Digitale Transformation am Departement Angewandte Linguistik
Digitalisierung ist am Departement Angewandte Linguistik ein zentrales Thema. Auf dieser Seite finden sich Hinweise auf Veranstaltungen sowie Forschung und Lehre zur digitalen Transformation.
Die digitale Transformation verändert Lehre und Forschung in der Angewandten Linguistik: Maschinelles Übersetzen, Roboterjournalismus, digitales Sprachenlernen. Das sind nur drei Beispiele für Veränderungen in Berufsfeldern von Sprache und Kommunikation.
Aber auch der Unterricht in den Fächern der Angewandten Linguistik ist mehr und mehr von neuen digitalen Möglichkeiten durchdrungen und eröffnet Chancen des flexiblen und massgeschneiderten Lernens und Lehrens.
Im Departement nutzen wir nicht nur solche neuen digitalen Möglichkeiten, sondern erforschen auch ihre Anwendung in der Lehre. Ausserdem beleuchten wir in Forschungsprojekten den Einfluss digitaler Methoden auf Sprache und Kommunikation, um die kommenden Veränderungen in Beruf und Gesellschaft zu antizipieren. Dies ist die Grundlage, um die Studierenden zu «reflective Practitioners» auszubilden, damit sie für die Zukunft gerüstet sind.
Die folgende Zusammenstellung zeigt die Aktivitäten im Departement Angewandte Linguistik im Bereich der digitalen Transformation: Veranstaltungen, News, Blogbeiträge und Publikationen.
Veranstaltungen
News
-
Masterstudiengang Language and Communication: Neuer Name und mehr Wahlmöglichkeiten
-
Envisioning tomorrows: Das IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen wird zum IMK Institut für Mehrsprachige Kommunikation
-
Digilinguo hilft, Sprachbarrieren abzubauen
-
Guido Keel übernimmt Beratungsmandat für OSZE
-
KI und Kommunikation: Zwei hervorragende Masterarbeiten wurden ausgezeichnet
Beiträge im Blog «Language matters»
Weiterbildung
Im CAS Digitale Transformation und Kommunikation vermitteln wir die Kompetenzen, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Kommunikationsverantwortlichen im sich digitalisierenden Unternehmen gerecht zu werden. Dabei geht es nicht nur um die Digitalisierung der Kommunikation, sondern auch um die Kommunikation der Digitalisierung.
Publikationen
-
2025.
Locating generative AI in writing models.
In:
Artificial Friday – Linguistic perspectives on artificial intelligence, online, 7 February 2025.
-
Ulasik, Malgorzata Anna; Mahlow, Cerstin; Piotrowski, Michael,
2025.
Sentence-centric modeling of the writing process.
Journal of Writing Research.
16(3), S. 463-498.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.17239/jowr-2025.16.03.05
-
2025.
Generative AI in writing : redefining collaboration, cognition, and creativity.
In:
Workshop Writing Aids at the Crossroads of AI, Cognitive Science and NLP (WrAICogS), co-located with the 31st Conference on Computational Linguistics (COLING 2025), Abu Dhabi, UAE, 20 January 2025.
-
Seiwald, Johanna, Hrsg.,
2024.
Science on social media : Indo-Swiss perspectives 2024.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2522
-
2024.
Ein Blick in die Glaskugel - Lernen in den nächsten 25 Jahren.
In:
OpenOlat Konferenz, Zürich, Schweiz, 2. Juli 2024.