Publikationen und Konferenzbeiträge
Am Departement Angewandte Linguistik veröffentlichen wir unsere Forschungsergebnisse regelmässig in wissenschaftlichen Publikationen und präsentieren sie auf internationalen Konferenzen.
-
2003.
.
In:
Temimi, Abdeljelil, Hrsg.,
Hommage à l'École d'Oviedo d'Études Aljamiado-morisques (dédié au Fondateur Álvaro Galmés de Fuentes).
Zaghouan:
Fondation Temimi pour la Recherche Scientifique et l'Information (FTERSI).
S. 299-317.
-
Donat, Hans; Kruse, Otto; Palm, Dirk,
2003.
Erfurt:
Druckhaus Gera.
ISBN 9783932081682.
-
Werlen, Erika,
2003.
Europäische Dimension und die Ausbildung von Fremdsprachen-Lehrkräften.
Babylonia.
2003(3/4), S. 17.
-
Wyss, Vinzenz; Giovanelli, Iris,
2003.
Evaluation der Kundenzeitschrift STR (Sulzer) : Kundenbefragung.
-
Jekat, Susanne Johanna,
2003.
In:
Internationales Kolloquium «Natürliche und gesteuerte Mehrsprachigkeit», ZHAW, Winterthur, 21. Juni 2003.
-
Jekat, Susanne Johanna,
2003.
Gesprächsdolmetschen : Unterschiede zwischen professionellen und untrainierten Dolmetschern.
Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht.
8(2/3), S. 52-56.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1951
-
Kruse, Otto,
2003.
Getting started : academic writing in the first year of university education
.
In:
Björk, Lennart, Hrsg.,
Teaching academic writing in European higher education.
Dordrecht:
Kluwer.
S. 19-28.
Studies in writing ; 12.
-
van den Bergh, Samuel,
2003.
Globalisierung und interkulturelle Sensibilität
.
In:
Osterwalder, Alois, Hrsg.,
Interkulturelle Kompetenz in der beruflichen Bildung : Ergebnisse eines Expertengesprächs.
Bielefeld:
Bertelsmann.
Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung, der Generalsekretär.
-
2003.
Induktiv und intuitiv : Chancen einer phänomengeleiteten Beschäftigung mit Linguistik
.
In:
Kerres, Michael; Voß, Britta, Hrsg.,
Digitaler Campus : vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule.
Münster:
Waxmann.
S. 178-187.
Medien in der Wissenschaft ; 24.
-
Szyszka, Peter,
2003.
Integrierte Kommunikation als Kommunikationsmanagement : Positionen - Probleme - Perspektiven.
prmagazin.
34(12), S. 45-52.
-
2003.
Journalismus im Wandel : zur Herausbildung eines neuen Berufsfeldes Onlinejournalismus.
In:
Abschlussveranstaltung des Graduiertenkollegs - Informationsgesellschaft Schweiz: Medien, St. Moritz, 13.-15. März 2003.
-
2003.
.
In:
Internationales Germanistenlexikon 1800-1950.
Berlin:
De Gruyter.
-
2003.
Kommunikation in Betrieben : wirtschaftslinguistische Aspekte der innerbetrieblichen Kommunikation.
Bern:
Peter Lang.
Zürcher germanistische Studien ; 57.
ISBN 9783039100491.
-
2003.
Las traducciones moriscas y el español islámico : los manuscritos Toledo 235 y S 5 [Paper].
In:
Sánchez Miret, Fernando, Hrsg.,
Actas del XXIII Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románica.
XXIII Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románica, Salamanca, Spain, 24-30 septiembre 2001.
Tübingen:
Niemeyer.
S. 215-222.
-
2003.
Medienfunktionen, Journalismuskonzepte und Qualitätssicherung.
In:
Medienausbildungszentrum MAZ, Luzern, 10.-11. Februar und 19.-20. Mai 2003.
-
2003.
Online-Journalismus : Deutungsmuster, Normen und Ressourcen eines sich herausbildenden Berufsfeldes.
In:
DGPuK Jahrestagung, Hannover, Deutschland, 30. April - 2. Mai 2003.
-
2003.
Phraseologie in der Wirtschaftssprache im Internet [Paper].
In:
Burger, Harald; Häcki Buhofer, Annelies; Gréciano, Gertrud, Hrsg.,
Flut von Texten – Vielfalt der Kulturen : Ascona 2001 zur Methodologie und Kulturspezifik der Phraseologie.
Phraseologie und Parömiologie - neue Perspekiven der Forschung, Europhras Tagung, Europäische Gesellschaft für Phraseologie, Ascona, 17.-22. Juni 2001.
Baltmannsweiler:
Schneider Verlag Hohengehren.
S. 415-425.
Phraseologie und Parömiologie ; 14.
-
Szyszka, Peter,
2003.
Produkt-PR : Aufwand ohne Nutzen oder nützlicher Aufwand?.
Marketing & Kommunikation.
47(12), S. 44-45.
-
Kruse, Otto,
2003.
Professionalisierung des Schreibens.
Fachjournalist.
8(3), S. 22.
-
2003.
Progression analysis (PA) : investigating writing strategies at the workplace.
Journal of Pragmatics.
35(6), S. 907-921.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/S0378-2166(02)00125-X
-
2003.
In:
Tagung FG Journalistik/Kommunikationsgeschichte der DGPuK, Bamberg, Deutschland, 17.-18. Januar 2003.
-
2003.
Quality programming on the test-bench.
In:
Tagung der European Broadcasting Union (EBU), Zürich, 3.-4. Juni 2003.
-
2003.
Qualitätssicherung in der Tageszeitung
.
In:
Qualität im Journalismus : Grundlagen, Dimensionen, Praxismodelle.
Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag.
S. 327.
-
Künzli, Alexander,
2003.
Quelques stratégies et principes en traduction technique français-allemand et français-suédois.
Stockholm:
Stockholm University.
Cahiers de la Recherche ; 21.
ISBN 91-974284-6-9.
Verfügbar unter: http://www.diva-portal.org/smash/record.jsf?pid=diva2%3A198303&dswid=-2897
-
Müller Farguell, Roger W., Hrsg.,
2003.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1374
-
Perrin, Daniel; Boettcher, Ingrid; Kruse, Otto; Wrobel, Arne, Hrsg.,
2003.
Schreiben : von intuitiven zu professionellen Schreibstrategien.
2. überarbeitete Auflage.
Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag.
ISBN 3-531-33559-6.
-
2003.
Schreiben als Konfliktmanagement : Qualitätssicherung im Printjournalismus
.
In:
Qualität im Journalismus : Grundlagen, Dimensionen, Praxismodelle.
Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag.
S. 327-343.
-
Bräuer, Gerd,
2003.
Schreiben als reflexive Praxis : Tagebuch, Arbeitsjournal, Portfolio.
2. Auflage.
Freiburg:
Fillibach.
ISBN 3-931240-15-0.
-
Kruse, Otto,
2003.
Schreiben lehren an der Hochschule : Aufgaben, Konzepte, Perspektiven
.
In:
Ehlich, Konrad; Steets, Angelika, Hrsg.,
Wissenschaftlich schreiben : lehren und lernen.
Berlin:
De Gruyter.
S. 95-111.
-
Ganni, Enrico; Riedinger, Hellmut, Hrsg.,
2003.
Torino:
Einaudi.
Opere complete di Walter Benjamin ; V.
ISBN 88-06-16575-5.