25 Jahre IAM
Happy Birthday IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft! Seit 25 Jahren forscht, berät und lehrt das IAM zu Themen der öffentlichen Kommunikation. Im Jubiläumsjahr blicken wir mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen zurück und setzen Impulse für die Zukunft.
Gegründet im Jahr 2000 hat sich das Institut zu einem führenden Forschungs- und Lehrzentrum für professionelle Kommunikation in den Berufsfeldern Journalismus, Unternehmenskommunikation und Marketing entwickelt. Über 2300 Absolvent:innen in Aus- und Weiterbildung, mehr als 300 Praxispartner sowie sechs thematische Forschungsschwerpunkte zeichnen das IAM als bedeutende Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis aus. Das möchten wir feiern.
Agenda
- 04.07.25: IAM live, der jährliche Branchenanlass des IAM
Zwischen Traumjob und Dauerstress: Wie kann die Resilienz von Journalist:innen und Kommunikator:innen gestärkt werden?
Weitere Infos - 04.07.25: Jubiläumsparty
Im Anschluss an das IAM live möchten wir mit allen, die in den 25 Jahren mit uns unterwegs gewesen sind, feiern. Ab 19.00 Uhr wird unser Campus zu einem sommerlichen Festgelände mit verschiedenen Highlights, Foodständen und Musik. - 25.11.25: KMU-Anlass
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen folgen laufend.
Podcast
Anlässlich unseres Jubiläums publizieren wir vier spezielle Podcastfolgen in unserem Podcast IAM on air.
Episode Nr. 1: 25 Jahre und kein bisschen leise
«Wir wagten etwas, das es vorher nicht gab», sagt der Mitbegründer des ersten gemeinsamen Studiengangs von Journalist:innen und Kommunikationsfachleuten, Daniel Perrin, heute. «Es herrschte eine Pionierstimmung», erinnert sich die SRF-Journalistin Bettina Ramseier, die zu den ersten Studierenden am IAM gehörte. «Wir fühlten uns wie eine Gang, die Neues und Verwegenes wagte», resümiert Roland Bischofberger, der heutige Kommunikationschef von Siemens Schweiz die Gründungsjahre des Bachelorstudiengangs, der heute «Kommunikation und Medien» heisst. Wie hat das IAM die Kommunikationswelt der Schweiz verändert? Und was ist vom damaligen Pioniergeist geblieben? In der ersten Jubiläumsfolge reist Pascal Nufer mit den drei Gästen gedanklich zurück nach Winterthur in die Kesselschmiede, wo alles begann.
Wie das IAM wirkt
Bildung
Forschung
-
Koch, Carmen; Fehlmann, Fiona,
2025.
Beyond digital literacy : exploring factors affecting digital performance of university staff.
Media and Communication.
13(8913).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.17645/mac.8913
-
Wyss, Vinzenz; Schäfer, Louis; Dingerkus, Filip; Keel, Guido,
2024.
ZHAW-Studie: Journalist:innen in der Schweiz : wer sie sind, wie sie arbeiten und was sie plagt.
Working Papers in Applied Linguistics
; 27.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2830
-
2024.
Cham:
Springer.
Springer Business Cases.
ISBN 978-3-031-63284-6.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-031-63284-6
Das IAM-Netzwerk
-
#takeoverzhaw 🦓 Molweni! Mein fünftes Semester des Bachelor Kommunikation und Medien habe ich in Gqeberha, Südafrika verbracht. Ein Land, in dem die Schere zwischen Armut und Reichtum nicht zu ...
-
Pia Krisch, Leiterin der Gruppenkommunikation bei Raiffeisen Schweiz und Dozentin im CAS Kommunikationsberatung, betont, dass die Rolle der internen Kommunikationsberatung zunehmend bedeutender wird. ...
-
«Wir sind wirkungsvoller, wenn wir mit am Tisch sitzen, bevor unternehmerische Entscheide getroffen werden.»
Interne Kommunikationsberatung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Warum das so ist, über welche Kompetenzen Kommunikationsberater:innen verfügen müssen und wie die Balance zwischen strategischer Beratung ...
-
👩💼👨💼 Mitarbeitende, die Kundschaft und die Öffentlichkeit bewerten eine Organisation nicht nur nach deren Produkten und den Botschaften. Sie bewerten auch das Verhalten, insbesondere das des CEOs. ...
-
«Reputation kann nicht gekauft werden»: Erfolgsfaktoren für die CEO-Kommunikation
Mitarbeitende, die Kundschaft und die Öffentlichkeit bewerten eine Organisation nicht nur nach deren Produkten und den Botschaften. Sie bewerten auch das Verhalten, insbesondere das des CEOs. Eine ...
-
Drei Teams, drei Konzepte, drei Imagefilme – und am Ende ein Gewinner: Die Gruppe "Flux Studios" hat den Pitch für die Stucki Fishing AG mit ihrem Kommunikationskonzept gewonnen. 🏆 Während der 1,5 ...