Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Angewandte Linguistik

Language Engineering

Sprachdaten erstellen, maschinelle Übersetzung entwickeln und barrierefreie Kommunikation umsetzen. Mit praxisnahen Projekten und Programmierkenntnissen werden Sie ideal auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt und auf die vielschichtigen Herausforderungen in der Sprach- und Kommunikationstechnologie vorbereitet.

Warum Language Engineering

Die Vertiefung Language Engineering bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung, die gezielt auf Berufe im Bereich Sprach- und Kommunikationstechnologie vorbereitet. Im Zentrum steht die computergestützte Verarbeitung von Sprache, um Übersetzungsprozesse effizienter zu gestalten und mehrsprachige Inhalte schnell und präzise für verschiedene Zielgruppen bereitzustellen. Studierende lernen, wie sprachliche Daten für Anwendungen wie maschinelle Übersetzung oder mehrsprachige Informationssysteme erstellt und optimiert werden. Gleichzeitig entwickeln sie Kompetenzen, um Kund:innen und Unternehmen bei der Auswahl, Einführung und Konfiguration von Sprachtechnologien kompetent zu beraten. Die Vertiefung richtet sich an alle, die den Wandel in der digitalen Kommunikation aktiv mitgestalten und die Potenziale von maschinellem Lernen, NLP und Übersetzungstechnologien erschliessen möchten.

Kompetenzen

Studierende im Schwerpunkt Language Engineering erwerben fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie auf anspruchsvolle Tätigkeiten im Bereich der Sprachtechnologie vorbereiten. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Fähigkeiten zur Verarbeitung und Modellierung sprachlicher Daten und zur Implementierung sprachtechnologischer Lösungen. Diese Kompetenzen ermöglichen es, die vielfältigen Herausforderungen in der digitalen Kommunikation kompetent zu meistern und dabei auf modernste technische Hilfsmittel zurückzugreifen:

/ Verwaltung und Aufbereitung sprachlicher Daten für maschinelle Übersetzung und mehrsprachige Anwendungen.

/ Anwendung statistischer Verfahren zur Auswertung und Interpretation von Sprachdaten.

/ Entwicklung zugänglicher Kommunikationslösungen für Menschen mit und ohne Behinderungen.

/ Praktische Kenntnisse in maschineller Übersetzung, einschliesslich der Implementierung und Anpassung von Übersetzungssystemen und -tools.

/ Einsatz mehrsprachiger Systeme unter Berücksichtigung der Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen.

/ Beratung von Unternehmen bei der Einführung und Optimierung sprachlicher Technologien.

/ Nutzung moderner Tools zur Optimierung und Verwaltung von Übersetzungsprozessen.

Karrierechancen

Mit der Vertiefung Language Engineering stehen den Absolvent*innen zahlreiche attraktive Berufsfelder offen, in denen sie ihre erworbenen Kompetenzen gewinnbringend einsetzen können: