Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Angewandte Linguistik

Vertiefung Konferenzdolmetschen

Als Konferenzdolmetscher:in gewährleisten Sie die mehrsprachige mündliche Kommunikation im nationalen und internationalen Kontext. In der Vertiefungsrichtung Konferenzdolmetschen bauen Sie die Kompetenzen für einen erfolgreichen Berufseinstieg auf.

Im Studium erlernen Sie die Techniken und Strategien des Simultan- und Konsekutivdolmetschens. Begleitet durch professionelle Konferenzdolmetscher:innen, arbeiten Sie intensiv an der Perfektionierung Ihrer fachlichen Kompetenzen.

So erlernen Sie die Fähigkeiten, die Sie für die Arbeitsplätze der Gegenwart und der Zukunft fit machen. Dank dieser Fähigkeiten können Sie digitale Werkzeuge einschätzen, sinnvoll nutzen und dort gezielt ergänzen, wo menschliche Intelligenz der künstlichen Intelligenz überlegen ist.

Zum Werkzeugkasten für die Praxis gehören aber auch Rhetorik, Stimmbildung und Sprechtechnik, Terminologiearbeit, ein breit gefächertes Welt- und Fachwissen und wie Sie es selbst weiter ausbauen können – sowie, zentral, die klassischen Techniken des Simultan- und Konsekutivdolmetschens.

Die Werkzeuge für Ihr Repertoire als Konferenzdolmetscher:in schärfen Sie in Übungseinsätzen bei Konferenzen, während zahlreicher Arbeitseinsätze bei gemeinnützigen Organisationen sowie in virtuellen Übungseinheiten mit Expert:innen der Europäischen Union.

So entwickeln Sie im praktischen, reflektierten Sprachhandeln Ihr individuelles Profil für Ihre Laufbahn. Den persönlichen Akzent für den Berufseinstieg setzen Sie mit Ihrer Masterarbeit, in der Sie einen für die Berufspraxis relevanten Aspekt so durchdenken, dass eine neue – Ihre – Lösung greifbar wird.

Insights ins Studium

Berufsmöglichkeiten

Konferenzdolmetscher:innen sind entweder freiberuflich oder als Angestellte tätig. Freiberufliche Dolmetscher:innen werden über einschlägige Agenturen, rekrutierende Kolleg:innen oder von Kunden direkt engagiert. Sie arbeiten an wechselnden Arbeitsorten, beispielsweise an internationalen Kongressen und Fachtagungen, internen Veranstaltungen, für Gewerkschaften, Verbände oder politische Parteien. Aufgrund der Konjunkturabhängigkeit, Saisonalität und Kurzfristigkeit des Dolmetschgeschäfts können Arbeitszeiten und Arbeitspensum stark schwanken. Parlamentsdienste und internationale Organisationen beschäftigen Konferenzdolmetscher:innen auch im Angestelltenverhältnis – mit regelmässigeren Einsatzzeiten.

Der Master-Abschluss in Konferenzdolmetschen ermöglicht durch die Vermittlung fachlicher, technischer und berufspraktischer Kompetenzen einen direkten Einstieg in den Beruf als Konferenzdolmetscher:in.

Studienschwerpunkte

Das wissenschaftlich basierte Kernstudium ist Bestandteil des Masterstudiengangs für alle Vertiefungen. Im Kernstudium lernen Sie, kritisch und konstruktiv über die Berufspraxis nachzudenken. Die Module stellen Grundlagen und Methoden der Angewandten Linguistik bereit. In Vorlesungen im Plenum und in vertiefungsgemischten Kleingruppen Ihrer Wahl lernen Sie berufspraktisch zentrale Themen der Angewandten Linguistik kennen. Sie eignen sich Methoden an, mit denen Sie Kommunikationsleistungen qualifiziert einschätzen können.

Alle spezifischen Informationen zur Vertiefung Konferenzdolmetschen finden Sie auf dieser Webseite. Alle weiteren wichtigen Informationen, welche das Kernstudium sowie alle Vertiefungen des Masterstudiengangs betreffen, finden Sie auf der Seite Master Angewandte Linguistik.

Der Unterricht in der Vertiefung Konferenzdolmetschen wird von erfahrenen Konferenzdolmetscher:innen sowie von ausgewiesenen Expert:innen in verwandten Gebieten (Sprechtechnik, Stimmbildung, Wirtschaft etc.) erteilt. Die Dozierenden vermitteln Ihnen durch ihre Internationalität und ihre unterschiedlichen Einsatzgebiete konkrete Einblicke in den Beruf. Dadurch bereiten sie Sie optimal auf die Tätigkeit als Konferenzdolmetscher:in vor.

Kernstudium Konferenzdolmetschen

Vertiefungsstudium

Im Studium belegen Sie mindestens drei Studiensprachen: Ihre Grundsprache (A-Sprache) und mindestens zwei Fremdsprachen (B-Sprache/n bzw. C-Sprache/n). Unter einer B-Sprache versteht man eine aktive Fremdsprache, in die und aus der gedolmetscht wird. Eine C-Sprache ist eine passive Fremdsprache, aus der gedolmetscht wird. Es muss mindestens die Sprachkombination ABC oder ACCC belegt werden. Über die Festlegung Ihrer A-Sprache sowie der B- und C-Sprache/n bestimmt das Ergebnis der Aufnahmeprüfung fachliche Eignung. Eine der zu belegenden Studiensprachen ist Deutsch.

