25 Jahre IAM
Happy Birthday IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft! Seit 25 Jahren forscht, berät und lehrt das IAM zu Themen der öffentlichen Kommunikation. Im Jubiläumsjahr blicken wir mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen zurück und setzen Impulse für die Zukunft.
Gegründet im Jahr 2000 hat sich das Institut zu einem führenden Forschungs- und Lehrzentrum für professionelle Kommunikation in den Berufsfeldern Journalismus, Unternehmenskommunikation und Marketing entwickelt. Über 2300 Absolvent:innen in Aus- und Weiterbildung, mehr als 300 Praxispartner sowie sechs thematische Forschungsschwerpunkte zeichnen das IAM als bedeutende Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis aus. Das möchten wir feiern.
Agenda
- Ab Ende Mai 2025: Installationen zur Geschichte des IAM
Von einem Multimedia-Kubus, über einen begehbaren Zeitstrahl, Fotowände aller Diplomfeiern bis hin zu einer Ausstellung aller Publikationen: Verschiedene Installationen zu unterschiedlichen Zeitpunkten machen 25 Jahre IAM in unserem Gebäude SM erlebbar. - 04.07.25: IAM live, der jährliche Branchenanlass des IAM
Zwischen Traumjob und Dauerstress: Wie kann die Resilienz von Journalist:innen und Kommunikator:innen gestärkt werden?
Weitere Infos - 04.07.25: Jubiläumsparty
Im Anschluss an das IAM live möchten wir mit allen, die in den 25 Jahren mit uns unterwegs gewesen sind, feiern. Ab 19.00 Uhr wird unser Campus zu einem sommerlichen Festgelände mit verschiedenen Highlights, Foodständen und Musik. - 25.11.25: KMU-Anlass
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen folgen laufend.
Meilensteine
Unser interaktiver Zeitstrahl zeigt die Meilensteine in der Entwicklung des IAM der letzten 25 Jahre.
Podcast
Anlässlich unseres Jubiläums publizieren wir vier spezielle Podcastfolgen in unserem Podcast IAM on air.
25 Jahre und kein bisschen leise – Folge 1 zum Jubiläum des IAM

«Wir fühlten uns wie eine Gang, die Neues und Verwegenes wagte», resümiert Roland Bischofberger, der heutige Kommunikationschef von Siemens Schweiz die Gründungsjahre des Bachelorstudiengangs, der heute «Kommunikation und Medien» heisst. Wie hat das IAM die Kommunikationswelt der Schweiz verändert? Und was ist vom damaligen Pioniergeist geblieben? In der ersten Jubiläumsfolge reist Pascal Nufer mit den drei Gästen gedanklich zurück nach Winterthur in die Kesselschmiede, wo alles begann.
25 Jahre IAM: Eine Ausbildung zwischen Konstanz und Wandel – Folge 2 zum Jubiläum des IAM

Schon früh warnte der Journalismus-Professor Vinzenz Wyss vor dem «Prekariat des Journalismus» und dem zunehmenden Druck in der Branche. Trotzdem werden immer noch täglich News produziert und konsumiert. Tatsache ist: Seit der Gründung des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft ist die Branche konstant im Wandel. Nicole Rosenberger, die derzeit das IAM leitet ist überzeugt, dass es auch in der Organisationskommunikation weiterhin Menschen und nicht nur Maschinen braucht. Mit Pascal Nufer reden die beiden über Konstanz und Wandel der Branche und wie die Ausbildung darauf reagiert.
Wie das IAM wirkt
Bildung
Forschung
-
Schneider Stingelin, Colette; Hüsser, Angelica; Rummler, Klaus,
2025.
Science communication for a lay audience in Switzerland[Poster].
In:
Diamond Open Access Workshop Day, Bern, Switzerland, 21 March 2025.
ZHAW Zurich University of Applied Sciences.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-32879
-
Dingerkus, Filip; von Garmissen, Anna; Hanitzsch, Thomas,
2025.
In:
70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Berlin, Deutschland, 19.-21. März 2025.
-
Schneider Stingelin, Colette; Volkmer, Nadine; Ingold, Christian; Nordström, Karin,
2025.
Die Hochschullehre.
11, S. 354-368.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3278/HSL2469W
Das IAM-Netzwerk
-
Live am Spielfeldrand! ⚽ 📝 Wie funktioniert eine Sportredaktion? Welche Fähigkeiten sind erforderlich, um sich zu etablieren? Und wie läuft die Berichterstattung von Sportanlässen ab? Die ...
-
Sport weckt Emotionen - und gute Sportreporter:innen fangen genau diese und alle relevanten Ereignisse mit den richtigen Worten ein. Doch wie arbeitet eine Sportredaktion? Welche Wege führen in den ...
-
Vom Spielfeldrand in die Redaktion: So funktioniert der Sportjournalismus!⚽🏆 Sport bewegt – und Sportreporter:innen fangen alle Emotionen und Ereignisse sprachlich ein. Doch wie arbeitet eine ...
-
Was unterscheidet Sponsored Content von journalistischen News?
-
👐 Herzlich willkommen an der ZHAW: 22 Kursteilnehmer:innen starteten letzten Freitag in den CAS Strategisches Kommunikationsmanagement. In den kommenden Wochen werden sie ihr Wissen über strategisches ...
-
22 Kursteilnehmer:innen starteten letzten Freitag in den CAS Strategisches Kommunikationsmanagement. In den kommenden Wochen werden sie mit Markus Niederhaeuser, Nicole Rosenberger und vielen weiteren ...