Profilschwerpunkt Corporate Communications
Von PR-Strategien über Community Management bis zur Krisenkommunikation – mit praxisnahen Projekten und neusten Technologien vertiefen Sie Ihr Wissen in strategischer Kommunikation und werden Expert:in in Corporate Communications und multimedialem Storytelling.

Warum Corporate Communications?
Corporate Communications ist die strategische Planung, Entwicklung und Durchführung aller Kommunikationsaktivitäten einer Organisation. Ziel ist es, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen bei allen Stakeholdern – von den Kund:innen über die Mitarbeitenden bis hin zu den Investor:innen und der Öffentlichkeit. Corporate Communications stärkt die Reputation eines Unternehmens und schafft Markenbewusstsein. Darüber hinaus trägt Corporate Communications zur erfolgreichen Umsetzung der Unternehmensstrategie bei und kann so den langfristigen Geschäftserfolg sichern.
Während Journalismus der Gesellschaft verpflichtet ist und sich durch eine möglichst unabhängige und vielfältige Berichterstattung auszeichnet, zielt Corporate Communications darauf ab, die Interessen und Ziele einer Organisation zu unterstützen. Im Gegensatz zu Content Marketing umfasst Corporate Communications auch ein breiteres Spektrum an Kommunikationsaktivitäten und -zielen, die sowohl interne als auch externe Zielgruppen betreffen.
Kompetenzen
Die Studierenden erweitern ihre Kompetenzen im Entwickeln von PR-Strategien und -Kampagnen, im multimedialen Storytelling, Community Management, in der Erfolgsmessung und im professionellen Schreiben – immer mit Blick auf die neusten Technologien.
- Trends und Herausforderungen in der Kommunikation verstehen
- Strategisch kommunizieren und Issues managen
- Effektive und souveräne Krisenkommunikation
- Multimediales und crossmediales Themenmanagement im Newsroom
- Geschichten über verschiedene Kanäle hinweg erzählen
- Professionelle Medienarbeit
- Kampagnen planen, umsetzen und messen
- Professionell Schreiben und Sprechen auf Deutsch und Englisch
- Künstliche Intelligenz einsetzen
- Rollen und Aufgaben in der internen und externen Kommunikation kennen
- Communitys pflegen und moderieren
- Nachhaltigkeitsaspekte in die Kommunikationsstrategie integrieren
- Investor Relations
Karrierechancen
Mit einem Bachelor in Corporate Communications eröffnen sich zahlreiche Karrierechancen, etwa bei Grosskonzernen, Behörden, KMU, Verbänden oder NGO. Nachgefragte Jobs in der Unternehmenskommunikation sind:
- Mediensprecher:in/PR-Manager:in: steuert die Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens, dazu gehören die Pflege der Beziehungen zu Medien, das Verfassen von Medienmitteilungen und die Organisation von Medienkonferenzen.
- Interne:r Kommunikationsspezialist:in: fokussiert auf die Kommunikation innerhalb eines Unternehmens, einschliesslich der Entwicklung von internen Newslettern, der Pflege des Intranets und der Organisation von Mitarbeitendenevents.
- Social Media Manager:in: verantwortet und bespielt die Social-Media-Kanäle eines Unternehmens, entwickelt Social-Media-Strategien und erstellt Inhalte zur Markenprägung.
- Kommunikationsberater:in: unterstützt Unternehmen in Kommunikationsfragen, entwickelt Kommunikationsstrategien und hilft bei deren Umsetzung.
- Content Manager:in: produziert und verwaltet Inhalte für verschiedene Kommunikationskanäle, etwa Websites, Blogs, Newsletter und soziale Medien.
-
KI-Tools wie ChatGPT sind mittlerweile allgegenwärtig. Doch bedeutet das das Ende dieses Berufs? Oder steckt in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine eine neue Chance? Clara dos Santos Buser hat ...
-
Wie haben sich die Preise für Prostata- und Brustkrebsmedikamente in der Schweiz entwickelt? Dies zeigt der WIG-Blog auf und erklärt die Hintergründe:
-
Wie verändert KI den Texter:innen Beruf? Mit dieser Frage hat sich Clara dos Santos Buser in ihrer Bachelorarbeit beschäftigt. Konkret untersuchte sie, welche Textaufträge verschwinden, welche ...
-
🎓 We held our first Master’s Thesis Defenses in Circular Economy Management 🎉 The ZHAW Master’s program in Circular Economy Management is still young, and we are celebrating the first students from ...
-
LUMATRIX – Bachelor of Science Elektrotechnik | ZHAW School of Engineering
Möchtest du wissen, wie Ingenieur:innen in der Elektronikentwicklung und Informationstechnologie arbeiten? Bau dir deine eigene Luma Matrix (LED Matrix). Diese kannst du selbst programmieren. Nutze ...
-
#instatakeover by @jelenaadanilovic Hoi zämme! 👋🏼 Diese Woche darf ich euch durch den Semesterstart begleiten und euch Einblicke in meinen Studi- und Praxisalltag geben. Ich heisse Jelena und ...