Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Angewandte Linguistik

Multimodale Kommunikation

Multimodale Kommunikation kombiniert mündliche, schriftliche, visuelle und nonverbale Kommunikationsformen. Ob in Konferenzen, medizinischen Einrichtungen, Bildungsinstitutionen, Behörden oder internationalen Unternehmen – Skills im Übersetzen, Dolmetschen und der Anwendung von Sprachtechnologien ermöglichen eine präzise, inklusive und effektive Kommunikation.

Warum Multimodale Kommunikation

Kommunikation hat viele Formen. Sie findet verbal, non-verbal, schriftlich, mündlich, visuell und auditiv statt und geht oft über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. Genau deshalb sind Kompetenzen in multimodaler Kommunikation besonders wichtig. Sie ermöglichen die Verständigung, reduzieren Missverständnisse und ermöglichen effektive Interaktionen in vielfältigen Kontexten.

Durch den Einsatz verschiedener Kommunikationsmodi können Expert:innen die Bedürfnisse und Präferenzen unterschiedlicher Zielgruppen besser berücksichtigen. Gleichzeitig wird die kommunikative Brücke zwischen Kulturen geschlagen, was eine inklusivere und verständlichere Kommunikation gewährleistet.

Kompetenzen

Die Studierenden vertiefen ihre Fertigkeiten im intra- und interlingualen Übersetzen und sie machen sich mit KI-basierten Sprachtechnologien vertraut. Diese lernen sie in verschiedenen Anwendungsbereichen der Sprachmittlung professionell einzusetzen.

Karrierechancen

Der Bachelor Mehrsprachige Kommunikation mit der Vertiefung Multimodale Kommunikation eröffnet zahlreiche Karrierechancen im In- und Ausland sowie grossen und kleinen international tätigen Unternehmen. Jobs in diesem Bereich sind beispielsweise: