Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Angewandte Linguistik

From Digital Skills to AI Literacy: Abschlussevent des Projekts «Digital Skills in University Contexts»

Wie können digitale Technologien und Generative KI beim akademischen Lesen und Schreiben unterstützen? Projektergebnisse und Erfahrungen mit Angeboten zum Maschinellen Übersetzen und wissenschaftlichen Schreiben.

Das von swissuniversities geförderte Projekt «Digital Skills in University Contexts» der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Pädagogischen Hochschule Zürich, Berner Fachhochschule BFH und Université de Neuchâtel endet im Sommer 2025. In drei Themenfeldern sind die Projektpartner:innen der Frage nachgegangen, wie digitale Technologien und Generative KI beim akademischen Lesen und Schreiben unterstützen können.

Unter dem Motto «From Digital Skills to AI Literacy» wollen sie gemeinsam mit Partner:innen und Interessierten auf ihre Erkenntnisse zurückblicken und erfahren, wie ihre Angebote im Bereich Maschinelles Übersetzen und Feedback zum Schreiben wissenschaftlicher Einleitungen benutzt werden. 

Programm
14:00-17:00 Uhr Projektvorstellung und Podiumsdiskussion
(Details folgen)
Anschliessend Apéro riche.

Zur Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Dozierende und Mitarbeitende an Hochschulen sowie an alle, die sich für Wissenschaft und Praxis interessieren und mehr über Technologie im Hochschulalltag erfahren wollen.

Mehr zum Projekt erfahren

Datum

Von: 26. Juni 2025, 14.00 Uhr

Ort

ZHAW Angewandte Linguistik, Theaterstrasse 15c, 8401 Winterthur, Raum O4.01

Veranstalter

ZHAW Angewandte Linguistik
Theaterstrasse 15c
8401 Winterthur