Digitale Transformation am Departement Angewandte Linguistik
Digitalisierung ist am Departement Angewandte Linguistik ein zentrales Thema. Auf dieser Seite finden sich Hinweise auf Veranstaltungen sowie Forschung und Lehre zur digitalen Transformation.
Die digitale Transformation verändert Lehre und Forschung in der Angewandten Linguistik: Maschinelles Übersetzen, Roboterjournalismus, digitales Sprachenlernen. Das sind nur drei Beispiele für Veränderungen in Berufsfeldern von Sprache und Kommunikation.
Aber auch der Unterricht in den Fächern der Angewandten Linguistik ist mehr und mehr von neuen digitalen Möglichkeiten durchdrungen und eröffnet Chancen des flexiblen und massgeschneiderten Lernens und Lehrens.
Im Departement nutzen wir nicht nur solche neuen digitalen Möglichkeiten, sondern erforschen auch ihre Anwendung in der Lehre. Ausserdem beleuchten wir in Forschungsprojekten den Einfluss digitaler Methoden auf Sprache und Kommunikation, um die kommenden Veränderungen in Beruf und Gesellschaft zu antizipieren. Dies ist die Grundlage, um die Studierenden zu «reflective Practitioners» auszubilden, damit sie für die Zukunft gerüstet sind.
Die folgende Zusammenstellung zeigt die Aktivitäten im Departement Angewandte Linguistik im Bereich der digitalen Transformation: Veranstaltungen, News, Blogbeiträge und Publikationen.
Veranstaltungen
News
-
Masterstudiengang Language and Communication: Neuer Name und mehr Wahlmöglichkeiten
-
Envisioning tomorrows: Das IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen wird zum IMK Institut für Mehrsprachige Kommunikation
-
Digilinguo hilft, Sprachbarrieren abzubauen
-
Guido Keel übernimmt Beratungsmandat für OSZE
-
KI und Kommunikation: Zwei hervorragende Masterarbeiten wurden ausgezeichnet
Beiträge im Blog «Language matters»
Weiterbildung
Im CAS Digitale Transformation und Kommunikation vermitteln wir die Kompetenzen, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Kommunikationsverantwortlichen im sich digitalisierenden Unternehmen gerecht zu werden. Dabei geht es nicht nur um die Digitalisierung der Kommunikation, sondern auch um die Kommunikation der Digitalisierung.
Publikationen
-
Gnach, Aleksandra,
2018.
Social media and community building : creating social realities by linguistic interaction
.
In:
Cotter, Colleen; Perrin, Daniel, Hrsg.,
The Routledge handbook of language and media.
London:
Routledge.
Routledge handbooks in linguistics.
-
Rosenberger Staub, Nicole; Niederhäuser, Markus,
2017.
Die Rolle der Unternehmenskommunikation in der digitalen Transformation [Paper].
In:
Kommunikation und Digitalisierung 17. Interdisziplinäre Tagung des Forschungsnetzwerkes Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation – European Cultures in Business and Corporate Communicaiton (EUKO).
17. Interdisziplinäre Tagung des Forschungsnetzwerkes Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation, Frankfurt a. M., 19.-21. Oktober 2017.
-
2017.
Die Rolle der Verwaltungskommunikation in der digitalen Transformation [Paper].
In:
Digitale Verwaltung.
Tagung - Institut für Verwaltungs-Management der School of Management and Law der ZHAW, 9. November 2017.
-
Gnach, Aleksandra,
2017.
Wenn virtuelle Gemeinschaften die öffentliche Kommunikation prägen ist Angewandte Linguistik gefragt
.
In:
Blasch, Lisa; Pfurtscheller, Daniel; Schröder, Thomas, Hrsg.,
Schneller, bunter, leichter? : Kommunikationsstile im medialen Wandel.
Innsbruck:
Innsbruck University Press.
Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft.
-
Rosenberger Staub, Nicole; Niederhäuser, Markus,
2017.
In:
Informationsveranstaltung der IAM-Weiterbildung, Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW, 4. September 2017.