktionellen Qualitätssicherung
Das Medien-Qualitäts-Rating gibt einen Überblick über die Qualität der bedeutenden Titel und Sendegefässe in der Schweiz. Es soll eine Orientierungshilfe und eine Aussenreferenz für alle Personen und Institutionen sein, die mit Medien zu tun haben. Und es richtet sich insbesondere auch an die…
abgeschlossen, 01/2012 - 09/2018
-
Evaluation des Mitarbeitermagazins von Raiffeisen: Onlinebefragung der Mitarbeitenden
Im Auftrag der Raiffeisen Gruppe analysierte das Institut für Angewandte Medienwissenschaft der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW das Mitarbeitermagazin "inside". Bei knapp 4039 Mitarbeiter:innen wurde eine Onlinebefragun durchgeführt. Dabei wurde die Nutzung, Bewertung und…
abgeschlossen, 09/2011 - 02/2012
-
Die Gewichtung journalistischer Kompetenzen aus Sicht von Studierenden
Onlinebefragung für EJTA
abgeschlossen, 09/2010 - 02/2012
-
Schweizer Armee im Transfer
Evaluation der Bildungsangebote von MIKA
abgeschlossen, 09/2010 - 03/2011
-
Mediennutzungsverhalten Studierender der HSG: Eine Onlinebefragung der Erstsemestrigen
Die Startwoche begründet, als erstes und gemeinsames Erlebnis an der Universität St. Gallen (HSG), die Verbundenheit unter den Studierenden untereinander sowie mit ihrer Alma Mater. Das gemeinsame Lösen von komplexen Aufgaben, gemeinsame Erfolgserlebnisse und Unternehmungen sollen Kooperation,…
abgeschlossen, 08/2010 - 12/2010
-
Evaluierung Wissenschaftsjournalismus Ausbildung Afrika und Arabische Welt
Konsolidierung des Wissenschaftsjournalismus in Afrika und der Arabischen Welt
abgeschlossen, 07/2010 - 12/2013