Braucht es immer weniger Übersetzungsprofis?
In seinem Gastvortrag geht Samuel Läubli, CEO von Supertext, der Frage nach, warum trotz steigender Nachfrage nach Übersetzungen das Angebot an Profi-Übersetzungen nicht mehr so recht ankommt. Und er zeigt Lösungen auf, was sich dagegen tun lässt.
Während Agenturen und Selbstständige in der Übersetzungsbranche mit ihrem Angebot an Profi-Übersetzungen um ihr Überleben kämpfen, sitzen Millionen von Menschen rund um den Globus vor ihren Bildschirmen und fragen sich: Kann ich dieser KI-Übersetzung vertrauen? Hier liegt ein grosses Potenzial.
Samuel Läubli leitet als CEO von Supertext ein Team von 100 KI- und Sprachprofis in Zürich und Berlin, das über 1500 Unternehmen in Europa mit sicheren Übersetzungen versorgt. Er war für die amerikanischen Software-Firmen Autodesk und Lilt tätig und ist Mitgründer von Textshuttle, dem ersten KI-Übersetzer für alle Landessprachen der Schweiz. Samuel Läubli studierte Künstliche Intelligenz in Edinburgh und promovierte an der Universität Zürich über maschinelle Übersetzung für professionelle Übersetzer:innen.
Datum
Von: 8. Mai 2025, 18.00 Uhr
Ort
ZHAW Angewandte Linguistik, Theaterstrasse 15c, 8401 Winterthur, Raum O1.01
Veranstalter
IMK Institut für Mehrsprachige Kommunikation