Digitale Transformation am Departement Angewandte Linguistik
Digitalisierung ist am Departement Angewandte Linguistik ein zentrales Thema. Auf dieser Seite finden sich Hinweise auf Veranstaltungen sowie Forschung und Lehre zur digitalen Transformation.
Die digitale Transformation verändert Lehre und Forschung in der Angewandten Linguistik: Maschinelles Übersetzen, Roboterjournalismus, digitales Sprachenlernen. Das sind nur drei Beispiele für Veränderungen in Berufsfeldern von Sprache und Kommunikation.
Aber auch der Unterricht in den Fächern der Angewandten Linguistik ist mehr und mehr von neuen digitalen Möglichkeiten durchdrungen und eröffnet Chancen des flexiblen und massgeschneiderten Lernens und Lehrens.
Im Departement nutzen wir nicht nur solche neuen digitalen Möglichkeiten, sondern erforschen auch ihre Anwendung in der Lehre. Ausserdem beleuchten wir in Forschungsprojekten den Einfluss digitaler Methoden auf Sprache und Kommunikation, um die kommenden Veränderungen in Beruf und Gesellschaft zu antizipieren. Dies ist die Grundlage, um die Studierenden zu «reflective Practitioners» auszubilden, damit sie für die Zukunft gerüstet sind.
Die folgende Zusammenstellung zeigt die Aktivitäten im Departement Angewandte Linguistik im Bereich der digitalen Transformation: Veranstaltungen, News, Blogbeiträge und Publikationen.
Veranstaltungen
News
-
Masterstudiengang Language and Communication: Neuer Name und mehr Wahlmöglichkeiten
-
Envisioning tomorrows: Das IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen wird zum IMK Institut für Mehrsprachige Kommunikation
-
Digilinguo hilft, Sprachbarrieren abzubauen
-
Guido Keel übernimmt Beratungsmandat für OSZE
-
KI und Kommunikation: Zwei hervorragende Masterarbeiten wurden ausgezeichnet
Beiträge im Blog «Language matters»
Weiterbildung
Im CAS Digitale Transformation und Kommunikation vermitteln wir die Kompetenzen, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Kommunikationsverantwortlichen im sich digitalisierenden Unternehmen gerecht zu werden. Dabei geht es nicht nur um die Digitalisierung der Kommunikation, sondern auch um die Kommunikation der Digitalisierung.
Publikationen
-
Lehr, Caroline; Gieshoff, Anne Catherine,
2023.
Machine translation in healthcare settings : potential, limitations and ethical implications.
In:
NPIT6 Book of Abstracs.
6th International Conference on Non-Professional Interpreting and Translation, Nicosia, Cyprus, 25-27 May 2023.
Verfügbar unter: https://www.ucy.ac.cy/npit6/wp-content/uploads/sites/292/2024/03/Book-of-Abstracts-NEW-WEBSITE.pdf
-
2023.
Writing tools : looking back to look ahead [Paper].
In:
Second Workshop on Intelligent and Interactive Writing Assistants (colocated with the ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI 2023)), Hamburg, Germany, 23 April 2023.
arXiv.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.48550/arXiv.2303.17894
-
Mahlow, Cerstin; Ulasik, Malgorzata Anna,
2023.
In:
Korpuslinguistische Schreibforschung: Produkt- und Prozessdaten, Basel, 21. und 22. März 2023.
Verfügbar unter: https://germanistik.philhist.unibas.ch/de/personen/mirjam-weder/workshop-korpuslinguistische-schreibforschung-produkt-und-prozessdaten/
-
2023.
EdArXiv.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.35542/osf.io/da2rm
-
2023.
In:
Writing Research Across Borders, Trondheim, Norway (online), 18-23 February 2023.