Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Angewandte Linguistik

Medienlinguistik: Visuelle Kommunikation

An der Professur Medienlinguistik mit dem Schwerpunkt Visuelle Kommunikation erforschen wir, wie Sprache, Bilder, Visualisierungen und Design interagieren und wie dieses multimodale Zusammenspiel die Wahrnehmung und das Verständnis von Informationen beeinflusst. Wir nutzen und vermitteln Wissen und Methoden zur Analyse und Optimierung von multimodalen Produkten sowie von Produktions- und Rezeptionsprozessen. Unsere Forschung ist stark interdisziplinär ausgerichtet und verbindet Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, Linguistik, Computer Science, Psychologie und Design. Der Berufswelt und der Gesellschaft hilft unsere Forschung, die Auswirkungen digitaler Technologien auf die medienvermittelte öffentliche Kommunikation besser zu verstehen; sie zeigt auf, wie die digitale Transformation Berufspraktiken verändert und welche Konsequenzen dies für die Gesellschaft hat.

Im Fokus

IAM MediaLab

Die Professur Medienlinguistik arbeitet eng mit dem IAM MediaLab zusammen. Das IAM MediaLab richtet das Augenmerk darauf, was in den nächsten Jahren in den Berufsfeldern Journalismus, Corporate Communications und Content Marketing relevant werden könnte – auf zukünftige Technologien, gesellschaftliche Trends und neue Ausbildungsformate. Durch das interdisziplinäre Netzwerk des IAM MediaLab und die enge Zusammenarbeit mit der Praxis werden Wissen und Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen verknüpft. So entstehen innovative Angebote und Projekte, die disziplinäre Grenzen überwinden.

Forschungsbasierte Lehre

Die Erkenntnisse aus unseren Forschungsprojekten fliessen direkt ein in Module im Bachelor Kommunikation und Medien, im Master Language and Communication (Strategic Communication Management) und in den Master of Advanced Studies in Management and Leadership. Studierende erhalten in den passenden Kontexten regelmassig die Moglichkeit, an unseren Forschungsprojekten
mitzuwirken.

Team