In der Tabelle finden Sie das aktuelle Angebot möglicher Studiensprachen und Sprachkombinationen. Bei entsprechender Nachfrage können weitere Studiensprachen bewilligt werden. Die Studiengangleitung behält sich vor, bei geringer Teilnehmendenzahl auf eine Sprachversion zu verzichten.

A-Sprache B- oder C-Sprachen
Deutsch Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch
Französisch Deutsch, Italienisch, Englisch, Spanisch
Italienisch Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch
Englisch Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Spanisch Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch

Teilzeitstudium

Sie können wählen, ob Sie den Master in Angewandter Linguistik als Vollzeitstudium oder Teilzeitstudium absolvieren möchten. Das Vollzeitstudium ist für drei Semester konzipiert. Ein Teilzeitstudium dauert vier bis sechs Semester und kann vor Studienbeginn sowie während des Studiums (unter bestimmten Voraussetzungen) schriftlich über das Studiengangsekretariat beantragt werden.

Zulassung

Erfolgreiche Kandidat:innen sollten folgende Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringen:

Zur Vorbereitung auf das Studium empfehlen wir Ihnen einen Auslandsaufenthalt, um Ihre Sprach- und Kulturkenntnisse weiter auszubauen.

Für die Zulassung müssen Sie die folgenden formalen Bedingungen erfüllen. Details zu den Unterlagen, die Sie der Anmeldung zum Studium beifügen oder allenfalls nachreichen müssen.

  1. Bachelorabschluss
    Sie müssen einen anerkannten Bachelorabschluss oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss vorweisen. 
  2. Aufnahmeprüfung fachliche Eignung
    In einer mündlichen Aufnahmeprüfung fachliche Eignung für die Vertiefung Konferenzdolmetschen werden Ihre praktischen Fähigkeiten im Stegreifübersetzen und Konsekutivdolmetschen geprüft. Bei der Prüfung muss mindestens die Sprachkombination ABC oder ACCC erreicht werden. Den angemeldeten Kandidat:innen werden Beispieltexte zur Verfügung gestellt.
    Als Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung fachliche Eignung empfiehlt die Studiengangleitung den Besuch des einsemestrigen Online-Weiterbildungskurses Passerelle Konferenzdolmetschen (Durchführung jeweils im Herbstsemester). Dieser vermittelt dolmetschspezifische Techniken und Fertigkeiten wie Notizentechnik, Stegreifübersetzen, Konsekutivdolmetschen sowie berufsrelevantes Hintergrundwissen und Standarddeutsch.
    Merkblatt Aufnahmeprüfung fachliche Eignung
  3. Sprachkompetenz (Englisch/Deutsch)
    Voraussetzung für die Zulassung sind Englischkenntnisse mindestens auf Niveau C1 sowie bei Bewerber:innen nichtdeutscher Muttersprache Deutschkenntnisse auf Niveau C2. Als Nachweise gelten Sprachzertifikate, Studienbescheinigungen, Arbeitszeugnisse etc. Kandidat:innen, die diese Nachweise nicht eindeutig erbringen können, werden im Rahmen einer schriftlichen Sprachprüfung an der ZHAW geprüft.

 

Hinweis: Personen, die an anderen Hochschulen in einem inhaltlich entsprechenden Masterstudiengang endgültig ausgeschlossen wurden, sind nicht mehr zur entsprechenden Vertiefung an der ZHAW zugelassen.

Termine

Eine Anmeldung für den Master Konferenzdolmetschen mit Studienbeginn FS 2026 ist ab Anfang Februar 2025 möglich. Eine frühe Anmeldung ermöglicht Ihnen eine optimale Planung und Vorbereitung Ihres Studiums. 

Wir empfehlen allen Bewerber:innen, sich bis 15. Mai für die Passerelle Konferenzdolmetschen anzumelden, welche im Herbst 2025 stattfindet. Im Rahmen der Passerelle können Sie sich gezielt auf das Studium und die Aufnahmeprüfung fachliche Eignung vorbereiten. Die Zulassungstests zur Passerelle finden im Juli 2025 statt.

Der zweite Anmeldeschluss am 30. September ist für Kandidat:innen geeignet, die zur Anmeldefrist bereits über einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen im Konferenzdolmetschen verfügen oder die Passerelle absolvieren.

Auf Anfrage können nach dem 30. September nachträgliche Anmeldungen berücksichtigt werden. Bitte kontaktieren Sie dafür direkt das Studiengangsekretariat unter master.linguistik@zhaw.ch.

 

Termin Studienbeginn FS 2026
Anmeldeschluss 1 15. Mai 2025
Sprachprüfung 1 8. September 2025
Anmeldeschluss 2 30. September 2025
Sprachprüfung 2 1. November 2025
Aufnahmeprüfung fachliche Eignung Januar 2026

Akkreditierung

Die Vertiefung Konferenzdolmetschen des Masterstudiengangs Angewandte Linguistik wurde 2012 vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) ohne Auflagen akkreditiert.